Android-Handy lädt nicht auf? Versuchen Sie diese Lösungen!
Android
2024-04-10T13:00:14Z
Das Wichtigste in Kürze
- Ladeprobleme können durch fehlerhafte Ladegeräte, defekte Kabel oder einen Softwarefehler verursacht werden.
- Beheben Sie die Probleme, indem Sie das Telefon neu starten, verschiedene Ladegeräte testen und den Ladeanschluss überprüfen.
- Wenn alles andere fehlschlägt, sollten Sie das Telefon zu einem Reparaturzentrum bringen, um ein mögliches Hardwareproblem zu beheben.
lässt sich Ihr Android-Handy nicht mehr aufladen? Kein Grund zur Panik. Wir haben Lösungen parat! Dies ist ein häufiges Problem bei Android-Telefonen, für das es in der Regel auch eine einfache Lösung gibt. Bleiben Sie dran, um die Ursache des Problems zu finden und Ihr Handy wieder aufzuladen.
Warum wird Ihr Android-Handy nicht aufgeladen?
Wie bei den meisten technischen Geräten können Ladeprobleme mit der Hardware oder der Software zusammenhängen. Bei Android-Telefonen liegt die Ursache jedoch meist in defekten Ladegeräten oder Steckdosen. Möglicherweise sind Teile des Ladegeräts beschädigt, sodass das Telefon nicht mehr geladen werden kann. Auch Hardware-Probleme in Teilen wie dem Ladeanschluss könnten die Ursache für das Ladeproblem sein. In seltenen Fällen kann das Problem auch softwarebedingt sein. Möglicherweise liegt eine Systemstörung vor oder es gibt zu viele Apps, die den Ladevorgang beanspruchen.
Wie Sie Ihr Android-Handy zum Laden bringen
Jetzt, da Sie wissen, warum Ihr Android-Handy nicht lädt, können Sie diese Lösungen ausprobieren, damit Ihr Android-Handy wieder lädt. Fangen wir an!
Starten Sie Ihr Telefon neu
Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie mit einem Android-Problem oder -Fehler konfrontiert werden, ist, Ihr Telefon neu zu starten. Durch den Neustart wird der Speicher gelöscht und Hintergrundanwendungen werden geschlossen, sodass Ihr Handy neu starten kann.
Um Ihr Handy neu zu starten, drücken Sie die Einschalttaste an der Seite Ihres Handys, bis Sie das Android-Einschaltmenü sehen. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Neustart".
Warten Sie, bis sich Ihr Gerät aus- und dann wieder eingeschaltet hat. Schließen Sie das Telefon an und es sollte anfangen zu laden. Wenn Ihr Gerät beim Drücken der Einschalttaste nicht das Strommenü anzeigt, müssen Sie eine andere Methode ausprobieren.
Überprüfen Sie Ihren Netzadapter und Ihr Kabel
Schauen Sie sich Ihren Adapter und Ihr Kabel an. Ist der Adapter beschädigt, verbrannt oder gebrochen? Ist Ihr Kabel ausgefranst oder an den Rändern abgeschnitten? Diese Schäden können dazu führen, dass Ihr Telefon nicht mehr richtig geladen wird. Versuchen Sie, Ihr Handy mit einem anderen Ladegerät aufzuladen. Wenn es sich auflädt, ist der Adapter oder das Kabel das Problem. Testen Sie die verschiedenen Teile, um festzustellen, welche defekt sind, und ersetzen Sie sie dann.
Prüfen Sie die Steckdose
Wenn Sie auch mit einem anderen Ladegerät keine Reaktion erhalten, versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose. Möglicherweise gibt es ein Problem mit der Steckdose, an die Ihr Telefon angeschlossen ist. Wenn Sie eine Powerbank oder einen USB-Anschluss an einem Computer angeschlossen haben und Ihr Handy nicht aufgeladen wird, wechseln Sie zu einer anderen Steckdose. Manchmal laden Powerbanks und USB-Anschlüsse am Computer das Telefon nur sehr langsam auf, was den Eindruck erwecken kann, dass es nicht geladen wird.
Sie können Ihr Gerät auch drahtlos aufladen, wenn Ihr Handy über diese Funktion verfügt.
Entfernen Sie Ihre Handyhülle
Dicke Handyhüllen können verhindern, dass das Ladegerät vollständig in den Ladeanschluss eingesteckt werden kann. Sie können das überprüfen, indem Sie das Handy einfach ohne Hülle aufladen. Wenn sich das Handy auflädt, wissen Sie, dass die Hülle das Problem ist. Eine Hülle kann auch Probleme mit dem drahtlosen Laden verursachen. Wenn die Hülle zu dick ist, kann sie den Ladevorgang verlangsamen, und bestimmte Materialien können den Ladevorgang sogar ganz blockieren.
