TP-Link Tapo C120 Kamera Test: Kristallklares Bild trifft auf unkooperativen Ton


Smart Home
2023-12-29T11:00:22Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die TP-Link Tapo C120 ist eine preisgünstige Smart Home-Kamera mit ausgezeichneter Videoqualität und einfacher Installation.
  • Die Kamera bietet eine Vielzahl von Funktionen und anpassbaren Optionen über die Begleit-App.
  • Die Zwei-Wege-Audiofunktion ist nicht sehr reaktionsschnell, und es gibt keinen Privacy Shutter, aber insgesamt ist die Kamera eine großartige Option für unter 50 US-Dollar.

Wenn Sie auf der Suche nach einer preisgünstigen Smart-Home-Kamera sind, die Aufnahmen in kristallklarem HD (oder besser) macht, dann ist die TP-Link Tapo C120 genau das Richtige für Sie. Die für den Innen- und Außenbereich konzipierte C120 ist einfach zu installieren und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und In-App-Anpassungen zu einem unglaublichen Preis.

tp-link tapo 2k

TP-Link Tapo C120 Intelligente Kamera für den Innen- und Außenbereich
$35 $40 Sparen Sie $5

Die TP-Link Tapo C120 bietet gestochen scharfe und klare Aufnahmen, eine Fülle von In-App-Funktionen und zwei Speicheroptionen - Sie werden für jeden Raum Ihres Hauses eine kaufen wollen.

Marke
TP-Link
Auflösung
2.560 x 1.400 (maximal)
Konnektivität
2.4GHz Wi-Fi
Nachtsicht
Farbe, Schwarzweiß
Intern oder extern
Beide
Stromquelle
USB-Netzadapter
Abmessungen (Kamera)
120° (diagonal), 103° (horizontal), 55° (vertikal)
Integrationen
Alexa, Google Assistent
Hub erforderlich
Nein
Spotlight
Ja
Speicher
512GB microSD (separat erhältlich) oder Cloud-Speicher
Bildsensor
1/2,9-Zoll-CMOS-Sternlichtsensor mit progressiver Abtastung
Zwei-Wege-Lautsprecher
Ja
Bewegungserkennung
Ja
Datenschutz-Modus
Ja
Abmessungen
2.65 x 1,74 x 2,26 Zoll (67mm x 44mm x 57mm)
Schutzart
IP66
Vorteile
  • Hervorragende Videoqualität
  • Installation und Einrichtung sind ein Kinderspiel
  • Ausgezeichnete Begleit-App
  • Funktioniert gut mit Alexa
  • microSD- oder Cloud-Speicheroptionen
Nachteile
  • Zwei-Wege-Audio funktioniert nicht gut
  • Kein Privacy Shutter
  • Sie müssen den Kamerawinkel manuell einstellen

Das Design: Auf der leichteren Seite

The hinge of the TP-Link Tapo C120

Mit einer Breite von 2,65 Zoll, einer Höhe von 1,74 Zoll und einer Breite von 2,26 Zoll von vorne bis hinten sieht die C120 aus wie so ziemlich jede andere Smart Home-Kamera auf dem Markt. Ich halte das aber nicht für einen Nachteil, denn je unscheinbarer sie aussieht, desto unwahrscheinlicher ist es, dass jemand bemerkt, dass sie bei Ihnen zu Hause installiert ist. Mir gefällt die Entscheidung von TP-Link, ein runderes Design zu wählen, im Gegensatz zu einem kantigeren, wie z. B. bei der Blink Indoor- und Outdoor-Reihe.

Ein weißes wetterfestes Gehäuse nimmt den größten Teil des C120-Gehäuses, der Halterung und des flexiblen Schwanenhalses ein. TP-Link behauptet, dass die C120 nach IP66 eingestuft ist, was bedeutet, dass sie keine Probleme mit Niederschlägen oder einem versehentlichen Spritzer aus dem Gartenschlauch hat.

