Alienware hat einen Gaming-Laptop entwickelt, den ich gerne bei der Arbeit verwenden würde


Hardware
2024-05-02T10:00:14Z

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Alienware m16 R2 Gaming-Notebook vereint mit seinen vielseitigen Leistungsoptionen und seinem schlanken Design Arbeit und Spiel.
  • Es verfügt über eine hochwertige Tastatur, ein Touchpad und jede Menge Anschlüsse, gute Lautsprecher und ein solides Display für den Preis.
  • Hervorragende Spieleleistung mit effizienten Netzwerk- und Anschlussmöglichkeiten, aber eine begrenzte Akkulaufzeit.

Die Alienware-Gaming-Notebooks von Dell gibt es in zwei Hauptvarianten: die x-Serie und die m-Serie. Im Allgemeinen konzentriert sich die x-Serie mit ihrem Vollmetallgehäuse auf starke Leistung in einem möglichst dünnen Gehäuse. Die m-Serie hingegen ist zwar ähnlich leistungsorientiert, verfügt aber über ein dickeres Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff, das sich auf die optimale Platzierung der internen Komponenten für einen maximalen Luftstrom konzentriert. Das Alienware m16 R2 ist dank seines 16-Zoll-Displays, das ein interessantes Gleichgewicht zwischen den kleineren 14-Zoll- und den riesigen 18-Zoll-Bildschirmen der anderen Modelle darstellt, das Herzstück der Produktreihe.

Obwohl das m16 R2 ein leistungsstarkes Gaming-Notebook ist, geht dies nicht auf Kosten anderer Anwendungsbereiche. Dank des Stealth-Modus, der die RGB-Beleuchtungseffekte ausschaltet und die Leistung in den Quiet-Modus schaltet, der die Lüftergeräusche reduziert, ist es ein Notebook, das fast überall hin mitgenommen werden kann. Trotz einiger unvermeidlicher Schwächen ist das m16 ein fantastisches Gerät für den Spagat zwischen täglicher Produktivität und nächtlichen Hochleistungs-Gaming-Aktivitäten.

Alienware m16 R2 Gaming Laptop

Alienware M16 R2 Spiele-Laptop

Das Alienware m16 R2 Gaming-Notebook ist ein unauffälliges Gerät, das aber auch für Performance-Gaming, Streaming und vieles mehr eingesetzt werden kann.

Das Betriebssystem
Windows 11 Heim
CPU
Intel® Core™ Ultra 7 Prozessor 155H (24 MB Cache, 16 Kerne, 1,40 bis 4,80 GHz P-Core)
GRAFIKPROZESSOR
NVIDIA® GeForce RTX™ 4070, 8 GB GDDR6
ARBEITSSPEICHER
16GB, 2x8GB, DDR5, 5600 MT/s
Speicher
1 TB, M.2, PCIe NVMe, SSD
Akku
90Wh Akku
Display (Größe, Auflösung)
16.0" QHD (2560 x 1600) 240Hz, 3ms, 100% sRGB, ComfortView Plus, NVIDIA G-SYNC Advanced Optimus
Lautsprecher
Stereo-Lautsprecher, 2 W x 2 = 4 W insgesamt
Farben
Dunkler Metallic-Mond
Gewicht
5.75 lb
Leistung
240W Small Form Factor Adapter
Tastatur
AlienFX RGB-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung (pro Taste) der Alienware M-Serie
Webcam
1080p bei 30 fps FHD RGB IR-Kamera
Größe
.93 x 14.33 x 9.81 Zoll
Vorteile
  • Starke interne Komponenten und Leistung
  • Jede Menge High-End-Anschlüsse
  • Ausgezeichnete Tastatur und Touchpad
  • Stealth-Modus für Nicht-Gaming-Anwendungen
Nachteile
  • Mittelmäßige Akkulaufzeit
  • Die Platzierung der Anschlüsse ist unausgewogen
  • Das Äußere ist anfällig für Fingerabdrücke

Design und Hardware: Schlank, leistungsfähig und etwas schwer

Alienware m16 R2 open from the rear.

