Sind PC-Gehäuselüfter universell einsetzbar?


Hardware
2023-12-13T12:30:22Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • PC-Gehäuselüfter sind universell einsetzbar, aber in verschiedenen Größen erhältlich, wobei die gängigsten Abmessungen 80 mm, 92 mm, 120 mm, 140 mm und 200 mm sind.
  • Sie können die Größe eines Computerlüfters messen, indem Sie ein Maßband oder ein Lineal verwenden und die Breite von Kante zu Kante messen.

Haben Sie einen alten Gehäuselüfter gefunden und möchten ihn zur Verbesserung Ihrer Kühlung verwenden? PC-Lüfter gibt es in vielen verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Anschlüssen. Aber es muss doch einen universellen Standard für alle Lüfter geben, oder?

Übliche Abmessungen von PC-Gehäuselüftern

PC-Gehäuselüfter gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, aber die meisten von ihnen sind ziemlich universell. Computerlüfter haben vier Befestigungslöcher, eines in jeder Ecke, die zu den Löchern in Ihrem PC-Gehäuse passen. Der einzige wichtige Parameter, den Sie berücksichtigen müssen, ist die Breite des Gehäuselüfters, ausgedrückt in Millimetern (mm).

Die gängigsten Abmessungen für Gehäuselüfter sind 80 mm, 92 mm, 120 mm, 140 mm und 200 mm. Eher ungewöhnliche, aber dennoch gängige Größen sind 40 mm, 60 mm und 220 mm. Es gibt auch einige ungewöhnliche Größen, die in der Regel kleinen Computern oder der Seitenwandmontage vorbehalten sind, wie 30 mm und 250 mm.

120 mm und 140 mm sind bei weitem die beliebtesten. Sie sind in Computern aller Formen und Größen zu finden, von Mini-ITX- bis zu Full-Tower-Gehäusen. Wenn Sie vorhaben, eine ganze Reihe von Lüftern zu kaufen, empfehle ich Ihnen, bei 120 mm oder 140 mm zu bleiben. Sie lassen sich leicht weiterverkaufen, und Sie können sie später für andere PC-Builds verwenden.

Dusty cooling fans inside a PC tower

Wie man die Größe eines Computerlüfters misst

Sie können die Breite eines Lüfters mit einem einfachen Maßband oder Lineal überprüfen, um sicherzustellen, dass er zu Ihrem Gehäuse passt. Achten Sie darauf, die Breite von Kante zu Kante zu messen, nicht die diagonale Größe oder den Abstand zwischen den Befestigungslöchern.

Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Ihr Gehäuselüfter nicht die "Standardbreite" von 120 mm oder 140 mm hat. Sie können einen nicht standardmäßigen Gehäuselüfter in den meisten Gehäusen und an den meisten Stellen des Gehäuses installieren. Führen Sie stattdessen Ihre Befestigungsschrauben durch die Mesh-Löcher. Solange die Mesh-Löcher mit den Befestigungslöchern des Lüfters übereinstimmen, werden Sie keine Probleme haben.

Lüfteranschlüsse sind universell

Unabhängig davon, welchen Gehäuselüfter Sie kaufen, wird der Anschluss mit Ihrem Motherboard funktionieren. Sie sind austauschbar, da nicht alle Pins eingesteckt werden müssen. Um einen Gehäuselüfter zu installieren, richten Sie den Ausrichtungsschlitz des Lüfters mit der Lasche auf Ihrem Motherboard aus, und er wird ohne Probleme funktionieren.

Was die Pins angeht, so gibt es 2-Pin-, 3-Pin- und 4-Pin-Lüfter. Die beiden wichtigsten Pins sind für Masse und Strom. Der dritte Pin ist für das tachometrische Signal zuständig, mit dem der Lüfter und der Computer kommunizieren und die Drehzahl des Lüfters anzeigen können.

Der vierte Stift ist für ein Pulsweitenmodulationssignal (PWM) vorgesehen. Es steuert die Drehzahl des Lüfters in Abhängigkeit von der Temperatur der umgebenden Komponenten und ermöglicht so einen leiseren und effizienteren Betrieb. Sie finden ihn bei hochwertigen Gehäuselüftern und CPU-Kühlern. Die meisten Hauptplatinen haben mindestens einen für den CPU-Lüfter, und höherwertige Modelle haben oft mehrere.

Bei einigen Lüftern finden Sie auch diese großen und breiten 4-Pin-Anschlüsse, die als MOLEX bekannt sind. Sie werden direkt an das MOLEX-Kabel Ihres Netzteils angeschlossen. Sie sind aus der Mode gekommen, weil sie keine Kommunikation zwischen dem Lüfter und dem Computer ermöglichen. Ihr Netzteil weiß nicht, mit welchem Gerätetyp es verbunden ist, und gibt die volle Leistung ab, was zu einem unangenehm lauten System führt, selbst im Leerlauf.

Die Schrauben passen nicht? Verwenden Sie Kabelbinder

Wenn Ihre Metall- oder Gummischrauben nicht zu Ihrem PC-Gehäuse oder Lüfter passen, ist noch nicht alles verloren. Ich habe bei mehreren verschiedenen Systemen erfolgreich Kabelbinder verwendet, um Gehäuselüfter zu befestigen, ohne dass es einen Unterschied in der Leistung oder Akustik gab. Das Beste daran ist, dass diese Methode auch dann funktioniert, wenn Sie die Befestigungslöcher komplett entfernt haben.

Halten Sie den Lüfter mit einer Hand fest und führen Sie den Kabelbinder mit der anderen Hand durch die Befestigungslöcher des Lüfters und des Gehäuses und ziehen Sie ihn fest. Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen drei Löcher und schneiden Sie den überschüssigen Kabelbinder ab. Verwenden Sie zum Entfernen eine Drahtschere, aber achten Sie darauf, dass Sie das Gehäuse nicht zerkratzen, während Sie sie herausziehen.


Wenn Sie auf der Suche nach Gehäuselüftern sind, sollten Sie sich nicht um Kleinigkeiten wie Kompatibilität kümmern. Wenn Sie ein paar günstige Lüfter finden und sie getestet haben, um sicherzustellen, dass sie funktionieren, kaufen Sie sie.