Linux-Kernel 6.8 kommt mit zukunftsweisenden Funktionen


Linux
2024-03-11T18:59:28Z

Heute wird der Linux-Kernel 6.8 veröffentlicht. Im Vergleich zum letztjährigen Linux-Kernel 6.7 handelt es sich um eine relativ "normale" Version, die jedoch einige zukunftsweisende Verbesserungen und Fehlerbehebungen enthält. Natürlich wird das Merge-Fenster für Linux-Kernel 6.9 kurz nach dieser 6.8-Veröffentlichung geöffnet.

Linux-Schöpfer Linus Torvalds kündigte die Veröffentlichung von 6.8 in einer Nachricht auf der Linux-Kernel-Mailingliste an. Wie Linus anmerkt, ist die "größte einzelne Neuerung" im Linux-Kernel 6.8 wahrscheinlich der neue Intel Xe DRM-Treiber. Dieser Treiber ist derzeit standardmäßig deaktiviert, bietet aber Unterstützung für die Intel Xe-GPU-Architektur. Er sollte die Grafikleistung auf PCs mit Intel Core Prozessoren der 11., 12. und 13. Generation oder Intel Arc GPUs verbessern.

Die Version 6.8 bietet Unterstützung für "Boost"-Geschwindigkeiten auf Intel Core Ultra-Prozessoren. Wenn Sie Linux auf einen Laptop wie das ThinkPad X1 Carbon (12. Generation) laden, sollten Sie die gleiche Leistung wie unter Windows erhalten.

Tux schenkt auch der Raspberry Pi Plattform etwas Liebe, da Linux Kernel 6.8 dem V3D DRM Treiber Unterstützung für den Pi 5 hinzufügt. Dies sollte die Grafikinkompatibilität des Pi 5 in einigen Distributionen beheben. Interessanterweise fügt diese Version eine RFI-Abschwächung für AMD-Prozessoren der 7000er-Serie hinzu.

Für Gamer ermöglicht die Version 6.8 neue Farbmanagement-Funktionen für das Steam Deck und bietet erweiterte Konnektivität für kabellose Gamepads. Einige der Gamepads, die jetzt unterstützt werden, umfassen Nintedos Switch Online-Kollektion (z. B. die Retro-SNES- und N64-Controller) und Lenovo Legion Go-Controller.

Andere Änderungen in dieser Version sind subtil, nischenartig oder für zukünftige Technologien gedacht. Linux-Kernel 6.8 führt Rust-Kernel-Unterstützung für LoongArch-CPUs, Unterstützung für die fscrypt-Implementierung von Btrfs und Kompatibilität mit Intel Trust Domain Extensions (TDX) ein. Er führt eine Funktion zur Planung von Deadline-Servern sowie Unterstützung für die automatische Anpassung der Speicherverwaltung DAMON ein.

Sie können Linux-Kernel 6.8 ab heute herunterladen. Einige Linux-Distributionen sollten diesen Kernel in den nächsten Tagen oder Wochen verwenden, während andere vielleicht bis zum nächsten größeren Update der Distribution warten, um Fehler zu vermeiden. Sie sollten nur wissen, dass 6.8 eine kurzlebige Version ist. Linux Torvalds plant, den Linux-Kernel 6.9 im Mai 2024 - also in nur zwei Monaten - zu veröffentlichen.

Quelle: Linus Torvalds