Die Vorderseite der Kamera ist in glänzendem Schwarz gehalten, das Objektiv befindet sich in der Mitte. Zwei Scheinwerfer markieren die linke und rechte Seite des Objektivs, darüber befindet sich eine LED-Statusanzeige. Auf der Rückseite des Objektivgehäuses befinden sich ein Lautsprecher für Zwei-Wege-Audio und ein USB-C-Anschluss. Außerdem gibt es ein Fach an der Seite des Gehäuses, das einen microSD-Steckplatz und eine Reset-Taste enthält.

Card slot on the TP-Link Tapo C120

Das C120 ist ziemlich leicht, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass es billig hergestellt wurde. Ich fand auch, dass der flexible Schwanenhals reibungslos funktionierte und sich die Kamera leicht drehen und einstellen ließ. Praktischerweise ist der Schwanenhals bereits an der magnetisierten Basis der Kamera befestigt.

Zum weiteren Lieferumfang gehören ein USB-A-Netzteil, ein USB-A-auf-USB-C-Kabel, Befestigungsmaterial und eine Bedienungsanleitung.

Installation: So einfach wie möglich

The TP-Link Tapo C120 camera connected to a phone with a setup page open

Bevor du deine C120 montierst, empfehle ich dir, die Tapo-App (für iPhone und Android-Geräte ) herunterzuladen und die Wi-Fi-Einrichtung zu vervollständigen, nur für den Fall, dass du Probleme mit dem Netzwerk hast.

Denken Sie daran, dass die Kamera nur mit 2,4-GHz-Wi-Fi-Netzwerken funktioniert. Wenn Ihr Telefon also standardmäßig auf ein 5-GHz-Band eingestellt ist, sollten Sie dieses Netzwerk vergessen, bevor Sie die Kamera aktivieren.

Jetzt können Sie die C120 montieren oder auf einer ebenen Fläche aufstellen. Wie bereits erwähnt, ist der Sockel der Kamera magnetisiert, so dass Sie sie ganz einfach auf die mitgelieferte Montageplatte aus Eisen kleben können. Wenn Sie die Kamera an einer Innen- oder Außenfläche anbringen möchten, können Sie die mitgelieferte Schablone oder die Eisenplatte selbst verwenden, um die beiden Löcher zu markieren, die Sie vorbohren möchten.

The base of the TP-Link Tapo C120 cam

Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, ist das Netzteil und der USB-Anschluss. TP-Link ist so nett, eine Kabelklemme für die Verwaltung des Kabels bereitzustellen, aber weder das Netzteil noch der USB-Anschluss sind wetterfest. Wenn Sie die Kamera also im Freien montieren, sollten Sie in eine Abdeckung für den Stromadapter investieren (falls Ihre Außensteckdose nicht bereits damit ausgestattet ist).

Video-Qualität: Äußerst gut

The TP-Link Capo C120 on a shelf

Ich gebe gerne zu Protokoll, dass die C120 eine der besten Videoqualitäten liefert, die ich je bei einer preisgünstigen Sicherheitskamera gesehen habe. Ich denke, es ist auch wichtig zu erwähnen, dass ich schon viele Smart Cams gesehen habe, die mit erweitertem HD werben, wobei die Pixelanzahl typischerweise irgendwo zwischen 1080p und 4K liegt.

Das ist bei der C120 der Fall, denn TP-Link behauptet, dass die Kamera bis zu 2K QHD (2.560 x 1.440) liefert. In den meisten Fällen habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich solche Angaben nicht gut auf das tatsächliche Filmmaterial übertragen lassen, aber das ist bei der C120 nicht der Fall. Werfen Sie einen Blick auf diese beiden Screenshots, die ich von meinem Büro zu Hause gemacht habe.

The TP-Link Tapo C120 capturing daytime footage in an office with lamps and an overhead fixture

The TP-Link Tapo C120 capturing footage in a room with lamps turned on

Das erste Bild habe ich bei eingeschaltetem Deckenlicht aufgenommen, das zweite nur mit Umgebungslicht. Wenn die LED-Deckenleuchte eingeschaltet ist, wird der Raum in einen klinischen, gebrochen weißen Farbton getaucht, den der C120 bewundernswert einfängt, während er gleichzeitig die Sättigung so ausgleicht, dass unsere vielfarbige Büchersammlung und die Lampenleuchten auf dem Bildschirm hervorstechen.

