Ugreen Revodok Max 213 Thunderbolt 4 Docking Station Test: An der Spitze ist es einsam
Windows
2024-01-31T11:00:14Z
Wichtigste Erkenntnisse
- Das Ugreen Revodok Max 213 ist eine erstklassige Thunderbolt 4-Dockingstation mit einer Vielzahl von Anschlüssen und einem schlanken Design.
- Sie bietet eine exzellente 4K- und 8K-Videoausgabe, aber Mac-Nutzer mit bestimmten Chips sind auf einzelne Displays beschränkt.
- Die Ladeanschlüsse sind leistungsstark, wobei der Host-Anschluss ein MacBook Pro schnell aufladen kann und die anderen Anschlüsse für Geräte mit niedrigem Stromverbrauch geeignet sind.
Die Ugreen Revodok Max 213 Thunderbolt 4 Docking Station ist das Nonplusultra unter den Thunderbolt 4 Docking Stations. Sie verfügt über alle Anschlüsse, die man für den Betrieb eines Videoschnittplatzes, einer Grafikdesign-Suite oder einer Kommandozentrale im Unternehmen benötigt. Sie eignet sich auch hervorragend für die Ausgabe von 4K- und 8K-Videos und zum Aufladen alltäglicher Geräte.
Ugreen Revodok Max 213 Thunderbolt 4 Docking Station
In der Welt von Thunderbolt 4 und USB-Dockingstationen ist die Ugreen Revodok Max 213 der Stoff, aus dem Legenden gemacht sind. Superschnelle Übertragungsgeschwindigkeiten, exzellente Ladefunktionen und eine hervorragende Videoleistung sind nur einige der Lorbeeren, mit denen sie sich rühmen kann.
- Marke
- Ugreen
- Anschluss
- Thunderbolt 4
- Ports
- Thunderbolt 4, USB-C, USB-A, Ethernet, 3,5 mm
- Preis
- $400
- Inklusive Netzteil
- Ja
- Maximale Bildschirmauflösung
- 8K/30Hz
- Gewicht
- 1.72 Pfund (0,78 kg)
- Abmessungen
- 5.85 x 3,79 x 2,05 Zoll (149mm x 97mm x 52mm)
- Ausgestattet mit nützlichen Video-, Daten- und Ladeanschlüssen
- Ergonomisches Design und tragbar genug, um damit zu reisen
- Einfache Plug-and-Play-Konnektivität
- Enthält einen 2.5Gb Ethernet-Anschluss
- Einer der teuersten Thunderbolt-Hubs auf dem Markt
- Keine 8K-Funktionen für Mac-Benutzer
- Begrenzt auf einen einzigen Videoausgang für Standard-M1-, M2- und M3-Macs
Das Design: So sollte ein 400$ Thunderbolt 4 Dock aussehen und sich anfühlen
Die Revodok Max ist eine relativ leichte Dockingstation, die mit Anschlüssen und innovativer Technik vollgepackt ist. Mit einer Länge von 5,85 Zoll können Sie den Hub sowohl aufrecht als auch liegend positionieren. Unabhängig davon, ob Ihr Schreibtisch oder Ihr Arbeitsplatz die vertikale oder horizontale Positionierung bestimmt, oder ob Sie Ihre eigenen ästhetischen Vorlieben haben, fand ich es gut, dass Ugreen einen Satz von vier Gummistopfen sowohl an der Unterseite als auch an der Seite der Station angebracht hat. Dadurch wird verhindert, dass die Docking-Station die Möbel verschrammt und auf glatteren Oberflächen verrutscht.
Ich finde es auch gut, dass Ugreen die Belüftungsöffnungen für die Wärmeableitung so gut wie möglich platziert hat. Sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite des Revodok befinden sich Lüftungsgitter. Das gesamte Chassis des Docks besteht aus einem Aluminiumgehäuse, das sich kalt anfühlt. Außerdem kommt Silikagel zum Einsatz, das dazu beiträgt, dass das Innere genauso kühl bleibt wie das Äußere.
