Was ist Void Linux, und was macht es einzigartig?
Linux
2024-03-05T13:00:15Z
Wichtigste Erkenntnisse
- Void Linux ist eine Distribution mit leichtgewichtiger Software wie dem Runit-Init-System und einem einzigartigen Paketmanager.
- Void wird mit einem stabilen Rolling Release aktualisiert, um aktuelle Software zu erhalten, und verbraucht weniger Computerressourcen als Distributionen wie Ubuntu oder Fedora.
- Void eignet sich hervorragend für alle, die ein effizientes alternatives Betriebssystem zu Windows oder macOS suchen, hat aber im Vergleich zu Mainstream-Distributionen ein etwas begrenztes App-Repository.
Die meisten Linux-Interessierten kennen die populäreren Distributionen (oder "Distros") wie Ubuntu, Debian, Fedora und Arch, aber es gibt auch einige andere Distros, die einen Blick wert sind. Eine davon ist Void Linux, das darauf abzielt, ein sauberes und leichtgewichtiges Computererlebnis zu bieten und dabei die von einer modernen Linux-Distribution erwarteten Funktionen beizubehalten.
Was ist Void Linux?
Void Linux ist eine Linux-Distribution, die sich auf freie und quelloffene Software konzentriert, die zudem schlank und leichtgewichtig ist. Void legt den Schwerpunkt auf einfache Software, die sich auf eine einzige Aufgabe konzentriert. Im Wesentlichen zielt Void darauf ab, so viel Fett wie möglich abzubauen und dennoch ein modernes Linux-Erlebnis zu bieten. Daher auch der Name "Void"
In der Praxis ist Void den meisten anderen Linux-Distributionen auf dem Markt, wie Ubuntu, Fedora, Mint oder Arch, sehr ähnlich. Wie diese anderen Distributionen unterstützt Void Desktop-Umgebungen und Fenstermanager und kann Anwendungen installieren, Dateien verwalten, im Internet surfen und alle Computeraufgaben erledigen, die die meisten Menschen benötigen (z. B. E-Mails schreiben, Programme programmieren, Dokumente erstellen, Fotos bearbeiten und mehr).
Was macht Void anders?
Void ist eine unabhängige Linux-Distribution, d.h. sie basiert nicht auf einer anderen bestehenden Distribution (z.B. Ubuntu basiert auf Debian). Als solche hat sie einen eigenen Paketmanager (das X Binary Package System, oder "XBPS"). XBPS ähnelt anderen Paketmanagern insofern, als es die Art und Weise ist, wie Void Anwendungen und Software installiert. Wie die meisten anderen Werkzeuge in Void ist auch XBPS leichtgewichtig; daher können Anwendungen schnell und effizient installiert, aktualisiert und gelöscht werden.
Void verwendet auch ein anderes "init"-System (das erste Programm, das ein Betriebssystem ausführt, um andere Programme und Dienste zu initialisieren) als die meisten anderen Linux-Distributionen; während systemd üblicherweise von Distros verwendet wird, verwendet Void runit, das in Umfang und Größe deutlich kleiner ist. Daher bootet Void sehr schnell und verbraucht im Allgemeinen weniger Rechenressourcen als andere Distros wie Ubuntu oder Fedora.
Schließlich ist Void ein "Stable Rolling Release", das versucht, ein Gleichgewicht zwischen Distros wie Arch (das die neueste verfügbare Software verwendet, mit allen Fehlern) und Debian (das alle paar Jahre größere Aktualisierungen veröffentlicht) herzustellen. Void und seine Pakete werden häufig mit getesteten und "stabilen" Versionen aktualisiert, was bedeutet, dass Void aktuelle Software ohne die meisten Fallstricke einer echten rollenden Veröffentlichung bietet. Das Endergebnis für Sie als Benutzer ist der Zugang zu den neuesten Versionen von Anwendungen, die getestet und für die öffentliche Veröffentlichung geeignet sind.
