LibreOffice 24.2 ist gelandet: Hier ist, was neu ist
Web
2024-01-30T21:48:43Z
Wenn es an der Zeit ist, ein Dokument zu erstellen oder eine Präsentation zu halten, verwenden Sie wahrscheinlich Google Workspace oder die kostenlose browserbasierte Version von Microsoft 365. Wenn Sie jedoch ein Offline-Erlebnis benötigen (und nicht bereit sind zu zahlen), ist LibreOffice die beste Wahl. Jetzt erhält LibreOffice sein erstes großes 2024-Update, das mit einer Änderung der Versionsnummerierung einhergeht.
LibreOffice 24.2 Community, die neueste Hauptversion der freien Office-Suite, ist endlich da. Im Vergleich zur Vorgängerversion springt diese Version direkt von Version 7.x auf Version 24.x. Es ist die erste Version von LibreOffice, die Versionsnummern im Ubuntu-Stil verwendet, die auf dem Jahr der Veröffentlichung beruhen, so dass Sie diese Änderung in Zukunft im Auge behalten müssen.
Im Vergleich zu früheren Versionen ist dies eine eher kleinere Version. Zu den allgemeinen Verbesserungen gehört die standardmäßige Aktivierung der Save AutoRecovery-Informationen, die das Risiko eines Inhaltsverlusts für Erstbenutzer verringert. Bemerkenswerte Anpassungen der Notebook-Leiste, verbesserte Druckvorschauunterstützung und bessere Menüoptionen verbessern die Erfahrung für diejenigen, die an die Benutzeroberfläche von Microsoft 365 gewöhnt sind.
In Writer verbessern die Unterstützung für die geordnete Nummerierung juristischer Listen und gestaltete Kommentare die Flexibilität bei der Formatierung und Kategorisierung. Die Unterstützung für mehrseitige schwebende Tabellen erfährt ebenfalls einige Verbesserungen bei der Überlappungssteuerung, den Rändern, den Fußnoten und der Verschachtelung, während auch die Benutzeroberfläche verfeinert wird. Calc führt ein neues Suchfeld in der Seitenleiste Funktionen ein, unterstützt wissenschaftliche Zahlenformate und hebt Zeilen und Spalten entsprechend der aktiven Zelle hervor. Impress und Draw hingegen enthalten eine neue Behandlung von Kapitälchen, überarbeitete Einstellungen für die Presenter-Konsole und Korrekturen an Vorlagen.
Zu den Änderungen im Bereich Barrierefreiheit gehören Verbesserungen bei der Handhabung der Mausposition, der Darstellung von Dialogfeldern über Accessibility APIs und der Verwaltung von IAccessible2-Rollen, wodurch die Kompatibilität der LibreOffice-Suite mit Screenreader-Software verbessert wird. Zu den Sicherheitsfunktionen gehören eine Anzeige der Passwortstärke im Dialogfeld "Mit Passwort speichern", eine verbesserte passwortbasierte ODF-Verschlüsselung und klarere Makro-Sicherheitseinstellungen.
An der Veröffentlichung von LibreOffice 24.2 Community haben insgesamt 166 Personen mitgewirkt, davon 57 % von Entwicklern bei Collabora, allotropia und Red Hat, 20 % von The Document Foundation und 23 % von 108 einzelnen Freiwilligen. Sie können LibreOffice von der offiziellen Website herunterladen.
Quelle: Document Foundation