Ein Blick zurück auf die NFTs: Wo stehen sie jetzt?


Cutting Edge
2023-12-29T12:00:24Z

Wichtige Erkenntnisse

  • NFTs erfreuten sich im Jahr 2021 großer Beliebtheit, aber ihr Hype hat seitdem nachgelassen und zu einem Rückgang des Marktes geführt.
  • Während des NFT-Booms erreichte das Handelsvolumen Milliarden von Dollar, wobei Ethereum-basierte NFTs am beliebtesten waren.
  • NFTs sahen sich mit Herausforderungen wie Cyberkriminalität, mangelnder Werthaltigkeit und schlechter Regulierung konfrontiert, was in den Jahren 2022 und 2023 zu einem erheblichen Wertverlust führte.

Im Jahr 2021 waren NFTs der letzte Schrei. Einige dieser digitalen Vermögenswerte wurden für Millionen von Dollar an engagierte Sammler verkauft, obwohl sie keinen intrinsischen Wert hatten. Heute ist die Situation ganz anders. NFTs sind etwas aus der Mainstream-Kultur verschwunden, aber was hat zu diesem Rückgang geführt? Warum waren NFTs ursprünglich so beliebt, und wo stehen sie heute?

Der Ursprung der NFTs

Die Geschichte der NFTs (Non-Fungible Tokens) reicht bis ins Jahr 2014 zurück, als Quantum, die allererste NFT, hergestellt wurde. Quantum war die Idee des Künstlers Kevin McCoy und seiner Frau Jennifer. Es handelte sich um eine digitale Grafik, die aus einem rosa und blauen Sechseck bestand und bald nach ihrer Erstellung (mit Hilfe von Anil Dash) als NFT geprägt wurde. Quantum war zwar simpel, aber ein historischer Moment, der den Ursprung einer Branche markierte, die eines Tages Milliarden wert sein würde.

Zu diesem Zeitpunkt befanden sich selbst Kryptowährungen noch in der Findungsphase. Während Bitcoin bereits 2014 eine begeisterte Anhängerschaft gefunden hatte, war Ethereum gerade erst gegründet worden, und viele der heute beliebten Blockchains wie Solana und Cardano waren noch gar nicht entwickelt. Es sollte weitere sieben Jahre dauern, bis die NFTs ihre Blütezeit erlebten.

Der NFT-Boom

Im Jahr 2021 begannen die NFT-Verkäufe zu steigen. Wie Sie in der untenstehenden Grafik (erstellt von The Block) sehen können, erreichte das Handelsvolumen von NFTs Mitte 2021 beträchtliche Zahlen. Anfang 2022 sahen die Dinge ganz anders aus als ein Jahr zuvor: Das gesamte NFT-Handelsvolumen überstieg die Marke von 1 Milliarde US-Dollar.

Graph of total NFT trading volume over time.

Der Markt erreichte seinen Höhepunkt, als das Handelsvolumen 3 Mrd. $ überstieg. Dieser Höchststand sollte nie wieder erreicht werden, aber im nächsten Jahr wurden weiterhin Milliardenbeträge umgesetzt.

Die beliebtesten NFTs basieren auf Ethereum und werden in Form von ERC-721-Tokens angeboten. Wenn Sie heute einen beliebten NFT-Marktplatz besuchen, werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit Vermögenswerte sehen, deren Preis in Ethereum angegeben ist. Laut der untenstehenden Grafik von The Block stieg das Volumen der geprägten Ethereum-basierten NFTs im Jahr 2022 sprunghaft an, da die Popularität und der Wert dieser Vermögenswerte zunahmen.

Graph of Ethereum NFT minting volume over time.

Auf dem Höhepunkt der NFT-Industrie wurden täglich fast eine halbe Million NFTs geprägt. Dabei sind die NFTs anderer Blockchains wie Cardano noch nicht einmal berücksichtigt.

Die teuersten NFTs

Da die Popularität von NFTs ein Allzeithoch erreicht hat, ist der Wert vieler Vermögenswerte stark gestiegen. Selbst wenn Sie sich nicht für NFTs oder Kryptowährungen interessieren, haben Sie wahrscheinlich einige besonders bahnbrechende NFT-Verkäufe in den Jahren 2021 und 2022 in den Schlagzeilen gesehen.

