Wie Sie Ihren Laptop unter Spannung setzen, damit er kühler, schneller und länger läuft


Hardware
2023-11-30T14:15:18Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Unterspannung Ihres Laptops kann die Wärmeabgabe reduzieren, die Leistung verbessern und die Akkulaufzeit verlängern.
  • Verwechseln Sie Undervolting nicht mit Overvolting, das zu schweren Schäden an Komponenten führen kann.
  • Verwenden Sie ThrottleStop, um die Spannung von CPU und GPU Ihres Laptops einfach zu reduzieren. Es kann einige Versuche erfordern, um die optimalen Einstellungen für Ihren Laptop zu finden.

Wird Ihr Laptop nach einigen Stunden Betrieb glühend heiß? Eine bewährte Methode zur Verringerung der Wärmeentwicklung Ihres Laptops ist die Begrenzung seiner Leistung durch Unterspannung.

Was ist Undervolting?

Der Prozessor Ihres Laptops benötigt einen konstanten elektrischen Strom, um zu funktionieren. Während der Prozessor seine Arbeit verrichtet, geht ein Teil der elektrischen Energie als Wärme verloren. Die Spannung ist der Druck, der den elektrischen Strom in den Prozessor drückt. Indem Sie die Spannung Ihres Prozessors senken, verringern Sie den Druck, mit dem die Elektronen fließen, und reduzieren so effektiv die Abwärme, indem Sie die Energiemenge, die in den Prozessor fließt, reduzieren.

Im Gegensatz zu anderen Methoden der Energiebeschränkung, wie z. B. der Änderung des Energiesparplans in Windows, wird Ihr Computer durch die Unterspannung nicht verlangsamt. Vielmehr kann er dadurch schneller laufen. Das liegt daran, dass moderne Prozessoren ihre Taktfrequenz automatisch erhöhen, wenn sie ausreichend gekühlt sind. Umgekehrt werden sie langsamer, wenn sie zu heiß sind, was als thermische Drosselung bezeichnet wird.

Indem Sie die Temperatur Ihres Laptops senken, können Sie eine schnellere Leistung und eine deutlich längere Akkulaufzeit erzielen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Wenn jedoch nicht genügend Elektronen durch einen Prozessor fließen, um seine Komponenten zum Laufen zu bringen, kann es zu Instabilitäten kommen. Das bedeutet, dass Sie zu viel zu wenig Spannung erzeugt haben und die Spannung ein wenig zurücknehmen müssen.

Kann Undervolting meinen Laptop beschädigen?

Es ist unwahrscheinlich, dass Undervolting Ihrem Laptop schadet. Es ist in etwa so, als ob der Akku leer wäre - Ihr Laptop erhält nicht den Strom, den er zum Betrieb benötigt, und schaltet sich ohne Vorwarnung ab. Nach dem erneuten Einschalten des Laptops kehrt das Gerät zu den Standardeinstellungen zurück, vorausgesetzt, Sie haben keine automatische Unterspannungsabschaltung beim Start konfiguriert.

Verwechseln Sie Undervolting nicht mit Overvolting, denn das ist genau das, wonach es klingt. Overvolting sollte nur von Profis durchgeführt werden, die wissen, was sie tun, und die übertakten wollen. Wenn Sie Ihrem Laptop mehr Spannung zuführen, als er vertragen kann, können CPU, Hauptplatine und andere Komponenten innerhalb von Monaten oder sogar Sekunden zu Elektroschrott werden.

Auch wenn eine Untertaktung im Allgemeinen sicher ist, besteht dennoch die Gefahr, dass Ihr Computer durch eine versehentliche Übertaktung beschädigt wird oder andere unvorhergesehene Probleme auftreten, wie z. B. verlorene Arbeitsfortschritte durch häufige Abstürze. Jede Änderung der Prozessorspannung erfolgt auf eigene Gefahr.

Wie Sie die Spannung Ihrer Laptop-CPU mit ThrottleStop untersteuern

Sie können die Spannung Ihres Laptops auf verschiedene Weise anpassen, wobei die einfachste Methode für Intel-betriebene Geräte ThrottleStop ist. Bei AMD-betriebenen Laptops können Sie den Ryzen Controller verwenden, um die Temperaturgrenze für eine automatische Unterspannung zu senken. Wenn das nicht funktioniert, können Sie mit dem Universal x86 Tuning Utility eine eigene Spannungskurve erstellen, wie in diesem Video gezeigt.

Kommen wir zurück zu den Intel-CPUs. Nachdem Sie ThrottleStop heruntergeladen haben, entpacken Sie es in einen neuen Ordner. Sie müssen das Programm nicht installieren - führen Sie es einfach direkt aus. Wenn Sie es zum ersten Mal starten, erhalten Sie eine Warnmeldung. Klicken Sie auf "OK"

ThrottleStop warning when opening for the first time.