Warum sollten Sie Void verwenden?
Void Linux könnte Ihnen gefallen, wenn Sie auf der Suche nach einer Distribution sind, die sich auf schlanke Software konzentriert, ohne auf viele der Funktionen zu verzichten, die moderne Linux-Distributionen bieten. Void wird mit schlanker Software wie Runit und der XFCE4-Desktop-Umgebung ausgeliefert, die beide den Schwerpunkt auf Effizienz statt auf Funktionen legen.
Void ist auch eine gute Option für ältere Rechner; da es Runit und einfachere Software verwendet, sind die Boot-Zeiten mit Void oft schneller und der System-Overhead ist in der Regel viel geringer, ohne dass zu viele Annehmlichkeiten geopfert werden müssen.
Und schließlich bietet Void ein einzigartiges Linux-Erlebnis, das sich von der Vielzahl der Debian-, Arch- und Fedora-basierten Distributionen abhebt. Man kann in der Linux-Gemeinschaft ein wenig Einfluss gewinnen, wenn man esoterischere Distributionen wie Void einsetzt, und es ist nicht so arbeitsintensiv zu installieren wie Arch. Void ist eine gute "Mittelklasse"-Linux-Distribution, die etwas mehr Know-how erfordert als Distributionen wie Ubuntu, ohne die steile Lernkurve von Arch oder Gentoo. Void ist eine gute Distribution, um zu lernen, wie Linux "hinter dem Vorhang" funktioniert, sozusagen.
Es gibt einige Nachteile von Void. In erster Linie kann es sein, dass das Repository einige Anwendungen nicht enthält, die in den bekannteren Distros vorhanden sind. Dies kann oft umgangen werden, indem Anwendungen aus dem Quellcode oder über Git erstellt werden aber das sind zusätzliche Schritte, die bei einem umfangreicheren Repository nicht vorhanden sind. Da Void nicht so populär ist wie andere Distros, ist es auch schwieriger, Hilfe für die Lösung einiger Probleme zu finden. Stack Overflow und Reddit sind nicht voll mit Beiträgen über die Lösung von Problemen mit Void Linux (obwohl die Popularität der Distro wächst).
Ich persönlich verwende Void auf meinem Laptop, da es sich um einen älteren Rechner handelt (ein Dell Latitude E6430 aus dem Jahr 2013 mit einer veralteten Intel Ivy Bridge CPU). Void bootet in etwa 6 Sekunden und stellt nur geringe Anforderungen an die Hardware, was zu einem flotten und reaktionsschnellen System führt, das im Vergleich zu schwereren Distros wie Ubuntu oder Fedora (die auf meinem Laptop in etwa 22 bzw. 27 Sekunden booten) weniger Strom verbraucht. XBPS lädt und installiert Anwendungen viel schneller als Fedoras DNF oder Debians APT-Paketmanager, und das ist für mich wichtig, da die Internetgeschwindigkeiten in meiner Gegend sehr langsam sind (etwa 10 Mbit/s). Außerdem mag ich es, eine weniger genutzte Distribution zu benutzen, sowohl wegen der Herausforderung als auch wegen des Gefühls, etwas erreicht zu haben.
Wie man Void Linux ausprobiert und installiert
Um Void Linux auszuprobieren, laden Sie die neueste ISO-Datei von der Download-Seite von Void herunter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche ISO-Datei Sie herunterladen sollen, wählen Sie "void-live-x86_64-20230628-xfce.iso" (der Dateiname kann je nach Datum leicht unterschiedlich sein, aber er enthält "void-live-x86_64" und "xfce").
Flashen Sie diese ISO-Datei mit einem Tool wie Balena Etcherauf ein USB-Laufwerk und verwenden Sie das Laufwerk, um eine Void-Live-Instanz zu starten.
