Secretlab TITAN Evo SoftWeave Plus XL Testbericht: Ein königlicher Thron für Spieler


Video Games
2023-12-21T11:01:23Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der Secretlab TITAN Evo SoftWeave Plus ist ein hochwertiger, luxuriöser Gaming-Stuhl, bei dem Komfort und Stil im Vordergrund stehen.
  • Der Stuhl verfügt über eine hochwertige Konstruktion mit strapazierfähigem Stoff und vier einfachen Einstellmöglichkeiten für maximalen Komfort.
  • Obwohl der Stuhl teuer ist, bietet er ein Qualitäts- und Komfortniveau, das andere Gaming-Stühle auf dem Markt übertrifft.

Gaming-Stühle neigen dazu, die Qualität hinter das Marketing zu stellen, wobei viele Optionen überteuert, unbequem und fadenscheinig sind. Wenn das die Standardform ist, dann hat Secretlab sie mit dem TITAN Evo SoftWeave Plus gesprengt, einem luxuriösen Stuhl, der viele gängige Probleme mit hochwertigen Materialien und einer robusten Konstruktion behebt - obwohl er immer noch unglaublich teuer ist.

Secretlab TITAN Evo SoftWeave Plus

Secretlab TITAN Evo SoftWeave Plus

Der TITAN Evo SoftWeave Plus von Secretlab ist ein luxuriöser Gaming-Stuhl mit einer hochwertigen Konstruktion, mehreren Einstellmöglichkeiten und einem weichen Stoff, der jedes Spielerlebnis verbessert.

Polstermaterial
SoftWeave Plus-Stoff
Farbe(n)
Charcoal Blue, Soda Purple, Schwarz, Cookies & Cream, Arctic White, Plush Pink, Frost Blue, Mint Green
Verstellbarkeit
Lendenwirbelstütze, Armlehnen, Mehrfachneigung, Rückenlehne
Marke
Secretlab
Stuhl Gewicht Kapazität
395 lbs
Empfehlung für die Stuhlhöhe
5 ft 11 in bis 6 ft 9 in
Lendenwirbelstütze
4-Wege-L-ADAPT-Stütze
Abmessungen des Rückens
32.3 x 20 Zoll
Enthält:
Kopfstützen-Kissen
Rückenlehne neigbar
165 Grad
Breite der Sitzfläche
17.7 Zoll
Tiefe des Sitzes
18.9 Zoll
Höhe der Armlehne
26 Zoll bis 31,9 Zoll
Boden bis Sitzbasis
17.7 Zoll bis 20,5 Zoll
Vorteile
  • Verteilt das Gewicht gleichmäßig
  • Bequemer und sehr strapazierfähiger Stoff
  • Erstklassige, hochwertige Konstruktion
  • Minimiert Schmerzen an häufigen Druckstellen
Nachteile
  • Einige Hebel und Knöpfe können klemmen
  • Umständlich zu montieren

Der Zusammenbau ist ein Job für zwei Personen

Ich war nicht darauf vorbereitet, wie schwer und unhandlich der TITAN Evo sein würde. Ich habe schon viele Büromöbel ohne ein zusätzliches Paar Hände zusammengebaut, zuletzt den ganz anderen Autonomous ErgoChair Plus, aber für den TITAN Evo hätte ich fast Verstärkung geholt. Bevor ich jedoch ein Gefühl für den Aufbau bekommen konnte, musste ich erst einmal einen Karton voller hochwertiger Verpackungen auspacken, wie z. B. das dicke Plastik, das die Stoffteile schützt, und die ordentlich verpackten Werkzeuge.

Secretlab TITAN Evo SoftWeave Plus protected in packing material

Ich entschied mich für die XL-Version, die 82,7 Pfund wiegt und eine Körpergröße von 175 bis 395 Pfund sowie eine Körpergröße von 5 Fuß 11 Zoll bis 6 Fuß 9 Zoll unterstützt. Im Vergleich zu den 30 Pfund schweren Stühlen der Autonomous und 50 Pfund schweren Stühlen der E-WIN Champion Series, die ich zuvor besaß, war der Zusammenbau des TITAN Evo etwas schwieriger. Zugegeben, das ist auch der Grund, warum der Hersteller zwei Hände empfiehlt.

Der TITAN Evo mag zwar schwerer sein als andere Gaming-Stühle, was den Zusammenbau etwas mühsamer macht, aber der Unterschied in der Qualität der verwendeten Materialien zwischen einer Marke wie E-WIN und Secretlab ist sofort ersichtlich. An all den erwarteten Stellen, an denen frühere Stühle gewackelt und gewackelt haben, insbesondere an den Armlehnen, gibt der TITAN Evo nur sehr wenig nach, es sei denn, man nimmt aktiv eine der vielen Einstellungen vor.

