Übertakten des Ryzen Threadripper 7000 löst eine versteckte Sicherung aus, sagt AMD


Hardware
2023-12-13T18:51:07Z

Die Übertaktung einer AMD Threadripper 7000er-CPU führt zum Durchbrennen einer "versteckten Sicherung" im Chip. Diese Sicherung, die keinen Einfluss auf die Funktionalität der CPU hat, hilft AMD, betrügerische Garantieansprüche zu erkennen. AMD gibt jedoch an, dass eine Übertaktung der CPU nicht zum Erlöschen der Garantie führt.

Die "versteckte Sicherung" in AMDs Ryzen Threadripper 7000-Plattform wurde kurz nach der Markteinführung identifiziert. Aber es wurde ein wenig kontrovers, als PC-Hersteller eine alarmierende ODM-BIOS-Warnung auf einigen Motherboards entdeckten: "Der Übertaktungsmodus wird jetzt dauerhaft für diesen Prozessor aktiviert und die Garantie erlischt."

In einer Stellungnahme gegenüber Tom's Hardware erklärt ein AMD-Vertreter, dass die Übertaktung die Garantie für die Threadripper 7000-Serie nicht zum Erlöschen bringt. Offenbar wendet sich AMD nun an ODMs, um ungenaue BIOS-Warnungen zu korrigieren.

Threadripper-Prozessoren der 7000er-Serie enthalten eine Sicherung, die durchbrennt, wenn die Übertaktung aktiviert ist. Um das klarzustellen: Das Durchbrennen dieser Sicherung führt nicht zum Erlöschen der Garantie. Aussagen, dass das Aktivieren einer Übertaktungs-/Überspannungsfunktion zum Erlöschen" der Prozessor-Garantie führt, sind nicht korrekt.

Mit anderen Worten: AMD wird Sie nicht für das Übertakten einer Threadripper 7000-CPU bestrafen. Wenn ein übertakteter Threadripper PRO 7995WX zum Beispiel einem Herstellungsfehler zum Opfer fällt, ist er immer noch von AMDs Garantie abgedeckt.

Schäden, die durch Übertaktung verursacht werden, sind jedoch nicht von der Garantie abgedeckt. Und das war schon immer so.

Die "versteckte Sicherung" in Threadripper-CPUs der 7000er-Serie ist ein Diagnosewerkzeug. Es hilft AMD festzustellen, ob eine CPU durch Übertaktung beschädigt wurde. Dies könnte betrügerische Garantieansprüche eindämmen und den Arbeitsaufwand für AMDs Diagnoseprozess reduzieren. Einige der Workstation-Chips von AMD enthalten bereits diese Sicherung - ihre Wirksamkeit wurde in der Praxis getestet.

Wir wissen nicht genau, wie die "versteckte Sicherung" funktioniert. Vermutlich befindet sich die Sicherung in einem speziellen Schaltkreis und erhält eine kurze Spannungsspitze, wenn die Übertaktung zum ersten Mal aktiviert wird. Diese isolierte Konstruktion würde eine unbeabsichtigte Beschädigung des Prozessors verhindern.

Offensichtlich sind einige Kunden besorgt, dass AMD das Diagnosesystem mit der "versteckten Sicherung" nutzen wird, um berechtigte Garantieansprüche zu verweigern. Dies scheint unwahrscheinlich. AMD hat nichts zu gewinnen, wenn es seine eifrigsten Kunden betrügt. In jedem Fall wird es in Zukunft wahrscheinlich zu Anschuldigungen kommen, da einige Kunden sich weigern werden, zuzugeben, dass sie ihre eigene CPU zerstört haben.

Wenn Sie sich für eine Übertaktung oder Überspannung Ihres PCs entscheiden, seien Sie vorsichtig. Folgen Sie den Übertaktungsanleitungen und verwenden Sie gute Hardware. Selbst wenn Sie beim Übertakten innerhalb eines "sicheren" Bereichs bleiben, können schlechte Thermik oder ein mieses Netzteil das Ganze ruinieren.

Quelle: AMD über Tom's Hardware