Apropos Gehäuse: Das gesamte Chassis ist mattgrau und die Oberfläche fühlt sich leicht strukturiert an. Die Anschlüsse befinden sich auf der Vorder- und Rückseite des Geräts. Auf der Vorderseite (wo sich auch die Einschalttaste befindet) befinden sich ein PD 20W USB-C-Anschluss, zwei 10Gbps USB-A-Anschlüsse, ein SD- und microSD-Kartensteckplatz sowie ein 3,5-mm-Anschluss für den Anschluss von Kopfhörern.
Auf der Rückseite des Revodok befinden sich zwei USB-A-Anschlüsse mit 5 Gbit/s, zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse (TB4) mit 40 Gbit/s, ein 90-W-USB-C-Host-Anschluss, ein 2,5-Gigabit-Ethernet-Anschluss, ein DisplayPort-1.4-Anschluss und der Gleichstromanschluss. Zum weiteren Verpackungsinhalt gehören Benutzerhandbücher und ein 180-W-Netzteil.
Anzeige: Brillante 4K- und 8K-Leistung mit ein paar Abstrichen
Eine der besten Eigenschaften des Revodok Max 213 ist seine Fähigkeit, 4K- und 8K-Videos über zwei Displays mit respektablen Bildraten auszugeben. Für Mac-Benutzer gibt es eine Einschränkung: Wenn Ihr Rechner einen Standard-M1-, -M2- oder -M3-Chip verwendet, sind Sie auf einen einzigen TB4- oder DisplayPort-Anschluss beschränkt, der auf 4K/60Hz begrenzt ist.
Wenn Sie einen Mac mit einem anderen Prozessor der M-Serie (M1 Pro oder Max, M2 Pro oder Max, M3 Pro oder Max oder einem Intel-Chip) verwenden, können Sie ein 4K/60Hz-Signal an zwei Bildschirme gleichzeitig ausgeben, indem Sie zwei TB4-Verbindungen oder eine TB4-Verbindung und den DisplayPort-Ausgang kombinieren.
Windows-Benutzer haben mit dem Max 213 das Glück des Tüchtigen, aber auch hier gibt es ein paar Einschränkungen. Sie können Videos an zwei Monitore mit bis zu 4K/60Hz ausgeben, und der Host-Anschluss von Ihrem Laptop kann TB4, TB3 oder USB 4 sein. Wenn Sie jedoch nur Videos an einen einzelnen Bildschirm ausgeben möchten, muss Ihr Laptop über einen vollwertigen USB-C-Anschluss verfügen. Das bedeutet, dass der USB-C-Host-Anschluss in der Lage sein muss, Strom, Daten, Audio und Video zu übertragen.
Ich wette, dass dieses USB-C-Debakel weniger mit den Auflösungsbeschränkungen zu tun hat, sondern eher mit der Tatsache, dass das Max 213 ein 8K/30Hz-Signal von einem voll funktionsfähigen USB-C-Anschluss übertragen kann. Eine weitere kleine Einschränkung ist die Tatsache, dass das Max 213 maximal 4K/60Hz liefern kann, während konkurrierende TB4-Hubs, wie das Targus HyperDrive, 4K mit bis zu 120Hz liefern können, wenn kompatible Hardware verwendet wird.
Was den Max 213 betrifft, so sollten Sie für eine optimale Kompatibilität einen Windows-Laptop mit Windows 10 OS und höher sowie Macs mit Mac OS 11.4 und höher verwenden. Sie können den Max 213 auch verwenden, um Videos von Tablets zu übertragen, aber Sie werden auf einen einzigen 4K/60Hz-Ausgang beschränkt sein.
Aufladen: Auch Nicht-Ladeanschlüsse können Geräte aufladen
Auf dem Papier hat der Revodok Max 213 zwei Ladeanschlüsse: den 90-W-USB-C-Host-Anschluss und einen 20-W-USB-C-3.2-Anschluss. Ich habe mehrere leistungsstarke USB- und Thunderbolt-Hubs getestet, und 90 W für einen Host-Anschluss scheint die Norm für die meisten Geräte zu sein. Abgesehen davon konnte ich mit dem Max 213 mein MacBook Pro aus dem Jahr 2020 (mit M1-Chip) in etwa 50 Minuten von 50 % aufladen.