Während sich so viele Gaming-Stühle auf dem Markt irgendwie wackelig anfühlen, ist der von Secretlab eher wie einige der besten Bürostühle, die ich je besessen habe. Er ist solide und weiß, dass man stundenlang in ihm sitzen wird. Er mag ästhetisch ansprechend sein, aber sein Stil steht nicht im Widerspruch zu seiner Funktion.

Eine Verkleinerung ist eine Option, aber der größere Sitz ist schön

Obwohl ich eher in der Mitte des empfohlenen Gewichtsbereichs liege, fühle ich mich im TITAN Evo XL immer noch klein. Der Sitz ist 19,3 Zoll breit und 19,7 Zoll tief, mit einem Mindestabstand von 27,4 Zoll zwischen den Armlehnen. Wahrscheinlich hätte ich auch eine normale Größe nehmen können, aber ich mag es, mehr Bewegungsfreiheit zu haben.

Im Gegensatz zu günstigeren Gaming-Stühlen, die man auf Amazon finden kann, ist der TITAN Evo nicht in diesem glatten, rennmäßigen Look gefangen, der ausgestellte Flügel am Sitz hat. Als jemand, der dazu neigt, auf einem Bein zu sitzen, wodurch etwas mehr Gewicht auf einer Kante des Stuhls liegt, sind diese Flügel immer das erste, was versagt. Das scheint beim TITAN Evo-Sitz kein Problem zu sein, denn er hat weniger dramatische Flügel, die einen dazu anregen, sich zu bewegen, um bequem zu sitzen.

SoftWeave ist der Traumstoff für Tiereltern

Secretlab TITAN Evo SoftWeave seat and fabric closeup

Auf den ersten Blick wirkt das SoftWeave Plus-Gewebe, das von der Atmungsaktivität von Sportbekleidung inspiriert wurde, steif, kratzig und unangenehm. Überraschenderweise fühlt es sich aber ganz und gar nicht so an. Das ist seltsam, denn der Stoff ist sowohl fest als auch weich, unglaublich strapazierfähig, aber verformbar und fühlt sich immer kühl an.

Ich habe bisher hauptsächlich in Stühlen aus thermoplastischem Elastomer und Kunstleder gesessen und dachte, dass Stoff das am wenigsten bequeme und kurzlebigste aller Materialien sei, aber Secretlab hat mich eines Besseren belehrt. Ich habe den Stuhl seit etwas mehr als einem Monat jeden Tag etwa acht Stunden lang benutzt, und der Stoff weist keinerlei Gebrauchsspuren auf. Sogar das thermoplastische Elastomer wies kleine Abnutzungsspuren auf, wo ein Reißverschluss aufgeschlagen oder die Armlehne abgenutzt war, wo sich meine Ellbogen eingegraben hatten.

Das SoftWeave-Gewebe ist widerstandsfähig, aber was mich am meisten schockiert, ist die Tatsache, dass es meiner Katze bis jetzt standgehalten hat. Obwohl ich einen Kratzbaum habe, habe ich zu meinem Entsetzen festgestellt, dass mein orangefarbener Kater die Rückseite des TITAN Evo mit seinen Pfoten markiert hat. Inzwischen hat er damit aufgehört, und eine genaue Inspektion des SoftWeave Plus-Stoffes zeigt keinerlei Anzeichen von Zerrungen, Rissen oder Brüchen.

Dasselbe kann man nicht über den E-Win-Kunstlederstuhl oder den dicken Stoff meines Sofas sagen, die beide Anzeichen für die bösartige Zerstörung durch eine Katze aufweisen. Ich weiß auch nicht, welchen Zauber Secretlab angewandt hat, aber das SoftWeave hält keine Katzenhaare zurück. Wenn sich welche ansammeln, reicht ein Durchgang mit der Fusselbürste, um sie zu entfernen, was ich noch nie erlebt habe.

