Windows 10 bleibt auch nach 2025 sicher, wenn Sie zahlen


Windows
2023-12-05T22:00:59Z

Microsoft stellt den Support für Windows 10 im Oktober 2025 ein. Das ist ein Problem für die Millionen von Computern, die aufgrund der höheren Hardware-Anforderungen nicht aktualisiert werden können. Jetzt gibt es eine Lösung für diese Situation: Sie können dafür bezahlen, weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten.

Microsoft hat in einem Blogbeitrag angekündigt, dass es ein erweitertes Sicherheitsupdate-Programm für Windows 10 anbieten wird, das monatliche Sicherheitsupdates für Windows 10-PCs nach dem End-of-Service-Datum im Oktober 2025 bereitstellt. Die Updates werden keine "ESUs beinhalten keine neuen Funktionen, von Kunden angeforderte nicht sicherheitsrelevante Updates oder Designänderungen. Technischer Support über das ESU hinaus ist ebenfalls nicht verfügbar."

Die Pläne für erweiterte Sicherheitsupdates sind nicht neu, da es eine Version davon für jede der letzten großen Windows-Versionen gab. Beispielsweise erreichte Windows 7 im Januar 2020 das End-of-Life, und diese erweiterten Updates endeten im Januar 2023, zusammen mit dem gesamten Support für Windows 8.1. Neu ist, dass Microsoft den Zugang zu den erweiterten Sicherheitsupdates auch normalen Personen ermöglicht, anstatt sie nur Unternehmen und Organisationen anzubieten.

In einem FAQ-Artikel erklärt Microsoft: "Wenn Sie sich als Privatperson oder Unternehmen dafür entscheiden, Windows 10 nach dem Ende des Supports am 14. Oktober 2025 weiter zu nutzen, haben Sie die Möglichkeit, Ihren PC für das kostenpflichtige ESU-Programm (Extended Security Updates) anzumelden. Das ESU-Programm ermöglicht es PCs, nach dem Ende des Supports weiterhin kritische und wichtige Sicherheitsupdates (gemäß der Definition des Microsoft Security Response Center) über einen jährlichen Abonnementdienst zu erhalten. Weitere Einzelheiten, einschließlich der Preise, werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben."

Dies ist das erste Mal, dass Microsoft erweiterte Sicherheitsupdates für Einzelpersonen anbietet, obwohl es Hacks und Workarounds gab, um sie auf Heimcomputern mit Windows 7 zu aktivieren. Wir kennen die Preise für das Abonnement noch nicht.

Es ist großartig, dass Windows 10-PCs nach 2025 nicht komplett aufgegeben werden, aber es ist frustrierend, dass dafür ein Abonnement erforderlich ist. Wenn man vor der Wahl steht, entweder Malware zu bekommen oder gehackt zu werden oder für Sicherheitsupdates zu bezahlen, werden sich viele Menschen wahrscheinlich für letzteres entscheiden. Wenn die monatlichen Kosten nur ein paar Dollar betragen, mag das noch vertretbar sein, aber eine beträchtliche monatliche Ausgabe könnte das Budget für einen Ersatz-PC, auf dem Windows 11 (oder Windows 12, wenn es bis dahin fertig ist) laufen kann, auffressen.

Quelle: Windows IT Pro Blog, Microsoft Learn FAQ

Über: The Verge