AMD hat neue Desktop-APUs der Ryzen 8000-Serie, AM4-Chips für ältere Boards


Hardware
2024-01-08T18:55:08Z

Der AM4-CPU-Sockel von AMD war ein langlebiges Modell. Er wurde erstmals 2016 eingeführt und wurde schnell AMDs bevorzugter Sockel für seine neuen Ryzen-Chips im Jahr 2017. Außerdem wurde er erst mit dem Ryzen 7000 im Jahr 2022 erneuert, was bedeutet, dass mehrere Generationen von Ryzen-Chips genau denselben Sockel verwenden. Nicht nur das, AMD hat sich auch verpflichtet, den Sockel am Leben zu erhalten, selbst nachdem AM5 auf den Markt kam. Das Unternehmen hat eine Reihe von neuen AM4-Chips angekündigt, genau wie es auch neue Ryzen 8000 APUs für Desktop-Nutzer angekündigt hat.

Nach der Einführung der neuen Ryzen 8000-CPUs für Laptops hat sich AMD dazu entschlossen, die Reihe mit neuen APUs auf Desktop-PCs auszuweiten. Allerdings gibt es hier nicht viel zu besprechen - Ryzen 8000 ist eine der am wenigsten aufregenden Mid-Gen-Auffrischungen, die AMD bisher durchgeführt hat. Wie bei den Laptops wird auch bei den Ryzen 8000 APUs dieselbe Zen 4-Architektur wie beim Ryzen 7000 verwendet, und auch das eigentliche Silizium im Inneren unterscheidet sich nicht wesentlich von den älteren Chips, wobei der einzige große Unterschied in der Integration einer dedizierten NPU besteht.

Ein Unterschied besteht darin, dass AMD keine Desktop-APUs aus der Ryzen 7000-Reihe auf den Markt gebracht hat - wenn Sie also etwas gesucht haben, dann ist es jetzt endlich da. AMDs APUs haben im Vergleich zu den CPUs eine integrierte Grafik und diese Chips sind mit bis zu einer Radeon 780M ausgestattet. Wenn Sie keine integrierte Grafik suchen, sind Sie mit einem älteren Ryzen 7000 oder 7000X3D Chip besser dran. Der Ryzen 7 8700G, der leistungsstärkste der beiden Chips, verfügt über 8 Kerne und 16 Threads sowie 24 MB Cache, einen Top-Boost-Takt von 5,1 GHz und einen Preis von 329 US-Dollar.

Interessanter ist jedoch die Tatsache, dass AMD den AM4-Chip mit neuen Chips der Ryzen 5000-Serie am Leben erhält. Das Unternehmen bringt den Ryzen 7 5700X3D auf den Markt, eine etwas schwächere Version des hervorragenden Ryzen 7 5800X3D, der mit 100 MB Cache auf den Markt kommt. Außerdem gibt es den Ryzen 7 5700, eine Nicht-X-Version des Ryzen 7 5700X, und den Ryzen 5 5600GT und 5500GT, zwei leistungsschwächere APUs mit sechs Kernen und 12 Threads. Alle diese Chips basieren auf der älteren Zen 3-Architektur, welche die letzte war, die von AM4 unterstützt wurde.

Dennoch ist die Tatsache, dass AMD 2016 einen neuen Sockel herausgebracht hat und 2024 immer noch neue Chips mit diesem Sockel herausbringt, selbst wenn er als veraltet" gilt, für sich genommen ziemlich herausragend. Es sollte auch aktuellen AM5-Nutzern die Gewissheit geben, dass ihre Motherboards höchstwahrscheinlich für die nächsten Jahre für neue Chips geeignet sein werden, im Gegensatz zu Unternehmen wie Intel, die dazu neigen, die Sockel alle paar Generationen zu wechseln.

Die neuen AMD Ryzen 5000 CPUs und APUs werden ab dem 31. Januar erhältlich sein, die Preise reichen von $125 für den Ryzen 5 5500GT bis $249 für den Ryzen 7 5700X3D. Ryzen 8000 APUs hingegen werden am selben Tag veröffentlicht und beginnen bei 179 US-Dollar für den Ryzen 5 8500G, während der Ryzen 7 8700G bis zu 329 US-Dollar kostet - es gibt auch einen Ryzen 3 8300G mit vier Kernen und acht Threads, dessen Preise aber noch nicht bekannt gegeben wurden.

Quelle: AMD