Maximaler Komfort mit wenigen Problemen

Secretlab TITAN Evo SoftWeave Recline

Natürlich ist all mein Lob nicht von Bedeutung, wenn der Stuhl nicht bequem oder billig gebaut ist. Beides ist beim TITAN Evo nicht der Fall, und ich bin sogar ziemlich beeindruckt, wie bequem er ist. Der Stuhl, den ich vor dem TITAN benutzt habe, der Autonomous ErgoChair Plus, war einfach und konzentrierte sich auf Ergonomie und die Konturen des menschlichen Körpers. Es mag den Anschein haben, dass Secretlab den Stil über den Komfort stellt, aber das ist bei weitem nicht der Fall. Ich finde, er ist ähnlich bequem wie der überraschend angenehme thermoplastische Stuhl von Autonomus.

Von der ergonomischen Rückenlehne mit einer Neigung von 165 Grad bis hin zum weniger drastischen Zurücklehnen - der TITAN Evo unterstützte mich in praktisch jeder Position, die ich einnehmen wollte. Selbst beim aufrechten Sitzen fühlte ich mich dank des Kaltschaumstoffs des TITAN besser gestützt als in den meisten Stühlen, der das Gewicht gleichmäßig verteilt und den Druck reduziert, um häufige Schmerzen im Steißbein und im Rücken zu lindern. Ich habe noch nie aufgestanden und den Schmerz gespürt, den ich selbst beim langen Sitzen in meinem Auto bekomme.

Secretlab TITAN Evo SoftWeave Premium Materials

Eines meiner Lieblingsmerkmale sind die gepolsterten Armlehnen. Die Polster sind magnetisch und haben gerade genug Nachgiebigkeit, um eine individuelle Anpassung zu ermöglichen. Jede Armlehne verfügt über vier Einstellmöglichkeiten, einschließlich der Möglichkeit, das Polster anzuwinkeln, es anzuheben oder abzusenken, es seitlich zu verschieben oder es nach vorne oder hinten zu verstellen. Glücklicherweise ist jede Verstellung mit einem Auslöseknopf versehen, um ungewollte Bewegungen zu verhindern, was überraschenderweise nicht bei jedem Gaming-Stuhl der Fall ist.

Geringfügige Designprobleme werden das Erlebnis nicht ruinieren

Ich denke, dass ich bei allen Stühlen, die ich je besessen habe, Probleme mit den Hebeln und Tasten hatte, mit denen sich alle Aspekte des Stuhls einstellen lassen. Beim TITAN Evo sind die Bedienelemente zwar etwas besser, aber der Hebel für den Rückenwinkel ist immer noch etwas schwergängig. Außerdem lässt sich der Hebel für die hydraulische Verstellung leicht aus seiner Führung herausziehen.

Ansonsten gefallen mir die Auswahlmöglichkeiten, wie z. B. die beiden Drehregler auf beiden Seiten der Rückenlehne, mit denen sich die Lendenwirbelstütze in vier Richtungen einstellen lässt.

Sollten Sie den Secretlab TITAN Evo SoftWeave Plus kaufen?

Der TITAN Evo SoftWeave Plus von Secret lab ist zweifellos einer meiner bisherigen Favoriten. Allerdings sind rund 600 Dollar für einen Stuhl eine harte Pille, die man schlucken muss. Ich denke, dass die Konstruktion und das Material den Kauf lohnenswert machen und dass dieser Stuhl für einige Zeit meine erste Wahl sein wird. Die Langlebigkeit und der Komfort sind nicht oft zu finden, und der SoftWeave Plus-Stoff ist so angenehm, dass ich mir wünschte, meine Couch wäre aus demselben Material.

Wenn Sie Gaming-Stühlen gegenüber misstrauisch sind - und dafür gibt es gute Gründe -, sollten Sie wissen, dass dies kein durchschnittlicher Gaming-Stuhl ist. Seine hochwertige Konstruktion und sein luxuriöses Gefühl übertreffen alle kunstledernen, fadenscheinigen Optionen, die ich auf Amazon gesehen habe. Von dem Moment an, in dem man die Verpackung öffnet, bis zu dem Moment, in dem man das erste Mal darin sitzt, bekommt man ein Gefühl für die Qualität und Sorgfalt, mit der der TITAN Evo auf den Markt gebracht wurde.

Wenn Sie die Kosten auf sich nehmen können, werden Sie von einem langlebigen, robusten, bequemen und attraktiven Stuhl profitieren, den Sie so schnell nicht ersetzen wollen.

Secretlab TITAN Evo SoftWeave Plus

Secretlab TITAN Evo SoftWeave Plus

Der TITAN Evo SoftWeave Plus von Secretlab ist ein luxuriöser Gaming-Stuhl mit einer hochwertigen Konstruktion, mehreren Verstellmöglichkeiten und einem weichen, griffigen Stoff, der jedes Spielerlebnis verbessert.