5 Tipps und Tricks für den Meta Quest Webbrowser
Cutting Edge
2024-04-14T12:00:14Z
Der Webbrowser der Meta Quest-Headsets ist nicht nur für YouTube und zum Anschauen von Spielanleitungen gedacht. Er ist ein Portal zu unzähligen Apps und Spielen, die Sie nicht im App Store finden, und es gibt einige nützliche Funktionen, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Der Meta Quest Browser ist eine modifizierte Version von Chromium für Android, so dass er die meisten herkömmlichen Websites und viele Webanwendungen anzeigen kann. Er fungiert auch als Launcher für WebXR-Inhalte, sodass Sie webbasierte Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Erlebnisse ausprobieren können. Im Vergleich zu typischen mobilen Browsern fehlen jedoch einige Funktionen, z. B. die Unterstützung von Push-Benachrichtigungen und die Synchronisierung mit Desktop-Browsern. Wir gehen hier auf einige der weniger offensichtlichen Funktionen ein, sowie auf Funktionen, die Sie bisher vielleicht einfach ignoriert haben.
Lesezeichen verwenden
Lesezeichen sind auf Desktop- und Mobilgeräten nicht immer notwendig, da Sie die Adressleiste oder die Registerkartenliste verwenden können, um schnell zu häufig verwendeten Seiten zu springen. Im Quest-Webbrowser sollten Sie jedoch unbedingt Lesezeichen verwenden. Das Eingeben einer Suchanfrage ist in VR in der Regel langsamer, und der Quest-Webbrowser erlaubt es Ihnen nicht, Websites in Ihrer Haupt-App-Liste zu "installieren" (wie Sie es bei anderen mobilen Browsern können).
Sie können die aktuelle Seite mit einem Lesezeichen versehen, indem Sie auf die Schaltfläche Lesezeichen in der Symbolleiste klicken. Sie haben die Möglichkeit, den Namen und den übergeordneten Ordner zu ändern, bevor Sie die Seite speichern. Auf die Lesezeichen können Sie über das Hauptmenü des Browsers zugreifen und sie über den Lesezeichen-Manager bearbeiten oder verschieben.
Leider müssen Sie jedes Mal die Seitenleiste öffnen, bevor Sie auf Ihre Lesezeichen zugreifen können. Die neue Registerkarte ist auf die von Meta empfohlenen Seiten und Sites beschränkt, nicht auf Ihre eigenen gespeicherten Sites.
Fügen Sie Ihren Passwort-Manager hinzu
Der Meta Quest Browser kann sich nicht mit einem Desktop-Browser synchronisieren oder typische Desktop-Erweiterungen verwenden, so dass das Einloggen in Websites ein lästiger und zeitraubender Prozess sein kann. Die beste Lösung hierfür ist das Hinzufügen der Webanwendung Ihres Passwortmanagers zu Ihren Lesezeichen, so dass Sie einen kürzeren Weg zum Kopieren und Einfügen von Anmeldeinformationen haben, wenn Sie diese benötigen.
Wenn Ihre Passwörter beispielsweise in Google Chrome oder im Google Password Manager gespeichert sind, öffnen Sie passwords.google.com auf Ihrem Quest und setzen Sie ein Lesezeichen dafür. Wenn Sie in Zukunft ein Passwort benötigen, können Sie einfach Ihren Passwort-Manager über die Lesezeichen öffnen, anstatt zu versuchen, es auf einem Telefon- oder Computerbildschirm einzugeben.
Senden Sie Links an Ihr Headset
Die Meta Quest-Anwendung kann Weblinks von Ihrem Telefon oder Tablet an den Quest-Browser senden, was in manchen Fällen schneller sein kann, als sie abzutippen oder direkt auf dem Headset danach zu suchen. Installieren Sie zunächst die Quest-App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store, falls Sie das noch nicht getan haben. Wenn die App installiert ist, wählen Sie einfach die Quest-App aus, wenn Sie einen Link aus einem Webbrowser oder einer anderen Anwendung teilen.
Die Quest-App bietet Ihnen die Möglichkeit, die Seite sofort auf Ihrem Headset zu öffnen oder sie für einen späteren Zugriff im Erkundungsbildschirm des Headsets zu speichern.
Größe der Fenster ändern
Das Quest-Headset beschränkt Sie auf drei Browser-Fenster gleichzeitig, aber Sie können die Größe dieser Fenster ändern, um den wichtigeren Fenstern mehr Platz zu geben. So können Sie beispielsweise einen News-Feed in einem vertikalen Fenster an der Seite geöffnet lassen, während Ihre Haupt-Browsing-Aktivität in einem Breitbild-Fenster im Vordergrund steht.
Wenn Sie sich noch nicht in der größeren gebogenen Fensteransicht befinden, klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche Abstand wechseln in der Hauptsymbolleiste. Wenn Sie mit dem Mauszeiger oder Finger über die Fensterecken fahren, werden Schaltflächen zur Größenänderung angezeigt. Sie können die Ecken ziehen, während Sie die Auslöser gedrückt halten, um die Größe des Fensters zu ändern.
Web-VR-Spiele spielen
Die neue Registerkarte im Quest-Browser enthält einige Virtual-Reality-Spiele und -Demos, aber Sie können fast alle WebXR-Inhalte abspielen. Der beste Ort, um sie zu finden, ist wohl itch.io, das einen eigenen Bereich für VR- und AR-Spiele hat, die Sie im Browser spielen können. In manchen Fällen müssen Sie irgendwo auf eine VR-Schaltfläche klicken, damit das Spiel den gesamten Bildschirm nutzt.
Die meisten browserbasierten Virtual-Reality-Erlebnisse sind begrenzter als herunterladbare Spiele und Apps, aber es gibt dennoch einige interessante Spiele und Demos. Planets by Earth zum Beispiel zeigt Ihnen, wie jeder Planet des Sonnensystems aus der Entfernung des Erdmondes aussehen würde, während Sie auf einem weiten Feld unter dem Sternenhimmel stehen.