Mozilla Firefox fügt Hover-Tab-Vorschauen hinzu


Web
2024-02-06T22:01:09Z

Google Chrome, Microsoft Edge und andere Webbrowser bieten schon seit Jahren die Möglichkeit, eine Vorschau von Tabs zu sehen, wenn man mit der Maus darüber fährt. Mozilla testet jetzt eine ähnliche Funktion in Firefox, und sie könnte bald für alle verfügbar sein.

Mozilla hat in seinem Firefox-Nightly-Blog einen Blogbeitrag veröffentlicht, in dem einige der jüngsten Verbesserungen des Webbrowsers vorgestellt werden, darunter die Möglichkeit, beim Überfahren von Tabs mit der Maus eine schwebende Vorschau anzuzeigen. Sie sind derzeit standardmäßig ausgeschaltet, aber wenn Sie Firefox Nightly installiert haben, können Sie sie einschalten, indem Sie zu about:config navigieren und browser.tabs.cardPreview.enabled auf true setzen.

Screenshot of hovering over a tab in Firefox.

Google Chrome begann 2019 mit dem Testen der Hover-Tab-Vorschau, aber es dauerte eine Weile, bis sie für alle Nutzer ausgerollt wurde. Die Funktion war in der ursprünglichen Version von Microsoft Edge, die zusammen mit Windows 10 ausgeliefert wurde, vorhanden, aber als Edge auf eine Chromium-Basis wechselte, fehlte die Funktion, bis sie 2021 wieder hinzugefügt wurde. Sie ist auch in einigen anderen Chromium-basierten Browsern und in Apple Safari verfügbar.

Mozilla Firefox unterstützt die Tab-Vorschau schon seit Jahren, allerdings nicht in der Tab-Leiste: Es gibt eine Einstellung, um sie unter Windows anzuzeigen , wenn man mit der Maus über das Firefox-Symbol in der Taskleiste fährt. Diese neue Implementierung wird (vermutlich) für alle Plattformen verfügbar sein, und da sie mehr wie die Tab-Vorschau in Chrome und anderen Browsern funktioniert, sollte sie den Wechsel zu Firefox etwas weniger verwirrend machen.

Die Funktion ist noch nicht einmal in den Testversionen von Firefox standardmäßig aktiviert, es könnte also noch eine Weile dauern, bis sie in einer stabilen Version von Firefox für alle verfügbar ist. Dennoch ist es schön zu sehen, dass Mozilla daran arbeitet, und es sollte schon bald kommen.

Firefox 122 wurde erst Ende Januar veröffentlicht, mit detaillierteren Suchvorschlägen in der Adressleiste, Verbesserungen der lokalen Übersetzungsfunktion, Unterstützung für die Erstellung und Verwendung von iCloud Keychain Passkeys unter macOS und einem neuen Installationspaket für Ubuntu und andere Debian-basierte Systeme. Die nächste Version, Firefox 123, wird voraussichtlich am 20. Februar erscheinen und weitere Übersetzungsverbesserungen und verschiedene Entwicklungskorrekturen enthalten.

Quelle: Firefox Nightly News Blog