Das m16 R2 hat ein attraktives graues Gehäuse mit schwarzen Akzenten, das Dell Dark Metallic Moon nennt. Es hat keine scharfen Kanten, nur abgerundete Ecken. Auf der Rückseite des Displays befindet sich ein zentriertes LED-Alienkopf-Logo, das von einem versenkten, stilisierten I6 in der rechten unteren Ecke abgesetzt ist. Insgesamt handelt es sich um ein relativ unauffälliges und schlankes Design, das nicht unbedingt mit seinen spielerischen Fähigkeiten auftrumpft. Allerdings neigt das Äußere zu Fingerabdrücken, die sich als unschöne dunkle Flecken bemerkbar machen - ein kleiner Wermutstropfen.

Unter dem Notebook befindet sich eine leicht erhöhte, abgerundete rechteckige Plattform, die den wabenförmigen Lüftungsschlitzen, die sich direkt über der Tastatur befinden, zu einem besseren Luftstrom verhilft. Auf der linken und rechten Seite des Laptops sowie direkt unter dem Display befinden sich zusätzliche Belüftungsöffnungen, was bei einem Gerät wie diesem fast schon eine Notwendigkeit ist, wenn man sein volles Potenzial ausschöpfen möchte.

Intern ist das m16 R2 mit einem Intel Core Ultra 7 Prozessor 155H ausgestattet, einem leistungsstarken 16-Kern-Chip, der Ende 2023 auf den Markt kommt. Außerdem gibt es 16 GB Arbeitsspeicher aus zwei 8 GB DDR5-Chips und eine 1 TB M.2 PCIe NVMe SSD als Speicher. Obwohl ich persönlich eine Verdopplung von RAM und Speicher bevorzugt hätte, sind 16 GB und 1 TB das, was man im Allgemeinen für einen Preis unter 1900 US-Dollar erwarten würde. Für diejenigen, die bereit sind, mehr zu zahlen, sind ein schnellerer Intel Core Ultra 9-Prozessor, bis zu 64 GB RAM und bis zu 8 TB Speicherplatz für dieses Modell möglich.

Mit einem Gewicht von 5,75 Pfund, einer Höhe von fast einem Zoll, einer Breite von etwas mehr als 14 Zoll und einer Tiefe von fast 10 Zoll kann das m16 R2 nicht als leicht und dünn bezeichnet werden. Mit dieser sagte, alle sein Gewicht ist schön proportioniert und einigermaßen gut in der Hand ausgeglichen.

Eingabe und Ausgabe: Jede Menge Anschlüsse mit toller Tastatur und Touchpad

Left side of the Alienware m16 R2.

Auf der linken Seite des m16 R2 befinden sich ein 2,5 GB RJ45-Ethernet-Anschluss und ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Auf der rechten Seite befinden sich ein microSD-Kartensteckplatz und zwei USB-A 3.2 Gen 1-Anschlüsse, einer davon mit PowerShare, über den externe Geräte mit Strom versorgt werden können, wenn das Notebook ausgeschaltet ist.

Right side of the Alienware m16 R2.

Auf der Rückseite des Laptops befindet sich ein Strom-/DC-Eingangsanschluss für das mitgelieferte 240-W-Netzteil mit kleinem Formfaktor, ein HDMI 2.1 dGPU-Ausgang, der 4K-Displays mit 120 FPS oder 8K-Displays mit 60 FPS und einem breiten Bildwiederholfrequenzbereich ansteuern kann. Außerdem gibt es einen USB-C-Anschluss mit Thunderbolt 4.0, USB 3.2 Gen 2, DisplayPort 1.4 iGPU und 15 W Leistung sowie einen USB-C-Anschluss mit USB 3.2 Gen 2 und DisplayPort 1.4 dGPU-Funktionen. Die Konnektivitätsoptionen dieses Geräts sind alles andere als üppig, auch wenn die USB-C- und USB-A-Paare exklusiv gruppiert und auf die Rückseite bzw. die rechte Seite des Laptops beschränkt sind, was für einige Nutzer eine Einschränkung darstellen könnte.

