Adobes generative KI landet in der neuen Express App Beta
Cutting Edge
2024-03-07T18:28:15Z
Adobe bringt weitere seiner generativen KI-Funktionen aus Firefly auf mobile Geräte. Die neue Beta-Version der Adobe Express-App, die die Standard-App von Adobe Express ersetzen wird, enthält KI-gestützte Funktionen wie Generative Füllung und Text-zu-Bild-Effekte. Außerdem unterstützt sie die Echtzeit-Zusammenarbeit mit der Desktop-Version von Express.
Der Adobe Express-Dienst ist vorlagenbasiert. Ähnlich wie Canva ist er für die schnelle und einfache Erstellung von Inhalten konzipiert. Sie brauchen nur eine Vorlage zu erstellen, einige Elemente per Drag & Drop zu verschieben und schon haben Sie einen professionell aussehenden Beitrag für soziale Medien, einen Veranstaltungsflyer oder eine Anzeige. Die Firefly-Integration geht noch einen Schritt weiter, denn die generative KI ermöglicht es Ihnen, Bilder mit Hilfe von Textanweisungen zu erstellen oder zu ändern. Sie können auch natürliche Sprache verwenden, um stilisierte Schriftarten zu erstellen oder brandneue Vorlagen zu generieren.
Die generative KI wurde Ende letzten Jahres in der Desktop-Version von Adobe Express eingeführt. Dank der neuen Beta-Version der Adobe Express-App können Nutzer nun alle KI-Funktionen des Desktops auch auf ihrem Smartphone oder Tablet nutzen. Die Beta-Version der App bietet außerdem einige interessante neue Funktionen, darunter die Desktop-Zusammenarbeit in Echtzeit und die Möglichkeit, auf Dateien aus Photoshop oder Illustrator zuzugreifen.
Adobe bietet die KI-Funktionalität auch in der iPad-Version von Photoshop an. Dennoch fehlt den meisten mobilen Produkten von Adobe die Integration von Firefly. Es könnte Jahre dauern, bis generative KI im gesamten Adobe-Portfolio Einzug hält, da die Technologie noch recht neu ist und auf Cloud-Verarbeitung angewiesen ist.
Beachten Sie, dass Sie von einem mobilen Gerät aus bereits auf die webbasierten Firefly-Tools von Adobe zugreifen können. Diese Beta-Version ist bemerkenswert, weil sie speziell für mobile Geräte entwickelt wurde und Funktionen für die Zusammenarbeit enthält. Damit hebt sich Express auch von anderen Design-Apps ab, die auf Vorlagen basieren. Canva enthält einige KI-Tools, ist aber nicht so stark auf KI ausgerichtet wie Express.
Sie können die Beta-Version der Adobe Express-App über den Google Play Store installieren, sofern Sie ein kompatibles Android-Gerät besitzen. IOS-Nutzer müssen sich auf eine Warteliste setzen lassen. Die Funktionen der generativen KI sind während der Beta-Phase kostenlos verfügbar, erfordern aber in Zukunft eine Creative Cloud-Mitgliedschaft. Projekte, die Sie in der stabilen Adobe Express-App gespeichert haben, werden nicht in diese App-Beta übertragen, obwohl Adobe verspricht, dass Dateien und Assets migriert werden, wenn die KI-erweiterte Beta ihre Testphase beendet.
Quelle: Adobe