Ich habe die meisten intelligenten Brillen ausprobiert (und AR-Brillen sind einfach noch nicht bereit)


Cutting Edge
2024-03-02T13:00:15Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Echte AR-Brillen gibt es derzeit noch nicht. Stattdessen gibt es intelligente Brillen mit verschiedenen Funktionen, die sich der echten AR-Technologie annähern.
  • Die aktuellen Smart Glasses verfügen über fortschrittliche Bildschirme und Audiofunktionen.
  • Die Smart Glasses von Meta nutzen KI für die Audiounterstützung, die Übersetzung von Text und die Bereitstellung von Informationen und nähern sich damit dem Konzept der AR-Brille an.

Wir stehen erst am Anfang des Zeitalters der virtuellen Realität für Endverbraucher, aber die Unternehmen blicken bereits über die geschlossenen Headsets hinaus, um eine Zukunft mit erweiterter Realität anzukündigen. Wir werden das Ziel erreichen, aber ich verspreche Ihnen, dass es noch keine AR-Revolution gibt.

Können Sie im Jahr 2024 echte AR-Brillen kaufen?

Person wearing an Apple Vision Pro sitting on a chair

Um es klar zu sagen: Augmented-Reality-Brillen gibt es noch nicht. Zumindest nicht die Art, die Science-Fiction verspricht, bei der Informationen über reale Gegenstände eingeblendet werden, die nur Sie durch modische Brillengestelle sehen können. Sie können dieses Produkt noch nicht kaufen.

Wir befinden uns eher in der "intelligenten" Phase unserer Brillen. Viele Brillengestelle sind mit Lautsprechern oder Kameras ausgestattet, und einige haben sogar Bildschirme, aber nicht alle diese Teile arbeiten so zusammen, wie es die Filme zeigen.

Eines der besten Beispiele dafür, worauf Unternehmen, die AR-Brillen entwickeln, hinarbeiten, ist die Vision Pro von Apple. Wenn ich das Headset aufsetze, kann ich mein Zimmer sehen, und wenn ich dann ein Safari-Fenster öffne, wird ein Schatten auf dem Boden, dem Couchtisch oder was auch immer darunter liegt, angezeigt. Das digitale Fenster reagiert auf meine realen Möbel und meine Umgebung.

Natürlich sehe ich mit Vision Pro nicht durch ein Stück Glas, um mein Zimmer und das digitale Fenster zu sehen. Ich sehe alles durch Kameras. Das Gleiche gilt für das Meta Quest 3-Headset. Jedes dieser Geräte ist in gewisser Weise ein Laptop-Computer, der Videobilder verarbeitet, um die Realität zu erweitern.

Welche Art von intelligenten Brillen können Sie jetzt kaufen?

Die Vision Pro ist ein gutes Beispiel dafür, wie weit die Entwicklung heute fortgeschritten ist. Dabei handelt es sich um ein 3.500 Dollar teures Headset, das mit 12 Kameras und zahlreichen Sensoren dafür sorgt, dass man das Gefühl hat, direkt durch einen Bildschirm in den Raum zu schauen. Apple verfolgt einen Top-Down-Ansatz, um die Kosten für diese Technologie zu senken, damit sie irgendwann in eine normal große Brille passt. Bis dahin werden wir mit verschiedenen Produkten konfrontiert, die unterschiedliche Teile der AR-Summe abdecken.

Intelligente Brillen, die am besten für Videospiele geeignet sind

Display visible through the XReal Air 2 Glasses

Eine der ersten Brillen, die ich ausprobiert habe und die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet waren, war die Nxtwear G von TCL. Die Video- oder Projektionsbrille enthält winzige Bildschirme und nutzt Spiegel, um das Gezeigte so zu drehen, dass es aussieht, als wäre es direkt vor Ihren Augen.

Seit ich diese Brillen im Jahr 2021 ausprobiert habe, hat sich dieser Bereich der intelligenten Brillen dramatisch verbessert. Im Jahr 2023 habe ich die TCL Nxtwear S und die Xreal Air 2 ausprobiert und war von den Fortschritten beeindruckt. Zum einen hat sich die Größe der Brillen ein wenig verringert. Der Komfort hat sich durch flexible Materialien erhöht.

Die andere große Verbesserung der letzten Jahre betrifft die Displaytechnologie. Die Air 2-Brille verwendet Mikro-OLED-Bildschirme von Sony, um ein helles und robustes Bild für die Anzeige von Inhalten zu erhalten.

Doch auch bei den neueren Brillen musste ich die Air 2, wie schon bei der ersten Nxtwear G, über ein integriertes USB-C-Kabel direkt mit einem Telefon oder Laptop verbinden. Im Inneren des Geräts gibt es weder einen Akku noch eine nennenswerte Rechenleistung. Es ist, als würde man einen Computermonitor im Gesicht tragen.

Person using the XReal Air 2 Glasses to play on a handheld gaming console.

Xreal wirbt zwar mit AR-Fähigkeiten, aber das bedeutet vor allem, dass es ein Computerfenster in Ihrem Zimmer vor Ihnen platzieren kann. Für ein Produkt, das an die Grenzen der Bildschirmtechnologie stößt und immer noch unter 500 Dollar kostet, hat die Xreal Air 2 gut abgeschnitten. Diese Art von Projektionsbrille ist gut geeignet, um Handheld-Konsolen auf einem größeren Bildschirm zu spielen oder einen Laptop mit mehr Privatsphäre in der Öffentlichkeit zu verwenden.