Wie bereits erwähnt, ist auf dem zweiten Foto die Deckenleuchte ausgeschaltet, so dass der C120 mit der geringeren Lumenleistung der beiden Lampen im Raum und dem Licht im Flur außerhalb des Bildschirms arbeiten musste. Ich war beeindruckt, wie scharf und klar das Bildmaterial blieb und wie viele Farbdetails auf dem Bücherregal noch zu erkennen waren.

Bei der Nachtsicht haben Sie die Wahl zwischen Infrarot-Schwarzweiß-Aufnahmen und dem Spotlight-gestützten Night-Boost-Modus. Mit letzterem lassen sich nächtliche Aufnahmen gut einfärben. In der App können Sie einstellen, wie oft die Scheinwerfer ausgelöst werden und wie lange sie eingeschaltet bleiben, wenn eine Bewegung erkannt wird.

Audio-Qualität: Nicht sehr ansprechend

Beim Testen der Zwei-Wege-Audiofunktion des C120 hatte ich nicht so viel Glück. Ich habe meine Freundin gebeten, eine Zwei-Wege-Kommunikation mit mir zu initiieren, bei der sie in einem Raum mit meinem iPhone und ich im anderen mit dem C120 war.

Zeitweise konnte ich meine Freundin über den Lautsprecher des C120 laut und deutlich hören. Ihre Stimme wurde erwartungsgemäß stark komprimiert, aber das war nicht weiter störend. Auf ihrer Seite waren die Ergebnisse allerdings nicht so gut. Sie hatte große Probleme, mich über die Kamera-App zu hören, und wenn meine Stimme durchkam, war alles, was ich sagte, blechern und abgehackt.

Außerdem hatten wir beide eine große Verzögerung, wenn einer von uns sprach und der andere antwortete. Bei einem Test fragte ich meine Freundin (über die Kamera), ob sie mich sprechen hören könne. Ich konnte ihre Antwort durch die Wand hören, aber es dauerte fast sieben Sekunden, bis das, was sie sagte, über den Lautsprecher der Kamera zu hören war.

Das verheißt nichts Gutes, vor allem nicht in Situationen, in denen man mit einer Person kommunizieren muss, die vielleicht nicht die besten Absichten hat. Wir können auch nicht die Schuld auf unser Wi-Fi-Netzwerk schieben, denn weder die Kamera noch mein iPhone waren jemals weiter als 30 Fuß vom Router entfernt.

Verwendung der TP-Link-App: Wenig bis keine Lernkurve

Der Startbildschirm sieht ähnlich aus wie bei anderen Kamera-Apps, die ich getestet habe. Wenn Sie Ihr Telefon senkrecht halten, befindet sich die Live-Ansicht des C120 oben auf der Seite. Darunter befinden sich Schaltflächen zum Aufnehmen eines Schnappschusses, zum manuellen Aufzeichnen eines Videos, zum Aktivieren oder Deaktivieren des Kameramikrofons und zum Tätigen eines Sprachanrufs. Unterhalb der Live-Ansicht befinden sich weitere Befehle, darunter Zwei-Wege-Audio, das Umschalten von Alarmen und die Option, den Privatsphärenmodus ein- oder auszuschalten. Letzteres ist besonders praktisch, wenn Sie die Streaming- und Aufnahmefunktionen des C120 schnell deaktivieren möchten.

Wenn Sie Ihr Handy horizontal positionieren, nimmt die Live-Ansicht den gesamten Bildschirm ein, während die oben erwähnten Schnellbefehle an den rechten Rand verbannt werden. Weitere Steuerelemente können durch Antippen des Bildschirms aufgerufen werden.