So wurde beispielsweise im Juni 2021 ein NFT aus der bekannten CryptoPunks-Sammlung bei der Kunstauktion von Sotheby's für 11,8 Millionen Dollar verkauft. Das mag unglaublich klingen, doch dabei blieb es nicht. Knapp ein Jahr später, im Februar 2022, wurde ein weiteres CryptoPunk-NFT für 24 Millionen Dollar verkauft.

Andere Krypto-Kunstwerke erzielten sogar noch höhere Preise. Ende 2021 wurde ein NFT mit dem Namen The Merge für 91,8 Millionen Dollar verkauft und war damit das teuerste NFT der Geschichte. An diesem Verkauf waren jedoch Tausende von Sammlern beteiligt, die alle nur einen Bruchteil des NFTs bezahlten. Da einzelne NFTs für mehr Geld verkauft wurden als einige klassische Kunstwerke, sah es für diese neue Branche sehr gut aus.

Doch die dunkle Seite des Internets wurde auf diese boomende Branche aufmerksam und begann, wie so oft, Wege zu finden, um die Menschen um ihr Geld zu bringen.

Die größten NFT-Hacks und -Betrügereien

Seit 2021 haben Cyberkriminelle einige gigantische NFT-Betrügereien und -Hacks durchgeführt, sei es durch Rug Pulls, Hintertüren, Malware oder auf andere Weise.

Eine der bemerkenswertesten NFT-Fälschungen war Bored Bunny, ein gefälschtes NFT-Projekt, das die Investoren am Ende 21 Millionen Dollar kostete. Die Sammlung von fast 5.000 NFTs wurde allesamt an ahnungslose Käufer verkauft, wobei die Verkäufe angekurbelt wurden, als die Sammlung von einflussreichen Persönlichkeiten wie DJ Khaled und Floyd Mayweather beworben wurde.

Wie bei vielen anderen Kryptowährungen auch, verschwanden die Schöpfer der Bored Bunny-Kollektion plötzlich von ihren Social-Media-Plattformen, während die Preise für die NFTs der Kollektion zu fallen begannen.

Einer der Schöpfer meldete sich schließlich auf X (ehemals Twitter) und behauptete, dass sie mit der Beantwortung von E-Mails und privaten Nachrichten beschäftigt gewesen seien.

Screenshot of bored bunny post on X.

Trotz dieser Ausrede war das gesamte Projekt nichts anderes als ein langsamer Rug Pull, eine diskretere Version eines klassischen Rug Pull. Bei dieser Art von Betrug liefern die Schöpfer der Token nicht den versprochenen Nutzen für die Investoren, wodurch die gekauften Token im Grunde nutzlos werden. Im Fall von Bored Bunny kamen der versprochene Metaverse-Nutzen und die sofortigen Gewinne nie zustande, so dass die gekauften NFTs überhaupt keinen Wert hatten. Den Machern gelang es, 21 Millionen Dollar zu sammeln, während die Investoren leer ausgingen.

Eine Reihe anderer NFT-Betrügereien erlangten Berühmtheit, indem sie die Kunstwerke der äußerst beliebten Bored Ape Yacht Club (BAYC) -Sammlung imitierten. Betrugssammlungen wie Baller Ape Club und Evolved Apes nutzten den Namen BAYC, um Investoren anzulocken, und die Macher machten sich bald mit dem gesammelten Geld aus dem Staub.

Während des Booms der Branche verschafften Hacks auch Cyberkriminellen Zugang zu wertvollen NFTs. Da viele NFTs in Hot Wallets (Online-Geldbörsen) gespeichert sind, können Angreifer sie über Remote-Hacks stehlen. So wurden beispielsweise im Januar 2022 bei einem Angriff auf eine heiße Geldbörse Lympo-NFTs im Wert von fast 19 Millionen Dollar gestohlen.

Phishing ist ebenfalls eine gängige Taktik im Bereich der NFT-Kriminalität und wird häufig eingesetzt, um Passwörter, private Schlüssel und Seed-Phrasen zu stehlen. Selbst etablierte NFT-Projekte und -Plattformen sind von Phishing-Angriffen betroffen, darunter OpenSea. Dieser weit verbreitete NFT-Marktplatz wurde im Februar 2022 erfolgreich ange griffen, als die Benutzer durch Phishing-E-Mails um ihre ETH betrogen wurden. Obwohl der Hacker überraschenderweise einen Teil der NFTs zurückgab, waren die Gelder immer noch verloren, und viele Nutzer standen ohne das, was sie verloren hatten, da.