Überprüfen Sie Ihren Ladeanschluss
Überprüfen Sie den Ladeanschluss auf Schäden, festsitzende Gegenstände und Staub. Wenn Staub vorhanden ist, blasen Sie eine Dose mit Druckluft in den Anschluss, um ihn zu entfernen. Sind festsitzende Gegenstände vorhanden, verwenden Sie vorsichtig einen Zahnstocher, um sie zu entfernen, wenn Sie können.
Wenn der Ladeanschluss beschädigt ist oder Sie den Gegenstand nicht entfernen können, bringen Sie Ihr Telefon zu einem Reparaturzentrum. Dort kann man es reparieren.
Versetzen Sie Ihr Handy in den abgesicherten Modus
Wenn Sie Ihr Telefon in den abgesicherten Modus versetzen, wird das Android-Telefon gestartet, ohne dass Anwendungen von Drittanbietern ausgeführt werden. Dies hilft Ihnen bei der Fehlersuche und bei der Überprüfung, ob das Ladeproblem durch eine von Ihnen installierte Drittanbieter-App verursacht wurde.
Um Ihr Telefon im abgesicherten Modus zu starten, wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Schnelleinstellungen aufzurufen. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um die Option für den abgesicherten Modus zu erhalten. In unserem Leitfaden finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ihr Telefon in den abgesicherten Modus versetzen.
Wenn sich Ihr Telefon im abgesicherten Modus befindet, sind alle Drittanbieter-Apps ausgegraut und unzugänglich. Schließen Sie nun Ihr Telefon an und prüfen Sie, ob es sich auflädt. Wenn ja, dann sind Drittanbieter-Apps für den Fehler verantwortlich. Verlassen Sie den abgesicherten Modus und deinstallieren Sie alle neu installierten Apps.
Um eine App zu deinstallieren, halten Sie die App auf dem Startbildschirm gedrückt und klicken Sie dann auf "Deinstallieren" Sie können auch mehrere Apps auf einmal über den Google Play Store deinstallieren.
Bestätigen Sie, dass es sich nicht um ein Bildschirm-Problem handelt
Wenn Sie Ihr Telefon aufladen, wenn der Akku leer ist, sollte auf dem Bildschirm ein Akkusymbol aufleuchten. Wenn sich der Bildschirm beim Einstecken nicht einschaltet, sollten Sie sicherstellen, dass das Problem nicht von einem beschädigten Bildschirm herrührt, bevor Sie den Akku oder den Ladeanschluss untersuchen.
Überprüfen Sie Ihren Bildschirm, um sicherzustellen, dass er nicht gesprungen oder mit Tinte gefüllt ist. Wenn er in Ordnung ist, versuchen Sie, Ihr Telefon anzurufen. Sie können dies von einem anderen Telefon aus oder mit Find My Device tun. Wenn Ihr Telefon klingelt, ist Ihr Telefon nicht tot. Es wird zwar aufgeladen, aber der Bildschirm ist defekt. Bringen Sie Ihr Telefon zu einem Reparaturzentrum, um den Bildschirm reparieren zu lassen.
Lassen Sie Ihr Telefon trocknen, wenn es nass ist
Einige Telefone können erkennen, ob das Gerät nass ist oder Feuchtigkeit eingeschlossen hat. Um Probleme zu vermeiden, unterbricht das Telefon manchmal den Ladevorgang, bis es trocken ist. Lassen Sie Ihr Handy eine Weile draußen liegen und trocknen. Wenn es vollständig getrocknet ist, können Sie es wieder aufladen. Aber bitte legen Sie Ihr Telefon nicht in eine Schüssel mit Reis.
Schalten Sie Ihr Handy aus und lassen Sie es aufladen
Wenn alles nichts hilft, schalten Sie Ihr Handy aus und lassen Sie es aufladen. Manchmal ist der Ladevorgang langsam, und ein bewachter Topf kocht nie.
Durch das Ausschalten wird sichergestellt, dass das Telefon aufgeladen wird, ohne dass ein Prozess oder eine Anwendung den Strom verbraucht. Überprüfen Sie Ihr Telefon nach einer Stunde, und Sie sollten eine Veränderung des Akkustandes feststellen, wenn alles so funktioniert, wie es sollte.
Bringen Sie das Telefon zu einem Reparaturzentrum
Wenn sich Ihr Handy immer noch nicht auflädt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Hardware-Problem. Bringen Sie Ihr Android-Handy zu einem autorisierten Reparaturzentrum, um es überprüfen und reparieren zu lassen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Reparatur nicht zum Erlöschen der Garantie Ihres Telefons führt. Akkus sind eines der unbeständigsten Teile eines Telefons. Während die meisten Komponenten im Laufe der Zeit nicht viel "altern", werden Akkus und Ladeanschlüsse stark beansprucht