Rear ports of the Alienware m16 R2.

Beim Öffnen des Laptops kommt eine RGB-hintergrundbeleuchtete Tastatur mit einer Taste zum Vorschein, die keinen Nummernblock und gut angeordnete Tasten hat. Ich empfand die Tastatur als angenehm zu tippen, mit minimaler Lernkurve, gleichmäßigem Anschlag und einer großzügigen Handballenauflage neben dem Touchpad. Insgesamt gehört sie zu den besten Standard-Notebooktastaturen, die ich ausprobiert habe, und eignet sich sowohl für schwere Schreibarbeiten als auch für reaktionsschnelle Spiele.

Durch Drücken der Fn-Taste erhält man Zugriff auf alle sekundären Tastenfunktionen in der oberen Reihe der Tastatur, wie z. B. das Ein- und Ausschalten des Hochleistungsmodus, der Tastaturbeleuchtung und der Bildschirmhelligkeit. Es gibt sogar eine Option zum Deaktivieren des Touchpads mit der Fn-Taste F12, was bei der Verwendung einer externen Maus sehr praktisch ist, um ungewollte Bewegungen während intensiver Gaming-Sessions zu vermeiden. Ganz rechts auf der Tastatur befinden sich die Tasten zum Stummschalten des Mikrofons, zum Stummschalten der Lautstärke, zum Erhöhen der Lautstärke und zum Verringern der Lautstärke.

Top view of the Alienware m16 R2 keyboard and touchpad.

Das etwa 5,2 Zoll große, diagonale Multitouch-Touchpad mit integriertem Bildlauf ist ein ähnlicher Top-Performer. Ich bin kein Fan von Touchpads, aber die reibungslose, präzise Funktion des Touchpads des M16 R2 ist so gut, wie ich es noch nie erlebt habe.

Visiere und Geräusche: Qualität für den Preis

My Alienware on the Alienware m16 R2 display.

Trotz des großzügigen 16-Zoll-QHD-Displays behält das m16 R2 ein relativ kompaktes Profil bei. Mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600, einer rasanten Bildwiederholrate von 240 Hz, einer Helligkeit von 300 nits und einem sRGB-Farbraum von 100 % ist es ein schönes Display für die Größe, trotz einer gewissen Verdunkelung, wenn man den Bildschirm von der Seite betrachtet. Da es sich nicht um ein 4K-Display handelt und mit einem leistungsstarken NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop-Grafikprozessor mit 8 GB GDDR6-RAM gepaart ist, können die meisten Spiele in der vollen Auflösung des Displays bei mittleren bis hohen Einstellungen mit soliden Bildraten ausgeführt werden.

Windows 11 Home ist standardmäßig auf 150 % Skalierung eingestellt, was als Standard für die Auflösung des Displays gilt. Wenn Sie jedoch etwas mehr Platz zum Arbeiten benötigen, konnte ich die Skalierung ohne Probleme auf 125 % reduzieren.

Die eingebauten 4-Watt-Peak-Lautsprecher leisten gute Arbeit, auch dank des standardmäßigen Dolby Atmos Spatial Sound. Selbst bei 50 % Lautstärke haben sie eine beeindruckende Lautstärke und können 100 % Lautstärke ohne Verzerrung beibehalten. Noch beeindruckender ist die großartige Stereotrennung, bei der die Klänge deutlich von ihrer richtigen räumlichen Position kommen und einen wunderbaren Surround-Effekt erzeugen. Der Nachteil ist, dass die Klangqualität etwas matschig ist und es dem Bass an Durchschlagskraft fehlt, aber wenn man seine Gaming-Kopfhörer vergisst oder nicht benutzen möchte, sind diese Lautsprecher eine brauchbare Alternative, sogar für lange Spotify-Musiksessions.