Alle durch Bewegung ausgelösten Aufnahmen sowie manuell aufgenommene Fotos und Videos befinden sich auf der Registerkarte "Wiedergabe und Download". Mir hat besonders das schlanke Design dieser Seite gefallen. Alle Ihre Aufnahmen werden nach Datum protokolliert, mit Zeitstempeln auf jeder Miniaturansicht. Jeder Eintrag enthält auch die Tageszeit sowie die Art der Erkennung (oder die Form der manuellen Erfassung), die die Aufnahme ausgelöst hat. Wenn Sie auf einen Clip tippen, werden die Wiedergabesteuerungen angezeigt, die sich je nach Ausrichtung Ihres Telefons oder Tablets ändern.

Unter "Erkennung" können Sie mehrere Anpassungen vornehmen, um festzulegen, wie die C120 Bewegungen und Geräusche erkennt, die die Aufnahme auslösen. Sie können diese Anpassungen auch auf bestimmte Erkennungsbereiche oder das gesamte Sichtfeld anwenden. In meinem Wohnzimmer herrscht in der Regel reger Publikumsverkehr, und ich erhielt ständig Alarme, wenn meine Freundin oder ich vor der Kamera vorbeiliefen.

Ich beschloss, die Personenerkennung für den größten Teil der Fläche des Raums zu deaktivieren, richtete aber einen Erfassungsbereich direkt an unserer Eingangstür ein. Das habe ich gemacht, weil ich immer noch benachrichtigt werden wollte, wenn jemand unangemeldet unser Haus betritt.

Ein weiteres praktisches Erkennungstool ist die "Line-Crossing Detection", die eine Benachrichtigung sendet, sobald eine Person oder ein Objekt eine virtuelle Grenze überschreitet. Mir gefiel auch, dass man mit der App Erkennungszeitpläne für diese Grenzen erstellen kann, obwohl ich mir wünschte, dass die Zeitplanungsfunktion auch für andere Erkennungsfunktionen verfügbar wäre. Abgesehen davon können Sie im Menü "Benachrichtigungen" Zeitfenster festlegen, in denen das C120 Sie benachrichtigen soll.

Verwendung von Alexa mit dem Tapo C120: Ein solider Händedruck am Ende

The TP-Link Tapo C120 set up on a shelf

Die C120 ist mit Alexa und Google Assistant kompatibel, und ich konnte die Cam zu meinem Alexa-Ökosystem hinzufügen. Zuerst habe ich versucht, den TP-Link Kasa-Skill zur Alexa-App hinzuzufügen, woraufhin die App versuchte, die C120 in meinem WLAN zu finden. Das hat jedoch nicht funktioniert, sodass ich die C120 schließlich manuell über das Menü "Geräte" der Alexa-App hinzugefügt habe.

Mit der Alexa-App können Sie Live-Filmmaterial anzeigen und sich mit Zwei-Wege-Audio unterhalten. Sie können auch ein Gespräch über einen Alexa-kompatiblen Smart-Lautsprecher oder ein Smart-Display initiieren. Ich besitze eine Reihe von Echo Dots und einen Echo Show 5, und die Audioqualität war auf beiden Seiten solide. Ich konnte auch eine Live-Ansicht der Kamera über den Echo Show aufrufen, und die Bildqualität sah genauso gut aus wie auf meinem iPhone.

Sollten Sie die TP-Link C120 Indoor Camera kaufen?

Wenn Sie nicht allzu sehr auf die Zwei-Wege-Audiofunktion angewiesen sind, ist die TP-Link Tapo C120 meiner Meinung nach die Investition wert. Für weniger als 50 US-Dollar liefert sie außergewöhnlich klare Aufnahmen und die dazugehörige App ist intuitiv zu bedienen und bietet zahlreiche Funktionen und Anpassungen.

tp-link tapo 2k

TP-Link Tapo C120 Intelligente Kamera für den Innen- und Außenbereich
$35 $40 Sparen Sie $5

Die TP-Link Tapo C120 bietet gestochen scharfe und klare Aufnahmen, eine Fülle von In-App-Funktionen und zwei Speicheroptionen - Sie werden für jeden Raum Ihres Hauses eine kaufen wollen.