Wie ich mit Microsoft Copilot das Beste aus meinem Windows 11-Desktop heraushole


Windows
2024-04-13T18:00:14Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Copilot ist nahtlos in Windows 11 integriert, muss aber noch verbessert werden. Manchmal lässt sich eine Aufgabe mit einem Tastaturkürzel schneller erledigen.
  • Copilot zeichnet sich durch Code-Debugging, Malhilfe und Notepad-Integration aus. Sie können damit experimentieren, um herauszufinden, wie es Ihnen bei Ihrem Arbeitsablauf helfen könnte.

Sie haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass KI-Assistenten, obwohl sie heutzutage fast überall auftauchen, nicht immer offensichtliche Anwendungsfälle haben. Aus diesem Grund habe ich Microsoft Copilot unter Windows 11 für alltägliche Aufgaben bis hin zu anspruchsvollen Projekten verwendet. Ich zeige Ihnen, wie er mir hilft, das Beste aus meiner täglichen PC-Nutzung herauszuholen.

Sind KI-Assistenten wirklich nützlich?

Im Jahr 2024 wird uns häufig gesagt, dass KI-Assistenten die Nutzung unserer Technik zum Kinderspiel machen sollen. Das Angebot von Microsoft, Copilot, wird auf jedem PC von Microsoft installiert. Der Chatbot soll den Umgang mit den Windows-Einstellungen, die Bearbeitung von Fotos in Paint, die Arbeit an Office-Dokumenten und das Programmieren in Notepad vereinfachen.

Aber mal ehrlich, der Einsatz von künstlicher Intelligenz ist nicht immer einfach. Es ist toll, wenn man seinem Computer einfach sagen kann, dass er Paint öffnen soll, anstatt sich durch das Startmenü zu wühlen, oder wenn Copilot einem einen komplexen Code in Notepad erklärt. Dieser Teil ist cool. Aber dann gibt es diese Momente, in denen man sich 10 Minuten lang mit einem Chatbot streitet, weil er nicht versteht, was man eigentlich will. Dieser Teil? Nicht so cool.

Meistens hat man das Gefühl, dass die KI nur zusätzliche Schritte zu Aufgaben hinzufügt, die von vornherein nicht so schwierig waren. Es ist nicht bequemer, den Windows Copilot anzuweisen, den Computer zu sperren, wenn das Drücken von Windows L die Aufgabe genauso gut erledigt.

Aber wenn KI funktioniert, wirkt sie wahre Wunder. Mit Copilot habe ich den Code, den ich in Go mit Notepad schreibe, besser verstanden, meine Bildbearbeitung in Paint verbessert und so weiter. Ich bin bereit, dem Programm eine Chance zu geben, und bin gespannt, wie sich sein Versprechen in der Realität bewahrheitet.

Erste Eindrücke von Copilot

Copilot fügt sich ziemlich reibungslos in Windows 11 ein und ist wirklich einfach zu bedienen. Ein einfacher Klick genügt, um diesen KI-Chatbot von Microsoft aufzurufen, der bereit ist, bei der Erstellung von Kunstwerken kreativ zu werden, beim Verfassen von Text zu helfen oder Teile des Windows 11-Desktops zu verwalten.

Als ich Copilot zum ersten Mal hochgefahren habe, war ich wirklich beeindruckt, wie gut er sich in meinen Windows 11-PC integriert hat. Es reagiert auch sehr schnell. Ich habe es gebeten, Notepad, Paint und Edge auf einmal zu öffnen, und es hat das ohne Probleme geschafft. Es hat sich auch gut mit diesen Anwendungen vertragen und sich als solide Hilfe für meine täglichen Aufgaben in Windows erwiesen.

Allerdings ist es nicht perfekt. Ich bin auf ein Problem gestoßen, als ich es gebeten habe, die Lautstärke meines PCs um 45 % zu reduzieren", und es hat sie stattdessen um 55 % erhöht. Es gibt immer noch ein paar Fehler, die beseitigt werden müssen. Trotz der Probleme, die Copilot hat, bin ich sehr gespannt, was aus dem Programm wird, wenn es sich weiterentwickelt und mit der Zeit verbessert.

Copilot auf dem Prüfstand

Nachdem ich mir einen ersten Eindruck davon verschafft hatte, wie ich Microsoft Copilot in meine täglichen Computeraufgaben integrieren könnte, beschloss ich, Copilot einem genaueren Test zu unterziehen.

Beachten Sie, dass diese vier Tests für meine Verwendung von Copilot wichtig sind. Aber jeder nutzt KI-Tools anders. Vielleicht haben Sie andere Kriterien für Copilot, und das ist in Ordnung!