Die Full-HD-Webcam hat nicht die beste Qualität, funktioniert aber bei den meisten Lichtverhältnissen gut genug für die üblichen Videoanrufe und Konferenzen. Da die Kamera über Infrarot-Tracking verfügt, unterstützt sie die Windows Hello-Gesichtserkennung, was die sichere Anmeldung beim m16 R2 zu einem Kinderspiel macht.

Links und rechts von der Webcam befinden sich Mikrofone, die Hintergrundgeräusche gut unterdrücken und Stimmen klar erfassen. Auch hier gilt, dass die Webcam die diskreten Optionen nicht in den Schatten stellt, aber in Kombination mit dem ausgezeichneten Mikrofon ist sie sicherlich eine brauchbare Option.

Mit der mitgelieferten Software "Alien Command Center" können Sie die Systemleistung, Ihre Spielebibliothek und die AlienFX Lichteffekte verwalten. Mit AlienFX können Sie die Farbe für alle Tasten auf einmal oder nur für einzelne Tasten konfigurieren. Beleuchtungseffekte, wie z.B. Pulse oder Wellen, wirken sich auf alle Tasten gleichzeitig aus. Sie können auch die Farbe des Alien Head Power-Buttons, des Alien Head-Logos auf der Rückseite des Displays und des rechteckigen Rings um das Touchpad separat ändern.

Schließlich können Sie dank des Stealth-Modus, der die RGB-Beleuchtungseffekte komplett ausschaltet und die Leistung in den Quiet-Modus schaltet, Ablenkungen durch die Beleuchtung oder die Lüfter eliminieren. Diese Einstellung unterstreicht die Leichtigkeit, mit der das m16 R2 zwischen einem Hochleistungs-Gaming-Laptop und einem Produktivitäts-Kraftpaket wechselt.

Spiele, Benchmarks und allgemeine Leistung

The Alienware m16 R2 open.

Die Leistung bei einigen meiner Lieblingsspiele in der nativen Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln erwies sich als exzellent, mit flüssigen Bildwiederholraten und einer schönen Grafik bei Verwendung der Standardeinstellungen ohne zusätzliche Anpassungen. In "Dave the Diver" blieb das Gameplay bei 60 Bildern pro Sekunde(FPS). In "Diablo IV" lag die Bildrate mit der Voreinstellung "Hohe Qualität" durchgehend über 115 FPS. In "Baldur's Gate 3" lag die Bildrate mit den Voreinstellungen "Ultra" und "Hoch" konstant über 77 FPS. In "Forza Motorsport" blieb die Framerate bei mittlerer dynamischer Renderqualität und der Einstellung "Auto" bei 60 FPS. Und schließlich konnte ich in "Fortnite" Battle Royale mit automatisch eingestellter Qualität und den meisten Einstellungen auf hoch oder episch eine ziemlich konstante Bildrate von 60 FPS beibehalten, mit nur gelegentlichen Einbrüchen in Übergangsbereichen. Als regelmäßiger "Fortnite"-Spieler war ich definitiv beeindruckt von der verbesserten visuellen Wiedergabetreue im Vergleich zu meinem üblichen Gaming-Desktop, was den seltenen Sieg in der Solo-Royale, den ich errungen habe, umso schöner macht.

Die Verwendung objektiverer Benchmarks zeigte eine ähnlich hervorragende Leistung.

DerPCMark 10, der die komplette Systemleistung für Bürozwecke misst, gab dem M16 R2 eine Punktzahl von 7.633, was besser ist als 91% aller Ergebnisse und über der durchschnittlichen Punktzahl von 7.066 von 2023 Gaming-Laptops liegt.

der3DMark Time Spy, ein DirectX 12-Benchmark für Gaming-PCs, erzielte einen Wert von 12.205, was besser ist als 65 % aller Ergebnisse und über dem Durchschnittswert von 11.619 von 2023 Gaming-Laptops liegt.

