Wie man durch KI generierte Fake News erkennt
Cutting Edge
2023-12-15T17:01:22Z
Ob gefälschte Bilder, Deepfake-Videos oder ChatGPT: KI verändert die Art und Weise, wie wir mit der Welt interagieren - und unsere Fähigkeit, die Wahrheit zu erkennen. Es gibt keine narrensichere Methode zur Erkennung von Fehlinformationen, aber es gibt ein paar Tools, mit denen Sie herausfinden können, ob das, was Sie lesen, echt ist.
KI kann Fake News erkennen - und auch schreiben
Fake News sind schwer zu bekämpfen. Verhetzende Lügen oder Fehlinformationen, die mit den Emotionen und Vorurteilen der Menschen spielen, verbreiten sich viel schneller als die Wahrheit. Und während einige KI-Tools eingesetzt werden, um dies zu bekämpfen, können andere ebenso leicht zur Erstellung gefälschter Inhalte für eine Desinformationskampagne verwendet werden.
Dabei geht es nicht nur um gefälschte Artikel, sondern auch um gefälschte medizinische Informationen, ein KI-Foto oder einen simulierten Sprachclip, die alle als echte Nachrichten ausgegeben werden können, wenn der Reporter die Fakten nicht gründlich genug prüft.
Wie man einen gefälschten Nachrichtenartikel erkennt
Die Erkennung von KI gegen KI wird wahrscheinlich auf absehbare Zeit ein ständiges Wettrüsten sein. Sobald die eine Seite besser wird, entwickelt die andere Seite Innovationen, Upgrades oder ändert ihre Taktik. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie aufgeben sollten, um zu entscheiden, was echt ist.
KI-Werkzeuge
Etwas, das Sie jeden Tag benutzen, ohne darüber nachzudenken, ist bereits eine Art KI-Bullshit-Detektor: Ihr E-Mail-Spamfilter. Er nutzt die KI-Textanalyse, um festzustellen, welche E-Mails aufgrund ihrer Überschriften, ihres Textes und/oder des Inhalts der Nachricht wahrscheinlich falsch sind.
KI-Texterkennungsprogramme können Nachrichtenartikel in ähnlicher Weise scannen. Sie können Artikel kennzeichnen, deren Überschriften nicht zum Artikel passen, die von bekannten Desinformations-Websites oder -Quellen stammen und die ungeprüfte Informationen enthalten.
Zu den KI-gestützten Tools zur Faktenüberprüfung gehören:
- The Factual: Ein Newsletter, eine Chrome-Erweiterung und eine Website, die Nachrichtenartikel überwacht und bewertet.
- Grover: Ein KI-Programm, das sich selbst beigebracht hat, wie gefälschte Nachrichten aussehen, indem es seine eigenen Fake-News-Geschichten produziert hat. Es befindet sich noch in der Prototyp-Phase, aber Sie können es mit echten Nachrichten ausprobieren oder es versuchen lassen, gefälschte Nachrichten zu erstellen. Die Entwickler planen, die Software in Zukunft zur Erkennung von gefälschten KI-Artikeln einzusetzen, und sprechen von einer Wirksamkeitsrate von über 90 %.
Tools wie diese können jedoch nur eine begrenzte Leistung erbringen, daher sollten Sie sich nicht vollständig auf sie verlassen. Open AI, das Unternehmen hinter ChatGPT, musste sein eigenes KI-Erkennungstool einstellen, weil es nicht genau genug war.
Trainieren Sie Ihr Auge
Es wird immer schwieriger, aber Menschen können immer noch Artikel erkennen, die von einem KI-Inhaltsgenerator geschrieben wurden, wenn sie wissen, worauf sie achten müssen. Sie werden wahrscheinlich nicht zu 100 % genau sein, aber Sie können zumindest trainieren, Fehlinformationen zu erkennen.
Ermitteln Sie die Quelle eines Artikels, der verdächtig aussieht. Wer hat ihn in den sozialen Medien veröffentlicht? War es ein Konto, dem Sie unbedingt vertrauen, oder eines, das ganz neu in Ihrem Feed ist? Haben Sie schon einmal von der Publikation gehört, die diesen Artikel veröffentlicht hat? Wer hat ihn geschrieben, und was ist sein Hintergrund?
Sehen Sie sich den Kontext des Artikels oder der Person an, die ihn geteilt hat. Wurde ein besonders aufrührerisches Zitat aus dem Zusammenhang gerissen und verwendet, um den Artikel zu bewerben? War das Zitat überhaupt in dem Artikel enthalten?
Eines der offensichtlichsten Anzeichen für Fehlinformationen ist die emotionale Wirkung. Wenn Sie eine Schlagzeile sehen, die Sie sofort wütend oder traurig macht, nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit und überlegen Sie, was diese Schlagzeile eigentlich aussagt. Was will dieser Artikel erreichen?
Die Macher von Des- und Fehlinformationskampagnen wissen sehr genau, dass sich negative Informationen wie ein Lauffeuer verbreiten. Das Teilen von Inhalten erhöht deren Reichweite und Glaubwürdigkeit. Überlegen Sie es sich also zweimal, bevor Sie einen hetzerischen Artikel retweeten, selbst wenn Sie darauf hinweisen, wie lächerlich er ist.
Menschen werden wahrscheinlich immer auf dem Laufenden sein
Um Falsch- und Desinformationen effektiver zu erkennen, müssen mehrere Gruppen von Menschen mit Technologie zusammenarbeiten. Solange Plattformen wie Facebook nicht über wirksame Methoden verfügen, um sie zu blockieren, oder wir keine Gesetze haben, die ihre Erstellung von vornherein verhindern, ist es das Beste, wenn Sie sich über die neuesten Methoden zur Erkennung von gefälschten Artikeln, KI-generierten Bildern und Deepfakes auf dem Laufenden halten.