Das ist gut, wenn man bedenkt, dass mein MacBook die Schnellladefunktion, die mit dem 2021er 14-Zoll-MacBook Pro eingeführt wurde, nicht wirklich unterstützt.
Der 20-W-USB-C-Anschluss war fantastisch, um mein iPhone 12 und das iPad meiner Freundin aufzuladen, und ich wette, dass dies die Geräte sind, für die Ugreen diesen Anschluss entwickelt hat. Ich war auch neugierig, ob man Geräte über die anderen TB4- und USB-A-Anschlüsse aufladen kann. Wie sich herausstellte, ist das möglich, aber die Leistung ist bei TB4 auf 15 W und bei USB-A auf 7,5 W begrenzt.
Bei solchen Zahlen ist es wahrscheinlich am besten, diese Ladeanschlüsse für Geräte wie Ohrhörer, Buchlampen und andere stromsparende Hardware zu reservieren.
Übertragungsgeschwindigkeiten: Andere Hersteller von Thunderbolt 4-Hubs sollten Ugreen beneiden
Als Ugreens Flaggschiff-TB4-Hub habe ich große Zahlen für die Übertragungsgeschwindigkeiten des Geräts erwartet, und ich wurde nicht enttäuscht. In erster Linie liefert der USB-C-Host-Anschluss die schnellste Leistung. Mit bis zu 40 Gbit/s werden Sie kaum einen TB4- oder USB-Hub finden, der Daten so schnell übertragen kann. Bedenken Sie jedoch, dass Sie zertifizierte Thunderbolt 4-Kabel für Ihr Host-Gerät verwenden sollten, um diese Byte-Höhen zu erreichen.
Ganz gleich, ob Sie riesige Mediendateien oder riesige Mengen kleinerer Dateien auf einmal übertragen, ein voll funktionsfähiger 40-Gbps-Weg wird blitzschnelle Ergebnisse liefern. Die anderen TB4- und USB-Anschlüsse des Max 213 sind in der Lage, Daten mit 20 Gbit/s für den USB-C 3.2-Anschluss und 5 bis 10 Gbit/s über alle anderen USB-C- und USB-A-Anschlüsse zu übertragen.
Ugreen behauptet, dass der 4.0-zertifizierte SD- und microSD-Kartenleser des Max 213 in der Lage ist, Daten mit bis zu 312Mbps zu übertragen. Ich schätze auch die Tatsache, dass Ugreen daran gedacht hat, Kartensteckplätze für die Arten von Inhaltserstellern einzubauen, die noch mit physischen Speichermedien arbeiten.
Ich kann es mir nicht entgehen lassen, den 2,5-Gb-Ethernet-Anschluss zu erwähnen. Diese Verbindung wird vielleicht nicht von jedem genutzt, aber wenn Sie mit einer Reihe von großen Byte-Projekten und Mediendateien arbeiten, die auf einem Netzwerkspeichergerät gespeichert sind, werden Sie froh sein, diesen schnellen Anschluss zu haben, um Ihren Arbeitsablauf mit maximaler Leistung zu betreiben.
Sollten Sie die Ugreen Revodok Max 213 Thunderbolt 4 Docking Station kaufen?
Die Ugreen Revodok Max 213 Thunderbolt 4 Docking Station ist zwar teurer als die meisten Thunderbolt 4-Konkurrenten, aber sie ist eine der besten TB4-Hubs, die man für Geld kaufen kann. Sie bietet nicht nur blitzschnelle Übertragungs- und Ladegeschwindigkeiten, sondern ist auch so konzipiert, dass sie problemlos in die meisten Workstations passt. Sie ist mit genügend Belüftungsöffnungen ausgestattet, um die Hitze von ressourcenintensiven Projekten abzuleiten, die Sie durchführen möchten.
Ugreen Revodok Max 213 Thunderbolt 4 Docking-Station
In der Welt von Thunderbolt 4 und USB-Dockingstationen ist die Ugreen Revodok Max 213 der Stoff, aus dem Legenden gemacht sind. Superschnelle Übertragungsgeschwindigkeiten, exzellente Lademöglichkeiten und eine hervorragende Videoleistung sind nur einige der Lorbeeren, mit denen sie sich rühmen kann.