YouTube-Fehler verursacht verschlechterte Videoqualität für einige Firefox-Nutzer


Linux
2023-12-13T22:19:06Z

Eine kleine Gruppe von Firefox-Nutzern kann bei YouTube standardmäßig eine Streaming-Qualität von 240p verwenden. Dies ist das Ergebnis eines unbeabsichtigten Fehlers, der nur Firefox auf ARM-Desktop-Computern betrifft. Das Ändern des Firefox-Benutzeragenten von AArch64 auf x86_64 behebt das Problem.

Der Fehler wurde von Hector Martin, dem leitenden Entwickler von Asahi Linux (einer Linux-Portierung für Apple Silicon Macs), entdeckt. Martin beschuldigte YouTube zunächst, "Firefox auf Asahi Linux absichtlich zu verkrüppeln" und erklärte, dass dieses Problem keine Auswirkungen auf Firefox auf ARM-basiertem macOS hat. Die macOS-Version von Firefox verwendet x86_64 als Benutzer-Agent und identifiziert sich auf Webseiten im Wesentlichen als Intel-basierter Mac, während Firefox auf AArch64-Linux sich korrekt als AArch64 identifiziert.

Nach weiteren Untersuchungen änderte Martin seine Aussage. Ein Blick auf die Debug-Informationen von YouTube enthüllte etwas Seltsames: YouTube denkt, dass Firefox auf AArch64 Linux ein Hisense TV mit der Modellnummer 65a67gevs ist. Dies ist kein absichtlicher Angriff auf Firefox oder Asahi Linux. Es ist einfach ein bizarrer Fehler.

Irgendwann hat YouTube eine Qualitätsbeschränkung für das Streaming des erwähnten Hisense TV eingeführt. Dieses Qualitätslimit betrifft zufällig Linux-Browser, die sich selbst als AArch64 identifizieren (laut Hector Martin kann auch Software-Decodierung ein "Auslöser" sein). Wenn jemandem bei YouTube das Problem aufgefallen ist, hat es ihn wahrscheinlich nicht interessiert. Schließlich melden sich die meisten ARM-Desktop-Browser aus Gründen des Datenschutzes und der Webkompatibilität selbst als x86_64. Firefox scheint der einzige große AArch64-Linux-Browser zu sein, der von dieser Konvention abweicht.

Die Vorstellung, dass YouTube absichtlich Linux-ARM-Nutzer bestraft, ist weit hergeholt. Desktop-Linux-ARM-Maschinen sind eine Nische. Sie sind keine Priorität für Web- oder Softwareentwickler, und als Ergebnis können sie unter einigen seltsamen Fehlern leiden.

Auch Firefox-Fans haben keinen Grund, sich schikaniert zu fühlen. Ein Ubuntu Bionic-Benutzer reproduzierte diesen Fehler in Chromium vor einigen Monaten. Wenn Sie Firefox auf Asahi Linux oder einem anderen betroffenen System verwenden, ändern Sie den User-Agent des Browsers auf x86_64 und machen Sie mit Ihrem Tag weiter.

Mozilla und Google haben sich nicht offiziell zu diesem Fehler geäußert. Auf jeden Fall sollte Mozilla den Standard-Benutzeragenten seines AArch64-Linux-Desktop-Browsers ändern. Die Selbstidentifizierung als AArch64 kann dazu führen, dass Nutzer Fingerabdrücke nehmen und zusätzliche Webkompatibilitätsfehler auftreten. Websites, die die CPU-Architektur eines Systems kennen müssen, sollten sich ohnehin auf die User-Agent Client Hints API beziehen.

Quelle: Hector Martin