Wir schreiben das Jahr 2024. Können AMD-Grafikkarten schon Ray Tracing verarbeiten?
Hardware
2024-02-23T18:00:14Z
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Raytracing-Leistung von AMD liegt in den gleichen Leistungssegmenten überraschend nahe an der von Nvidia.
- Einige AMD-Karten übertreffen vergleichbare Nvidia-Karten mit aktiviertem Raytracing. Dies ist bei der RX 7800 XT und der RTX 4070 der Fall.
- Es wird erwartet, dass AMD die Raytracing-Leistung in den kommenden RDNA-Generationen verbessern wird.
AMD begann die Arbeit an Raytracing mit RDNA 2, der Technologie, die die Xbox Series X/S, PlayStation 5 und RX 6000 Series Grafikkarten antreibt. Es heißt jedoch, dass Nvidia immer noch der König des Raytracing ist... oder doch nicht?
Wie gehen AMD-Grafikkarten mit Raytracing im Vergleich zu Nvidia um?
Nvidia hat in den letzten Jahren viel Wert auf Raytracing gelegt, angefangen mit der 2018 eingeführten RTX-Grafikkartenserie mit dedizierten RT (Ray Tracing) Cores. AMDs Antwort auf die Schüsse im Raytracing-Krieg kam 2020 mit der Einführung der RX 6000-Serie. AMDs Raytracing-Verbesserungen werden Ray Accelerators genannt, die in die Architektur integriert sind und die Raytracing-Leistung der Standard-Recheneinheiten verbessern.
Die dedizierten Kerne von Nvidia bieten in der Regel eine bessere Leistung beim Raytracing, aber sie führen auch zu höheren Kosten für die Grafikkarten. Es stimmt zwar im Allgemeinen, dass Nvidia eine bessere Raytracing-Leistung als AMD hat, aber die Frage ist, um wie viel und ob es den höheren Preis wert ist
Unsere ersten Vergleichspunkte sind die High-End-Grafikkarten AMD RX 7900 XTX und Nvidia RTX 4080. Hardware Unboxed hat die beiden Karten gegeneinander antreten lassen und festgestellt, dass die AMD-Karte etwa 7-11 % weniger FPS erzielt, je nach Auflösung, Spiel und ob Upscaling aktiviert ist oder nicht. Nebenbei bemerkt war die RX 7900 XTX bei MSRP $200 billiger und übertrifft die RTX 4080 leicht, wenn Raytracing ausgeschaltet ist, also bleibt Raytracing das Hauptverkaufsargument von Nvidia und eine der Rechtfertigungen für die höheren Kartenkosten.
Am oberen Ende des aktuellen GPU-Marktes hat Nvidia beim Raytracing einen klaren Vorsprung. Hält der Leistungsvergleich mit preiswerteren, aber immer noch aktuellen Grafikkarten stand? Der bekannte GPU-Tester Daniel Owen hat die AMD RX 7600 und die Nvidia RTX 4060 einem Stresstest unterzogen. Er fand heraus, dass die RTX 4060 die RX 7600 um etwa 10 % bei deaktiviertem Raytracing und um etwa 20 % bei aktiviertem Raytracing übertrifft. Interessanterweise ist die Karte etwa 20 % teurer als die RX 7600, so dass die Entscheidung für die RTX 4060 sinnvoll ist, wenn Sie Raytracing wünschen. Wenn Sie sich nicht für Raytracing interessieren, könnte die etwas bessere RX 7600 XT mehr Wert für Ihre Bedürfnisse bieten.
Die vielleicht interessantesten Leistungsergebnisse liegen zwischen der AMD RX 7800 XT und der Nvidia RTX 4070. In einem weiteren Test von Hardware Unboxed GPUs wurde festgestellt, dass die RX 7800 XT mit aktiviertem Raytracing ungefähr die gleiche Leistung wie die RTX 4070 erbringt und diese auch schlägt, wenn sie ausgeschaltet ist. Allerdings ist die RTX 4070 teurer, sowohl bei MSRP als auch bei den aktuellen Preisen. AMD schlägt also Nvidia im Mittelklasse-Segment mit seinen eigenen Waffen.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass Upscaling - namentlich DLSS und FSR -einen massiven Unterschied macht, wenn Raytracing aktiviert ist. Upscaling kann die Leistungseinbußen, die Raytracing mit sich bringt, zunichte machen. Möchten Sie es in Aktion sehen? Schauen Sie sich das folgende Video von RandomGaminginHD an, der ein paar Spiele mit Raytracing dank FSR-Upscaling auf der Ryzen 7 8700G APU ohne dedizierte Grafikkarte gespielt hat:
Plant AMD eine Verbesserung der Raytracing-Leistung?
AMD hat in den letzten Jahren hart daran gearbeitet, die Raytracing-Leistung zu verbessern. Wie wir oben gesehen haben, übertreffen einige AMD-Karten bereits die Nvidia-Karten im Raytracing in ihren jeweiligen Leistungssegmenten, trotz des Fehlens von dedizierten RT-Kernen.
Dennoch wird die Raytracing-Leistung nur noch besser werden. TechRadar geht davon aus, dass RDNA 4 - AMDs kommende GPU-Generation - die erwarteten generationsübergreifenden Verbesserungen bei der Raytracing-Leistung bringen wird, aber für revolutionäre Raytracing-Leistungssteigerungen müssen wir noch bis RDNA 5 warten.
Einem Bericht von PC Gamer zufolge könnte RDNA 4 das Feld ebnen und die Raytracing-Leistung von AMD auf das Niveau von Nvidia bringen. Letztendlich bleibt es abzuwarten, aber wenn die obigen Zahlen stimmen, könnten die Gerüchte sehr wohl wahr sein. AMD hatte einen späten Start in das Raytracing-Spiel, aber sie machen beträchtliche Fortschritte in dem Bemühen, aufzuholen.
Sollten Sie sich überhaupt für Ray Tracing interessieren?
Wenn Sie mich vor drei Jahren nach Ray Tracing gefragt hätten, hätte ich darüber gelacht und gesagt, dass dies ein Wunschtraum von Nvidia ist. Mit FSR 3 und DLSS 3, die die Frame-Generierung in die Gleichung einbringen, haben sich die Dinge jedoch grundlegend geändert. Mit hohen Grafikeinstellungen und aktiviertem Raytracing kann man jetzt in vielen Spielen mehr als spielbare FPS erzielen, selbst mit preisgünstigen Karten.
Raytracing sorgt für äußerst realistische Reflexionen, Beleuchtung und Schatten, die sonst nicht möglich sind. Es erweckt Spiele zum Leben, vor allem, wenn Sie es mit einem hochwertigen HDR-Display kombinieren. Spiele wie Minecraft und Cyberpunk 2077 machen den Unterschied deutlich, den Raytracing ausmachen kann. Besonders in einem Spiel wie Minecraft, in dem die Dinge relativ "flach" sind, was Lichteffekte und Tiefe angeht, fühlt sich das Einschalten von Raytracing an, als würde man auf eine komplett neue Version des Spiels umsteigen.
Letztendlich liegt es an Ihnen, ob Sie Raytracing aktivieren möchten. Ich empfehle Ihnen, Ihre Lieblingsspiele mit ein- und ausgeschaltetem Raytracing auszuprobieren; stellen Sie nur sicher, dass Sie auch DLSS/FSR aktivieren, um die Leistungseinbußen zu minimieren. Und wenn Ihre aktuelle Karte Raytracing nicht unterstützt? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Ihre GPU aufzurüsten.