Aufgabe 1: Multitasking-Effizienz

cop-snap-my-windows

Copilot schnappt meine Fenster in meinem Projekt.

Im ersten Test habe ich die Multitasking-Effizienz von Copilot untersucht und ihn gebeten, einen virtuellen Arbeitsbereich für ein Projekt, an dem ich arbeite, zu organisieren: bestimmte Anwendungen zu starten, meine Fenster auf eine bestimmte Weise auf dem Desktop anzuordnen und Erinnerungsbenachrichtigungen einzurichten. Dieser Test soll zeigen, wie Copilot mit Multitasking umgeht, was mehrere Schritte erfordert. Während meines Tests führte Copilot einfache Befehle problemlos aus. Allerdings hatte er Schwierigkeiten, komplexe Anweisungen zu befolgen, und machte sie oft falsch.

Aufgabe 2: Kreative Unterstützung in Paint

cop-paint-text

Der Copilot versagt bei der Erstellung von lesbarem Text in Paint.

Da mir die gute Integration von Microsofts KI-Tool in Paint gefällt, wollte ich Copilot damit beauftragen, mich bei der Erstellung digitaler Kunstwerke zu unterstützen. Copilot hat sich hervorragend geschlagen und mir geholfen, neue Grafiken zu erstellen und Hintergründe zu entfernen.

cop-paint-with-layers

Copilot hilft mir, meinen Hintergrund durch eine in Paint erstellte Landschaft zu ersetzen.

Wie bei fast allen KI-Grafikwerkzeugen gab es jedoch Probleme bei der Texterstellung.

Aufgabe 3: Code-Debugging in Notepad

cop-correct-my-code

Co-Pilot analysiert meinen Go-Code.

Angesichts der Tatsache, wie nützlich ich die Integration von Copilot in Notepad finde, beschloss ich zu testen, wie gut es mir beim Debuggen von Code helfen kann. Ich habe Copilot einen absichtlich fehlerhaften Go-Code vorgelegt und ihn gebeten, ihn für mich zu reparieren. In kürzester Zeit konnte Copilot die Fehler finden, sie mir erklären und einen funktionierenden Code generieren, den ich einsetzen konnte.

Aufgabe 4: Benutzerfreundlichkeit

Bei der Verwendung von Copilot habe ich festgestellt (zumindest nach meiner persönlichen Erfahrung), dass sich die Sprachinteraktion hervorragend für die Ausführung grundlegender Aufgaben eignet. Zum Beispiel funktioniert die Aufforderung "Fenster einrasten" gut. Für fortgeschrittenere Aufgaben wie "Analysiere diesen Code" funktionierte das Eintippen von Anweisungen jedoch viel besser, da es einfacher war, zu erklären, was ich wollte.

Meine bevorzugten Funktionen

Die Notepad-Integration ist bei weitem meine Lieblingsfunktion, die ich mit Microsofts neuer Copilot-Funktion verwende. Normalerweise schreibe ich meinen Go-Code auf meinem Computer unter Linux in der Geany IDE. Unter Windows 11 fühle ich mich jedoch wohler, wenn ich Code in Notepad schreibe, weil ich Copilot Fragen zu den Funktionen stellen kann, die ich schreibe, oder um Ratschläge zur Implementierung von Code bitten kann. Das ist eine hervorragende Funktion, von der ich hoffe, dass sie mehr bekannt gemacht wird.

Abgesehen von der Notepad-Integration gefällt mir auch, wie einfach es ist, die Einstellungen mit Copilot zu verwalten. Ich muss nicht mehr im verwirrenden Einstellungsbereich von Windows 11 herumwühlen, um eine Einstellung zu finden. Stattdessen kann ich einfach auf die Copilot-Schaltfläche klicken, meine Anfrage stellen und zur Bestätigung auf "Ja" klicken.

Und schließlich gefällt mir die Integration von Copilot in Paint. Jahrelang war Paint unter Windows ein minderwertiges Fotobearbeitungsprogramm, das nicht über die Funktionen von kostenpflichtigen Programmen wie Photoshop verfügte. Mit der neuen Copilot-Integration kann Paint jedoch alles tun, vom Entfernen von Hintergründen in Bildern bis hin zum Erstellen von Inhalten, wie es ChatGPT kann.

Sehen Sie, was Copilot für Sie tun kann

Nach meinen Erfahrungen mit Copilot ist klar, dass diese neue Funktion kein albernes Spielzeug ist, sondern ein nützliches Tool, das die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Windows 11-PC interagieren, neu definiert. Wenn Sie Copilot noch nie ausprobiert haben, empfehle ich Ihnen, es in Ihren PC-Workflow zu integrieren, damit Sie die vielen Möglichkeiten kennenlernen, wie es Ihre Computererfahrung personalisieren und bereichern kann.