Sie werden dann vom ThrottleStop-Menü begrüßt, in dem Sie auf "FIVR" klicken FIVR steht für "Fully Integrated Voltage Regulator" (vollständig integrierter Spannungsregler) und steuert die Spannungsschienen von Intel CPUs.

The main menu of ThrottleStop

Um sicherzustellen, dass Ihre Spannungseinstellungen nicht jedes Mal zurückgesetzt werden, wenn Sie Throttlestop öffnen, klicken Sie auf "OK - Spannungen sofort speichern" Vergewissern Sie sich dann, dass "CPU Core" unter FIVR Control ausgewählt ist und aktivieren Sie "Unlock Adjustable Voltage"

ThrottleStop FIVR menu with the CPU Core FIVR Control opened

Wir lassen die Spannung im Modus "Adaptiv" und ändern nur die "Offset-Spannung" Das bedeutet, dass Ihr Laptop die Spannung weiterhin dynamisch auf der Grundlage der Standardspannungskurve abzüglich des von Ihnen eingestellten Offsets ändert.

Beim Undervolting muss man ein wenig herumprobieren, bis man den idealen Punkt gefunden hat, an dem der Computer bei hoher Arbeitslast nicht mehr abstürzt. Für den Moment wollen wir die CPU um einen Offset von 100 mV (Millivolt) untersteuern, indem wir den Schieberegler "Offset Voltage" auf -100 einstellen und auf "Apply" klicken

ThrottleStop FIVR menu with the CPU Core Offset Voltage set to minus 100.

Wenn Ihr System nicht sofort abstürzt, ist das ein Zeichen dafür, dass die Unterspannung stabil ist, aber wir werden später weitere Stabilitätstests durchführen. Wenn es abgestürzt ist, öffnen Sie Throttlestop erneut und wiederholen Sie den Vorgang, setzen Sie aber die "Offset Voltage" auf einen niedrigeren Wert, z. B. -50 mV. Der nächste Schritt ist die Unterspannung des "CPU Cache", indem Sie ihn unter FIVR Control auswählen und die gleichen Schritte wie zuvor durchführen.

ThrottleStop FIVR menu with the CPU Cache offset voltage set to minus 100.

Sie können diesen Vorgang so oft wiederholen, bis Sie die optimalen Einstellungen für Ihren Laptop gefunden haben. Testen Sie nach jeder Anpassung, ob das integrierte TS Bench Tool abstürzt. Schließen Sie dazu den FIVR-Bereich, indem Sie auf "OK" klicken, und klicken Sie dann auf "TS Bench" Es wird ein neues Seitenfenster für TS Bench angezeigt, in dem Sie auf "Start" klicken können, um den Stresstest zu starten.

ThrottleStop with the TS Bench tool opened.

Wenn Sie in TS Bench keine Fehler erhalten und der Computer nicht abstürzt, ist Ihr System stabil. Wenn es abstürzt, müssen Sie die Unterspannung weiter reduzieren, sonst riskieren Sie ständige Abstürze und den Verlust von Arbeitsfortschritten.

Wenn Sie die Spannung um mehr als 125 mV ändern möchten, wählen Sie einen höheren Wert für "Bereich" unterhalb des Schiebereglers. Einige Prozessoren können bis zu -200 mV oder sogar noch tiefer gehen.

Vielleicht haben Sie bemerkt, dass es auch eine Option "Intel GPU" gibt (und "iGPU Unslice" bei einigen Modellen). Mit dieser Option können Sie den integrierten Grafikprozessor mit ähnlichen Parametern unter Spannung setzen, um die Temperaturen des Laptops noch weiter zu senken. Beachten Sie, dass Sie bei der Option "iGPU Unslice" die gleiche "Offset-Spannung" einstellen müssen wie bei der Option "Intel GPU"


So, das war's! Nach nur 15 Minuten Bastelei werden Sie eine deutlich bessere Allround-Leistung Ihres Laptops sehen, während es eisig kühl bleibt.

Um sicherzustellen, dass Sie Ihre CPU erfolgreich unterervolted haben, können Sie ein Stresstest-Tool wie Prime95 ausführen und Ihre CPU-Temperatur mit Core Temp überwachen. Versuchen Sie, Vorher- und Nachher-Tests durchzuführen, indem Sie ThrottleStop schließen und Ihr System neu starten, um die Unterspannung zu entfernen. Der Undervolt war erfolgreich, wenn Sie bei laufendem ThrottleStop niedrigere Temperaturen feststellen.