Hier können Sie Void ausprobieren und einen Versuch wagen. Standardmäßig verwendet Void die XFCE4-Desktop-Umgebung. Wenn Sie also in der Vergangenheit XFCE verwendet haben (oder eine andere Distribution, die XFCE von Haus aus mitliefert), wird es Ihnen vertraut vorkommen.
Wenn Sie Void installieren möchten, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie sudo void-installer ein, um das Installationsprogramm zu starten. Es sieht aus wie ein altmodisches Installationsprogramm, aber der Vorgang ist ziemlich einfach. Sie müssen jede Option mit den Pfeiltasten auswählen und die Eingabetaste drücken, um sie zu konfigurieren.
Hier sind meine Empfehlungen:
Tastatur: Stellen Sie"us" für amerikanisches Englisch ein (Standard-QWERTY)
Netzwerk: Wenn Sie eine WiFi-Verbindung hergestellt haben (über die XFCE-Netzwerkoptionen) oder ein Ethernet-Kabel eingesteckt haben, sollte diese Option Ihnen einfach mitteilen, dass das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert.
Quelle: Wählen Sie "lokal", um Void von Ihrem USB-Laufwerk zu installieren. (Wenn Sie "Netzwerk" wählen, wird alles aus den Void-Repositories heruntergeladen und eine sehr einfache Installation durchgeführt, die möglicherweise keine Desktop-Umgebung enthält)
Spiegeln: Hier sucht Void über den Paketmanager nach installierbarer Software. Sie können entweder Ihre Region wählen und dann den Tier-1-Standort in Ihrer Nähe auswählen, oder Sie können "Standard" wählen und Void wird automatisch einen Tier-1-Spiegel für Sie auswählen. (Wenn Sie in den Vereinigten Staaten oder Kanada leben, ist der Spiegel in Chicago eine gute Wahl) Wenn Sie aufgefordert werden, die Änderung zu akzeptieren, wählen Sie "Ja"
Hostname: Wählen Sie einen Namen für Ihren Rechner. Dieser Name wird verwendet, um ihn im Netzwerk zu erkennen.
Gebietsschema: Wählen Sie das Gebietsschema, um die Sprache und Region des Systems zu konfigurieren. Wenn Sie in den Vereinigten Staaten leben, wählen Sie "en_US.UTF-8" für "English (United States of America)" Wenn Sie in Kanada leben, wählen Sie "en_CA.UTF-8"für "Englisch (Kanada)".Ansonsten suchen Sie Ihr bevorzugtes Gebietsschema und drücken Sie die Eingabetaste, um es auszuwählen.
Zeitzone: Wählen Sie "Amerika"und wählen Sie dann eine Stadt in Ihrer bevorzugten Zeitzone. Wählen Sie z. B. "Chicago"für Central Time, "New York" für Eastern Time usw.
Root-Passwort: Legen Sie ein einprägsames und sicheres Passwort für das Root-Konto fest. Achten Sie darauf, dass Sie sich dieses merken, da das Root-Konto für systemweite Änderungen verwendet wird.
Benutzerkonto: Legen Sie einen Benutzerkontonamen fest. Denken Sie daran, dass er nicht mit einem Großbuchstaben beginnen darf. Geben Sie dann den Anzeigenamen für dieses Benutzerkonto ein (der auf dem Anmeldebildschirm und in den Menüs angezeigt wird). Wählen Sie ein Passwort für dieses Benutzerkonto. Dieses sollte sich aus Sicherheitsgründen vom Root-Passwort unterscheiden. Wählen Sie dann die Gruppen aus, zu denen dieser Benutzer hinzugefügt werden soll. Wenn Sie unsicher sind, können Sie die Standardeinstellungen beibehalten und auf "OK" klicken Sie können später jederzeit Benutzer zu Gruppen hinzufügen oder aus Gruppen entfernen.
