Ihre nächste Android-Smartwatch könnte 100 Stunden mit dem Akku durchhalten
Android
2024-02-26T22:25:25Z
Die meisten Smartwatches halten mit einer einzigen Ladung kaum 24 Stunden durch. Aber die neu veröffentlichte OnePlus Watch 2 rühmt sich mit einer maximalen Akkulaufzeit von 100 Stunden. Diese schockierende Leistung ist der "hybriden Schnittstelle" in Wear OS 4 zu verdanken, was bedeutet, dass eine 100-Stunden-Batterie bei neuen Android-Smartwatches alltäglich werden könnte.
Die Wear OS-Plattform, die gemeinsam von Google und Samsung entwickelt wird, wurde 2021 überarbeitet, um besser mit Apples watchOS konkurrieren zu können. Eine wichtige Änderung war die Einführung einer Dual-Chipsatz-Architektur. Die Idee ist ziemlich einfach: Schwergewichtige Aufgaben werden von einem stromfressenden Anwendungsprozessor (AP) erledigt, während Hintergrundaufgaben einer effizienteren Mikrocontrollereinheit (MCU) überlassen werden.
Eine dem Entwickler zugewandte "Hybridschnittstelle" entscheidet, wann der AP oder die MCU eingesetzt wird. Dies gibt Herstellern und Entwicklern die Möglichkeit, Batterieoptimierungen auf bestimmte Aufgaben zuzuschneiden. Die Pixel Watch von Google beispielsweise nutzt die Hybridschnittstelle für die sekundengenaue Überwachung der Herzfrequenz, ohne dass dies spürbare Auswirkungen auf die Akkulaufzeit hat. Dennoch muss die Pixel Watch jeden Tag aufgeladen werden. Aus diesem Grund führt Google ein "wesentlich erweitertes" hybrides Schnittstellensystem ein, das einen aggressiveren Ansatz für allgemeine Aufgaben verfolgt, insbesondere für Benachrichtigungen und Nachrichten.
Diese "erweiterte" Hybridschnittstelle ist für die extreme Akkulaufzeit der OnePlus Watch 2 verantwortlich. Anstatt den stromhungrigen AP jedes Mal aufzuwecken, wenn eine neue Benachrichtigung eingeht, leitet die OnePlus Watch 2 die Benachrichtigungen an die effiziente MCU weiter. Sie können mit diesen Benachrichtigungen interagieren, sie ablehnen oder eine Antwort darauf schreiben, ohne zum AP zu wechseln, wodurch eine beträchtliche Menge an Energie gespart wird, ohne dass das zentrale Smartwatch-Erlebnis beeinträchtigt wird.
Andere einfache Aufgaben, wie das Rendern von Zifferblättern, werden in Wear OS 4 ebenfalls von der MCU übernommen. Und wenn ein Entwickler neue Apps oder Funktionen für eine längere Akkulaufzeit optimieren möchte, kann er dies mit den vorhandenen Wear OS 4-APIs tun. Dies ist eine Ergänzung zu den energieeffizienten Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, die bereits auf der Pixel Watch vorgestellt wurden.
Google hat sich die Zeit genommen, seine "erweiterte" Hybrid-Schnittstelle in einem Beitrag im Entwickler-Blog zu erklären. Enttäuschend ist, dass in diesem Beitrag nicht auf die bestehenden Smartwatches eingegangen wird. Die Pixel Watch und die Galaxy Watch laufen beide mit Wear OS 4, aber es gibt keinen Hinweis darauf, dass ältere Uhren neue Akku-Optimierungen erhalten werden.
Google sagt jedoch, dass "zukünftige Geräte" die Hybridschnittstelle für extreme Verbesserungen der Akkulaufzeit nutzen werden. Die nächsten Versionen der Pixel Watch und der Galaxy Watch könnten eine verlängerte Akkulaufzeit von 50 Stunden, 75 Stunden oder sogar 100 Stunden aufweisen. Allerdings ist die 100-Stunden-Marke keine Garantie. Der Akku der OnePlus Watch 2 hat eine doppelt so hohe Kapazität wie der Akku der Pixel Watch 2, und OnePlus nutzt einige nervige Bildschirmfunktionen (die wir in unserem Test besprechen), um die Energiesparfunktionen der Hybridschnittstelle zu unterstützen.
Zukünftige Android-Smartwatches können mit der extremen Akkulaufzeit der OnePlus Watch 2 mithalten. Die Frage ist leider, ob Google oder Samsung den Schritt wagen werden. Wenn sich diese führenden Marken für eine traditionellere Akkulaufzeit entscheiden, liegt es an OnePlus und anderen Drittanbietern, die Führung zu übernehmen.
Quelle: Google