Tor-Browser hat eine neue "WebTunnel"-Funktion, um Zensur zu umgehen


Web
2024-03-13T17:22:36Z

Staatliche Zensur ist in vielen Ländern der Welt ein Thema. Einige Regierungen versuchen, den Zugang zu Informationen zu beschränken oder das Recht ihrer Bürger auf freie Meinungsäußerung anderweitig zu beschneiden. Um dies zu umgehen, gibt es Tools wie VPNs, aber je nachdem, wie sehr sich ein Land der Zensur verschrieben hat, kann es zu einem kleinen Katz- und Mausspiel werden. Jetzt will Tor dir mit seiner neuen WebTunnel-Funktion helfen, die Zensur zu umgehen.

Das Tor-Projekt hat gerade die Veröffentlichung von WebTunnel bekannt gegeben, einem neuen Brückentyp, der Menschen in zensierten Regionen hilft, sich über den Tor-Browser mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden. WebTunnel-Brücken funktionieren, indem sie verschlüsselten Webverkehr (HTTPS) imitieren, so dass der Tor-Browser für Zensoren wie ein normaler Browser erscheint. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen nur bestimmte Protokolle erlaubt sind und andere blockiert werden.

WebTunnel ist von HTTPT inspiriert und verpackt die Tor-Verbindung in eine WebSocket-ähnliche HTTPS-Verbindung. Dies erlaubt es, mit einer Webseite auf demselben Server zu koexistieren, was es noch unauffälliger macht. Im Gegensatz zu obfs4-Brücken, die darauf abzielen, völlig unerkennbar zu sein, nutzt WebTunnel bestehende, erlaubte Verkehrsmuster, um die Zensur zu umgehen. Zu den Ländern, die die Nutzung von Tor blockieren, gehören Russland, Weißrussland und Turkmenistan. Theoretisch könnte man sich mit WebTunnel von diesen Ländern aus mit dem Tor-Netzwerk verbinden. Um einen WebTunnel zu benutzen, musst du dir eine WebTunnel-Brücke von der Tor-Webseite Bridges besorgen und sie in deinem Tor-Browser einrichten. Du brauchst eine aktuelle Version des Tor-Browsers, um WebTunnel nutzen zu können, da die Funktion in älteren Versionen des Browsers nicht unterstützt wird.

Diese WebTunnel-Brücken könnten bald auch über andere Plattformen wie Telegram verfügbar sein, aber im Moment sind sie nur über die Tor-Website verfügbar. Wenn du WebTunnel ausprobieren willst, solltest du deinen Browser aktualisieren und eine entsprechende Brücke von der Website herunterladen. Wenn du in einem Land lebst, in dem Zensur weit verbreitet ist, kannst du den Entwicklern auch dein Feedback geben und ihnen sagen, wie es im Vergleich zu anderen Umgehungsmethoden wie obfs4 aussieht.

Quelle: Das Tor-Projekt