VRMarkder die Virtual-Reality-Tauglichkeit eines PCs misst, erreichte einen Wert von 13.137, was besser ist als 90 % aller Ergebnisse und weit über dem Durchschnittswert von 8.507 von 2023 Gaming-Laptops liegt.

Mit dem eingebauten Intel BE202 Wi-Fi 7 2x2 sowie dem Intel Killer E3100G 2.5 Gigabit Ethernet Controller war die Netzwerkleistung sowohl drahtlos als auch kabelgebunden hervorragend. Mein Eero Pro 6E-Netzwerk erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 1,49 Gbps, so dass ein durchschnittlicher Ping von 23 ms (drahtlos oder kabelgebunden) zu einem der Satelliten-Router, ein durchschnittlicher Download von 500 Mbps (drahtlos) und 600 Mbps (kabelgebunden) die beste Leistung aller anderen Geräte in meinem Netzwerk darstellt.

Mit der Unterstützung von Wi-Fi 7 und 2,5-Gigabit-Ethernet ist das m16 R2 natürlich auch für die Zukunft gerüstet, auch wenn es nur wenige Umgebungen gibt, in denen diese neuesten Standards genutzt werden können. Ebenso sorgt die BT 5.4 Wireless Card für eine optimale Leistung der angeschlossenen Bluetooth-Geräte.

Was die Akkulaufzeit betrifft, so können Sie bei gedimmtem Bildschirm und aktiviertem Quiet Mode auf maximal sechs Stunden hoffen. Realistischer sind 90 Minuten bis knapp drei Stunden für typische Spiele- und Produktivitätsanwendungen zu erwarten. Der Battery Life Benchmark von UL Procyon, der einen umfassenden Überblick über die Akkulaufzeit in verschiedenen produktivitätsorientierten Anwendungsfällen bietet, bestätigte dies und ermittelte eine Akkulaufzeit von 3 Stunden und 18 Minuten in der Kategorie Office Productivity" bei ausgeglichenem Energieplan, 100 % Bildschirmhelligkeit für 80 % der Laufzeit, 70 % Bildschirmhelligkeit für 20 % der Laufzeit und eingeschalteten RGB-Beleuchtungseffekten.

Je länger das Notebook belastet wird, desto mehr Wärme wird natürlich erzeugt. Die Lüfter sind unter Last definitiv spürbar, halten sich aber geräuschmäßig in Grenzen und sorgen für eine gute Wärmeverteilung, obwohl der Tastaturbereich manchmal etwas wärmer wurde, als ich es mir gewünscht hätte. Auch das mitgelieferte Netzteil wurde leicht warm, aber nie unangenehm. Insgesamt ist das Wärmemanagement bei diesem Gerät gut gelungen.

Sollten Sie den Alienware m16 R2 Gaming Laptop kaufen?

Für ein leistungsstarkes Gaming-Notebook mit großem Bildschirm, das auch für die Produktivität genutzt werden kann, stellt das Alienware m16 R2 dank seines Preises von unter 1900 Euro ein überzeugendes Angebot dar. Wenn Sie jedoch ein kompaktes Notebook oder eine herausragende Akkulaufzeit erwarten, sollten Sie sich anderweitig umsehen. Für alle anderen bietet es die richtige Mischung von Komponenten, um eine Top-Gaming-Performance zu bieten, sowie eine großartige Tastatur und ein Touchpad, die es auch ideal für den täglichen Gebrauch machen.

Alienware m16 R2 Gaming Laptop

Alienware M16 R2 Gaming-Laptop

Das Alienware m16 R2 Gaming-Notebook ist ein unauffälliges Gerät, das sich aber auch für Performance-Gaming, Streaming und vieles mehr eignet.