Ich habe versucht, "LEGO" in 3D zu drucken, und das war's


Hobbies
2024-03-14T11:00:14Z

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Patente von LEGO sind abgelaufen, so dass es legal ist, kompatible Steine herzustellen, die nicht gegen die LEGO Marken verstoßen.
  • Sie können online Modelldateien von Steinen zum 3D-Drucken finden.
  • Gedruckte LEGO Steine passen vielleicht nicht perfekt, können aber trotzdem für den Bau eigener Projekte verwendet werden.

Richtiges LEGO ist teuer, und manchmal braucht man einfach einen bestimmten Stein oder einen Stein, der nicht mehr hergestellt wird. Wie wäre es also, LEGO einfach in 3D zu drucken? Ich habe es ausprobiert, und es ist nicht so einfach, wie ich dachte.

Der große LEGO Patentablauf und "kompatible" Steine

Bevor wir uns in mein kleines LEGO-Druck-Abenteuer stürzen, sollten wir uns darüber informieren, warum dies aus rechtlicher Sicht überhaupt möglich ist. Wahrscheinlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass es viele "kompatible" LEGO Steine auf dem Markt gibt, und der dänische Spielzeughersteller scheint nichts dagegen zu unternehmen. Tatsache ist, dass die Patente, die den Schließmechanismus der LEGO-Steine schützen, abgelaufen sind. Die Marke LEGO ist zwar geschützt, aber es ist nicht illegal, Steine herzustellen, die mit echten LEGO Steinen kompatibel sind.

LEGO hat dies nicht kampflos hingenommen, und die gescheiterten Rechtsstreitigkeiten mit Unternehmen wie Mega Blocks sind eine spannende Lektüre. Für unsere Zwecke müssen Sie nur wissen, dass es in Ordnung ist, wenn normale Leute LEGO Modelle für den 3D-Druck herstellen, solange sie nicht vorgeben, echtes LEGO zu sein oder die Markenzeichen des Unternehmens zu verwenden.

Wo man Brick-Modelldateien findet

Wenn du das Talent und die Zeit hast, hält dich nichts davon ab, dein Lieblings-CAD-Programm anzuschmeißen und dein eigenes LEGO zu erstellen. In diesem Fall habe ich die LEGO-kompatiblen Steine von FaronMentink verwendet, die auf Thingiverse zu finden sind. Aber wenn diese Steine für dich nicht geeignet sind, gibt es zahlreiche andere Optionen auf Thingiverse und anderen Websites, die Dateien für den 3D-Druck bereitstellen.

Drucker, Einrichtung, Material und Einstellungen

Für meinen Test habe ich einen Creality K1 Max verwendet, das Flaggschiff der nächsten Generation von Crealitys 3D-Druckern. Ich habe sowohl mit einer Auflösung von 0,2 mm als auch von 0,1 mm gedruckt, um zu sehen, ob es einen Schwellenwert für die Auflösung gibt, und ich habe die Voreinstellung für hohe Qualität für diesen Drucker verwendet, ohne sie zu verändern. Das Material, das ich verwendet habe, ist PLA. Während echtes LEGO aus ABS-Kunststoff gespritzt wird, arbeite ich nicht wirklich mit ABS, und viele Leute, die ihre eigenen Steine drucken, verwenden PLA, das nicht so UV-empfindlich ist und nicht die Probleme mit der Toxizität hat wie ABS. Wie immer können Sie das Material wählen, das Sie mögen und das mit Ihrem Drucker kompatibel ist. Die Ergebnisse werden je nach den Eigenschaften des jeweiligen Materials leicht variieren.

Ich versuche so weit wie möglich zu vermeiden, dass ich Stützen für meine Drucke verwende, weil sie Markierungen auf dem Modell hinterlassen, die später gereinigt werden müssen. Daher habe ich diese Ziegel an Ort und Stelle gedruckt, und zwar mit der rechten Seite nach oben, um sicherzustellen, dass es keine Überhänge gibt, die versagen würden. Einige exotischere Ziegeltypen benötigen jedoch möglicherweise Stützen, die Sie mit Ihrer 3D-Drucksoftware erstellen müssen.

Die Ergebnisse

Mein erster Versuch, ein paar Teststeine zu drucken, verlief nicht gut. Der K1 verwendet von Haus aus ein glattes Druckbett, das man vor dem Druck mit einem Klebestift einreiben sollte, um die Haftung zu verbessern. In der Regel habe ich das nicht für nötig befunden, und so kann ich mir das lästige Aufräumen sparen und einfach mit dem Drucken weitermachen. Nicht so bei meinen armen Ziegeln, die einfach nicht auf dem Bett kleben blieben, und der Druck musste abgebrochen werden. Zwei Steine haben es geschafft und lieferten mir brauchbare 0,2 mm Standardqualitätsmuster.

Mein zweiter Druck, bei dem der Kleber ordnungsgemäß aufgetragen wurde, verlief ohne Probleme. Ich habe schwarzes, satiniertes PLA verwendet, und obwohl die Schichtlinien deutlich zu erkennen sind, sehen die Ziegel insgesamt ziemlich gut aus!

Two 3D-printed LEGO-compatible bricks

Testen der Kompatibilität mit echtem LEGO

Die von mir gedruckten Blöcke sahen zwar gut aus, aber leider funktionierten sie einfach nicht richtig. Sie passten zwar zu echten LEGO Steinen und zueinander, aber die Toleranz war einfach zu gering. Mit einigen speziellen Blöcken konnte ich eine gute Passform erzielen, aber es lässt sich nicht leugnen, wie präzise spritzgegossene Blöcke, wie sie von LEGO hergestellt werden, sind.

OK, das ist kein Weltuntergang. Zumindest sollte man erwarten, dass die gedruckten Steine miteinander funktionieren, aber auch das war leider nicht der Fall. Für meinen Drucker und meine Materialien waren diese Steine einfach nicht geeignet. Also musste ich mich nach einem alternativen Modellsatz umsehen und stieß auf die anpassbaren LEGO-kompatiblen Steine von Cfinke.

Two 3D-printed LEGO-compatible blocks stuck together.

Nachdem ich zwei Teststeine ausgedruckt hatte, passten die echten LEGO Steine ziemlich gut, aber die 3D-gedruckten Steine selbst passten unglaublich gut. Vielleicht sind sie sogar ein bisschen zu eng, denn sie lassen sich viel schwerer auseinandernehmen als echte LEGO-Steine. Ich kann mir jedoch vorstellen, genügend Steine auszudrucken, um ein Bauwerk mit diesem speziellen Set fertigzustellen, da ich weiß, dass es nicht auseinanderfallen wird.

Das gedruckte LEGO Kaninchenloch

Dies war nur ein erster Versuch, nachdem ich mich gefragt hatte, wie nah ich mit meiner Ausrüstung an echtes LEGO herankommen könnte. Filament ist schließlich billig, und wenn man die Geduld hat, kann man Steine ausdrucken, die Hunderte oder sogar Tausende von Dollar kosten würden. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass die präzise Spritzgussmethode der Herstellung dieser Steine immer noch weit überlegen ist, wenn jeder Stein genau gleich sein muss und die Toleranzen genau stimmen müssen.


Irgendwann könnten 3D-Drucker für den Endverbraucher mit der Qualität fabrikmäßig hergestellter Steine von Unternehmen wie LEGO oder einem ihrer Konkurrenten mithalten, aber im Moment ist es vor allem eine lustige Sache, die man als 3D-Druck-Hobbyist machen kann.