Bootloader: Wählen Sie die Festplatte aus, auf der Sie den Grub-Bootloader installieren möchten. Diese sollte sich auf der Festplatte "/dev/sda" befinden Wenn Sie gefragt werden, ob Sie ein grafisches Terminal für den Bootloader verwenden möchten, wählen Sie "Ja"
Partitionieren: Wenn Sie Void Linux als einziges Betriebssystem auf Ihrem Rechner installieren, ist dieser Vorgang recht einfach. (Wenn Sie Void Linux mit einem anderen Betriebssystem wie Windows im Dual-Boot betreiben, lesen Sie bitte unsere Anleitung zum Dual-Boot, um Ihre Festplatte korrekt zu partitionieren) Wählen Sie die Festplatte aus, die Sie für Linux partitionieren möchten (das sollte /dev/sda sein). Wählen Sie "cfdisk"
Wenn Sie mit einem UEFI-System arbeiten, wählen Sie "gpt"für die Partitionstabelle. Erstellen Sie mithilfe der Optionen eine Partition von 200 MB, indem Sie "Neu" wählen und "200M" eingeben.Wenn Sie eine Swap-Partition wünschen (empfohlen), erstellen Sie eine neue Partition und wählen Sie deren Größe (empfohlen 4 GB). Wählen Sie den verbleibenden freien Speicherplatz und erstellen Sie eine neue Partition mit dem verbleibenden Speicherplatz auf der Festplatte (der standardmäßig eingegeben werden sollte). Ändern Sie nun mit der Option "Typ"Ihre 200-MB-Partition in "EFI-System",die Swap-Partition in "Linux-Swap"und den verbleibenden Platz in "Linux-Dateisystem".Sobald Ihre Festplatte partitioniert ist, wählen Sie "Schreiben",geben Sie "Ja" ein und wählen Sie dann "Beenden"
Wenn Sie mit einem BIOS-System arbeiten, wählen Sie "mbr" für die Partitionstabelle. Wenn Sie eine Swap-Partition wünschen (was wir empfehlen), erstellen Sie eine neue Partition und wählen Sie deren Größe (mindestens 4 GB ist eine gute Idee). Wählen Sie den verbleibenden freien Speicherplatz und erstellen Sie eine neue Partition mit dem verbleibenden Speicherplatz auf der Festplatte (der standardmäßig eingegeben werden sollte). Verwenden Sie nun die Option "Typ", umdie Swap-Partition in "Linux-Swap"und den verbleibenden Speicherplatz in "Linux-Dateisystem" zu ändern.Sobald Ihre Festplatte partitioniert ist, wählen Sie "Schreiben",geben Sie "ja" ein,und wählen Sie dann "Beenden"
Dateisysteme: Wenn Sie mit einem UEFI-System arbeiten, wählen Sie Ihre 200 MB große Bootpartition aus und wählen Sie dann "vfat"für FAT32. Wenn Sie aufgefordert werden, einen Einhängepunkt anzugeben, geben Sie "/boot/efi"ein und drücken Sie die Eingabetaste, dann wählen Sie "Ja"
Wenn Sie eine Swap-Partition erstellt haben, wählen Sie diese aus und wählen Sie "swap"und dann "Ja".Wählen Sie nun Ihre Hauptpartition (die größte) aus und wählen Sie "ext4".Geben Sie für den Einhängepunkt "/" in das Feld ein, drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie "Ja".Wenn Sie die Konfiguration der Dateisysteme abgeschlossen haben, wählen Sie "Fertig"
Wenn Sie ein BIOS-System verwenden, stellen Sie Ihre Swap-Partition auf den Dateisystemtyp "swap" und Ihre übrige Partition auf "ext4"mit "/"als Einhängepunkt ein.
Installieren: Wählen Sie "Ja"und lassen Sie das Installationsprogramm laufen. Sobald es fertig ist, werden Sie aufgefordert, Ihr System neu zu starten. Wählen Sie "Ja", um Ihre Void Linux-Installation zu starten.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Void Linux installiert! Willkommen in der Void!