Der Fall der NFTs

NFTs waren schon immer sehr umstritten, vor allem wegen der Instabilität ihres Wertes. Ein bestimmtes NFT kann durch zwei Faktoren an Wert gewinnen: Nachfrage und Nutzen. Ein NFT kann keinen Nutzen haben, aber wenn es begehrt genug ist (normalerweise durch Online-Hype und Marketing), kann es einen hohen Wert erreichen. Andererseits kann ein NFT, wenn es einen Nutzen hat, z. B. in einem Spiel oder Metaverse-Projekt, auch einen hohen Wert erreichen.

Die meisten sehr teuren NFTs wurden jedoch aufgrund des Online-Hypes zu solch hohen Preisen verkauft. Cryptopunks zum Beispiel haben überhaupt keinen Nutzen. Vielmehr wurde die Sammlung dadurch bekannt, dass sie eines der ersten Ethereum-basierten NFT-Projekte war. Nach dem Kauf eines Cryptopunks gibt es keine Möglichkeit, ihn als Spielwährung, Ticket oder andere Art von Vermögenswert zu verwenden. Letztendlich handelt es sich nur um ein digitales Kunstwerk mit einer Signatur, die mit einem Blockchain-Token verbunden ist.

Diese Tatsache brachte die NFT-Industrie immer in eine prekäre Lage. Sobald die Menschen NFTs nicht mehr interessant oder verlockend fanden, würde der Rückgang der Nachfrage einen Dominoeffekt auf den Wert haben.

Ende 2022 war der NFT-Markt zwar immer noch bedeutend, hatte aber erheblich an Wert verloren. Verbindungen zur Cyberkriminalität, ein Mangel an intrinsischem Wert, schlechte Regulierung und Misstrauen in die Technologie trugen zu diesem Rückgang bei. Darüber hinaus hatte der Zusammenbruch des Kryptomarktes im November 2022 (hauptsächlich ausgelöst durch den FTX-Börsenskandal) auch einen Dominoeffekt auf den NFT-Markt, da beide eng miteinander verbunden sind.

Zu Beginn des Jahres 2023 sah es für NFTs nicht gut aus. Zwischen 2022 und 2023 sank der Durchschnittspreis von NFT-Verkäufen laut einem Chainalysis-Bericht um 92 Prozent. Das bedeutet, dass ein NFT, das einst 1.000 Dollar wert war, jetzt nur noch 80 Dollar wert ist. Der NFT-Markt hatte sich offensichtlich ziemlich verschlechtert. NFTs können immer noch wertvoll sein, aber ihre aktuellen Preise verblassen im Vergleich zu denen der Jahre 2021 und 2022, wie aus der oben erwähnten Chainalysis-Statistik hervorgeht.

Die NFT-Branche heute

das Jahr 2023 hat gezeigt, wie anfällig die NFT-Branche ist.

Wie die folgende Statista-Grafik zeigt, ist das NFT-Verkaufsvolumen im Jahr 2023 im Vergleich zu den Zahlen von 2021 und 2022 verschwindend gering.

Statista graph of NFT sales over the years.

Im Oktober 2023 wurden im Tagesdurchschnitt 2.031 NFT-Verkäufe getätigt. Ein Jahr zuvor lag diese Zahl bei fast 39.000. Ein Jahr davor waren es 183.755. Der heutige NFT-Markt ist nur noch einen Bruchteil dessen wert, was er in früheren Jahren war, und es ist ungewiss, ob er sich jemals wieder erholen wird.

NFTs könnten eine kurze Verrücktheit gewesen sein

Niemand weiß, was die Zukunft für NFTs bereithält, aber das steile Wachstum und der extreme Rückgang zeigen, wie volatil diese Anlagen und damit auch die Branche wirklich sind. Eines Tages werden NFTs vielleicht einen Teil ihres früheren Bekanntheitsgrades zurückgewinnen, wenn nicht sogar alles. Bis dahin bleiben sie jedoch ein Nischenmarkt mit einem begrenzten Kundenkreis.