Sind CPU-Kühler universell einsetzbar?


Hardware
2023-12-14T17:01:22Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Kompatibilität handelsüblicher CPU-Kühler hängt vom Sockel und dem TDP-Wert ab.
  • Aftermarket-Kühler sind universeller und können mit vielen verschiedenen Generationen und Marken verwendet werden.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Kühler in Ihr Gehäuse passt und ausreichend Platz für den Arbeitsspeicher bietet.

Sie planen ein Upgrade Ihres CPU-Kühlers, wissen aber nicht, ob er passt? Schließlich steht auf dem Produktdatenblatt nichts davon, dass er nur mit bestimmten Prozessoren funktioniert. Bevor Sie Ihren Computer auseinandernehmen, sollten Sie ein paar Dinge wissen.

Sind handelsübliche CPU-Kühler universell einsetzbar?

Die meisten CPUs werden mit einem Kühler ausgeliefert, der bereits im Lieferumfang enthalten ist. Sowohl AMD als auch Intel bieten einige Modelle an, und welches Sie erhalten, hängt davon ab, welchen Prozessor Sie kaufen - leistungsstärkere Prozessoren werden mit einer stärkeren Kühllösung geliefert, um die erhöhte Wärmeabgabe zu bewältigen.

Ob sie universell einsetzbar sind, ist nicht ganz klar. In der Regel können Sie einen Kühler eines anderen Prozessors verwenden, wenn er denselben Sockel hat oder die Installationslöcher übereinstimmen. Die Wraith-Kühler von AMD sind zum Beispiel zwischen verschiedenen Modellen und Generationen austauschbar. Es kann jedoch zu Überhitzungsproblemen kommen, wenn der Kühler nicht für die Thermal Design Power (TDP) des Prozessors ausgelegt ist.

Was die Verwendung von AMD-Kühlern auf Intel-CPUs oder umgekehrt betrifft, so ist dies nicht ohne Weiteres möglich. Sie könnten versuchen, eine Halterung eines Aftermarket-Kühlers zu verwenden, aber davon würde ich abraten. Der Kühler könnte den Prozessor oder die Hauptplatine dauerhaft beschädigen, wenn er nicht korrekt installiert wird. Wenn der Druck des Kühlers ungleichmäßig ist, kann er den integrierten Wärmespreizer (IHS) des Prozessors beschädigen, den Sockel beschädigen oder die CPU-Stifte verbiegen.

Sind Aftermarket-CPU-Kühler universell einsetzbar?

Im Gegensatz zu serienmäßigen CPU-Kühlern sind Aftermarket-Kühler oft so konzipiert, dass sie so universell wie möglich sind. Aus diesem Grund werden sie mit verschiedenen Halterungen und verstellbaren Rückplatten geliefert. Sie können sie für verschiedene Generationen, Sockel und sogar Marken verwenden. Solange der Kühler für den TDP-Wert Ihrer CPU oder höher ausgelegt ist, können Sie ihn verwenden.

Beachten Sie, dass die Kühlerhersteller in der Regel ihre älteren Kühler weiterhin unterstützen. Wenn Sie einen älteren Kühler haben und ihn in Ihre neue CPU einbauen möchten, können Sie ein separates Montagekit kaufen. Überprüfen Sie jedoch unbedingt die Kompatibilitätsliste auf der Website des Herstellers.

Doch selbst wenn der Kühler theoretisch mit Ihrem Kühler zusammenarbeiten könnte, sind Sie noch nicht über den Berg. Es gibt noch einige andere Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Aftermarket-Kühlers beachten müssen.

Wie prüfe ich, ob ein CPU-Kühler mit meinem Motherboard kompatibel ist?

Der CPU-Sockel ist der wichtigste Faktor, der die Kompatibilität bestimmt. Sie können überprüfen, ob ein bestimmter CPU-Kühler kompatibel ist, indem Sie in den Spezifikationen des Kühlers auf der Website des Herstellers oder auf der Verpackung, in der er geliefert wurde, nachsehen, welche Sockel er unterstützt.

Wenn Sie nicht wissen, welchen Sockel Ihr Computer hat, sehen Sie im Handbuch Ihres Motherboards nach oder überprüfen Sie die Spezifikationen des Motherboards oder der CPU online. Die Intel-Sockel für Endverbraucher beginnen mit "LGA", und für AMD ist es "AM" Solange der CPU-Kühler den Sockel als unterstützt aufführt, funktioniert er.

Stellen Sie sicher, dass der Kühler in Ihr Gehäuse passt

Aftermarket-CPU-Kühler gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Stellen Sie also sicher, dass in Ihrem Gehäuse ausreichend Platz vorhanden ist. Wenn es sich um einen AIO-Wasserkühler handelt, müssen Sie genügend Platz für den Kühler und die Lüfter haben. Kühler sind 120 mm, 240 mm oder 360 mm groß und haben ziemlich universelle Befestigungslöcher. Solange Ihr Gehäuse also einen Platz für die Montage bietet, können Sie loslegen.

Wenn Sie sich für einen Luftkühler entscheiden, müssen Sie auf ein paar Parameter achten. Stellen Sie sicher, dass der Kühler nicht zu hoch ist, indem Sie die Höhe des Kühlers mit der Breite des Gehäuses vergleichen. Messen Sie mit einem Lineal den Abstand von der Steckdose zur Seitenwand. Noch besser ist es, wenn Sie auf der Website des Gehäuseherstellers oder im Benutzerhandbuch nachsehen, ob es eine Angabe für die maximale Höhe des CPU-Kühlers gibt.

Prüfen Sie außerdem den RAM-Abstand des Kühlers auf der Website des Herstellers oder messen Sie den Abstand zwischen den Kühlrippen und der Kühlplatte (CPU-Kontaktfläche). Zum Glück berücksichtigen hochwertige Luftkühler heutzutage RAM-Sticks mit hohen Kühlkörpern.


Wenn Sie einen Aftermarket-Kühler kaufen, müssen Sie sich höchstwahrscheinlich keine Gedanken über die Kompatibilität machen. Die heute auf dem Markt erhältlichen CPU-Kühler sind nicht so groß, dass sie nicht in ein normal großes PC-Gehäuse passen, und sie sind hoch genug, um nicht am RAM zu reiben.