TerraMaster NAS-Systeme können jetzt die TOS 6 Beta testen
Hardware
2024-03-19T15:47:39Z
TerraMaster bietet ab sofort die TOS 6 Public Beta für ausgewählte NAS-Geräte an. Dieses Update führt eine neu gestaltete Weboberfläche ein und verbessert sowohl die Geschwindigkeit als auch die Sicherheit. Insbesondere markiert TOS 6 auch den Übergang zu Linux Kernel 6.1 LTS, ein großer Sprung vom Kernel 5.15, der in der vorherigen TOS 5-Version verwendet wurde.
Die neu gestaltete Oberfläche von TOS 6 zielt darauf ab, die Unübersichtlichkeit zu reduzieren und gleichzeitig den Zugriff auf Dateien, Anwendungen und Einstellungen zu erleichtern. TerraMaster hat die unübersichtlichen Desktop-Symbole entfernt und platziert nun alle Anwendungen in der Navigationsleiste, wo sie nicht von App- oder Dateifenstern verdeckt werden. Wer dennoch den Desktop nutzen möchte, kann dies tun, denn TOS 6 bietet ein neues "Shortcuts"-System, das mehrere Dateipfade oder Container hinter einem einzigen Desktop-Symbol platzieren kann.
Eine neue "Start"-Schaltfläche, die sich wie das Startmenü in Windows verhält, wurde ebenfalls zur Navigationsleiste hinzugefügt. Die neue Start-Schaltfläche beherbergt die zuletzt genutzten Anwendungen und ermöglicht das Ausschalten des NAS. In jedem Fall bin ich mehr vom TOS-Dateiexplorer begeistert, der nun Registerkarten unterstützt und beim Durchsuchen von Fotos Miniaturansichten anzeigt.
TerraMaster verspricht für TOS 6 auch eine höhere Geschwindigkeit und Sicherheit. Einige dieser Verbesserungen sind dem Linux-Kernel 6.1 LTS zu verdanken: Die aktualisierte Kernel-Version führt unter anderem Multi-Gen-LRU und einen zusammengefassten Kernel Memory Sanitizer für eine bessere RAM-Optimierung, eine zuverlässigere Implementierung des Btrfs-Dateisystems und die Möglichkeit, Benutzernamensräume zu erstellen, ein. Obwohl der Linux-Kernel 6.1 LTS schon ein paar Jahre alt ist, stellt er immer noch eine große Verbesserung gegenüber den alten 5.x-Kerneln dar.
Laut TerraMaster erhalten die Benutzer mit diesem Update 500 % mehr Sicherheit. Ich möchte darauf hinweisen, dass "500 %" eine willkürliche Angabe ist, obwohl TerraMaster einige echte Sicherheitsverbesserungen eingeführt hat, darunter ein robusteres Berechtigungsmenü und die Möglichkeit, alle ausführbaren Programme streng zu kontrollieren (was Ransomware und andere Gemeinheiten eindämmen könnte). Außerdem gibt es einige neue Steuerelemente zum Sperren von Dateien für Unternehmensanwender.
Interessanterweise werden mit dem TOS 6-Update einige der Anforderungen von TerraMaster an die Startdiskette zurückgenommen. Sie können nun die Daten der Systemdiskette auf beliebigen Festplatten installieren, anstatt sie auf allen Festplatten installieren zu müssen. Außerdem verfügt TerraMaster über eine verbesserte SMB-Multichannel-Funktion, die schnellere SMB-Übertragungsgeschwindigkeiten zu TerraMaster-Geräten mit mehreren LAN-Ports ermöglichen soll.
Wie bei jeder Betasoftware kann auch die TOS 6 Beta "einige Fehler" enthalten und ist nicht für diejenigen gedacht, die wichtige Daten auf ihrem NAS-Gerät speichern. Sie wird auch einige Ihrer Einstellungen löschen, die neu konfiguriert werden müssen. Und wenn Sie Docker verwenden, sollten Sie die Docker-App aktualisieren , bevor Sie auf TOS 6 umsteigen.
Eine Anleitung für die Installation von TOS 6 Beta finden Sie im TerraMaster Forum. Sie finden auch eine Liste kompatibler NAS-Geräte im TerraMaster-Forum - zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist die TOS 6 Beta exklusiv für ×86/×64-Modelle. Beachten Sie, dass Sie ein Upgrade von TOS 5.1.123 oder einer späteren Version durchführen müssen.
Quelle: TerraMaster