Audiobrille als Ersatz für AirPods

Lucyd Lyte audio glasses sitting inside their case

Einfacher als die Projektionsbrillen mit Bildschirmen im Inneren sind solche mit Lautsprechern in den Bügeln. Razor , Soundcore und sogar Amazon stellen solche Brillen her. Oft werden diese Produkte als intelligente Brillen bezeichnet, weil sie über eine Bluetooth-Verbindung oder eine andere kleine Konnektivität verfügen. In Wahrheit handelt es sich bei diesen Brillen jedoch im Wesentlichen um offene Ohrstöpsel - oder Kopfhörer, die nicht in den Ohren stecken.

Ich habe die oben genannten Produkte ausprobiert, aber auch die Audio-Brillen von Bose. Audiobrillen haben durchaus ihre Berechtigung, aber im Allgemeinen und standardmäßig sind sie schicke Kopfhörer. Ich mochte die sportlichen Bose-Kopfhörer beim Laufen, damit ich den Straßenlärm besser wahrnehmen konnte. Außerdem brauchte ich keine Sonnenbrille und keine Ohrstöpsel. Der Konvergenzfaktor ist real.

Amazons Echo Frames haben Lautsprecher und Mikrofone eingebaut, so dass man mit ihnen Musik hören oder lange Videogespräche führen kann, ohne dass die Ohren ermüden. Der Zweck des Produkts ist jedoch nicht die Musik, sondern die Sprachassistentin Alexa, die auf Ihrem Gesicht sitzt. Und Alexa kann in den Echo Frames so ziemlich alles tun, was Ihr Echo zu Hause auf dem Tisch auch kann.

So wie es aussieht, ist ein Assistent im Gesicht nur bedingt interessant, so wie Siri in den AirPods hilfreich sein kann. Sogar Start-ups versuchen, in diesen Bereich einzusteigen, indem sie ChatGPT in Ihr Ohr integrieren. Die kleineren Unternehmen haben es jedoch schwer, sich in den "Walled Garden" des iPhones zu integrieren.

Kamerabrillen mit integrierten KI-Assistenten

Ray-Ban Meta Smart Glasses sitting on grass

Interessant wird es bei Assistenten in Brillen durch die erweiterten Möglichkeiten, die große Sprachmodelle(LLMs) bieten. Mit fortschrittlichen Chatbots wie ChatGPT von OpenAI oder Copilot von Microsoft sind mehr Informationen zugänglich. Diese KI-Funktionalität ist das eigentliche Geheimnis der gut angenommenen Meta Ray-Ban Smart Glasses.

Als ich die Meta-Brille im Oktober 2023 getestet habe, war ich von ihren Audiofunktionen und der Reaktionsfähigkeit des Assistenten beeindruckt. Die Lautsprecher und Mikrofone waren für eine Brille phänomenal. Auch die Kamera zeigte eine gute Leistung, wenn man den Formfaktor bedenkt, und das Gesamtpaket war ein überzeugendes Produkt.

Kürzlich habe ich die Funktion "Look and ask with Meta AI" getestet und bin von den Fähigkeiten dieser intelligenten Brille noch mehr beeindruckt.

Die Funktion funktioniert, indem man auf etwas schaut und einen Befehl wie "Hey Meta, schau mal und sag mir, was auf diesem Schild steht" spricht Das geht ganz ohne Hände. Die Brille macht einen Schnappschuss (man hört den Auslöser) und dann antwortet der KI-Assistent im Ohr. Es gibt eine Verzögerung von ein paar Sekunden wegen des Aufnahmeprozesses, aber ich fand nicht, dass die Geschwindigkeit ein Hindernis für die Nutzung war.

Mit diesem speziellen Befehl hielt ich Wörter auf Spanisch auf meinem Telefon vor mir hoch, und die Brille erkannte den Text und übersetzte die Nachricht in meinem Ohr ins Englische.

In einem anderen Test hielt ich ein politisches Flugblatt hoch, das ich mit der Post erhalten hatte, aber der Assistent weigerte sich, mir etwas über die darauf abgebildete Person zu sagen, weil er zu diesem Zeitpunkt keinen Zugang zu persönlichen Informationen hatte. Als ich eine umfassendere Frage über das, was ich in der Hand hielt, stellte, beschrieb er das Flugblatt, las den Namen der Person vor und sagte mir, wer sie unterstützte - wie auf dem Flugblatt angegeben.

Der "Hey Meta"-Befehl und die Notwendigkeit, "look" hinzuzufügen, ist ein wenig klobig. Es fühlte sich nie natürlich an, es laut auszusprechen. Es gibt auch einige Leitplanken und Einschränkungen bei den angebotenen Informationen, zumindest im Moment. Aber Sie sehen schon, worauf das hinausläuft, oder?

Wenn echte visuelle AR-Brillen im Moment technisch nicht möglich sind, dann könnten sich Produkte wie die Meta Ray-Ban Smart Glasses mit brachialer Gewalt ihren Weg in den Raum bahnen, indem sie visuelle Informationen direkt in die Ohren einspeisen. Sieh dir ein Gesicht an und sag mir, wer es ist. Sie können mir präventiv Informationen ins Ohr flüstern, basierend auf dem, was die Kamera sieht, die ich vielleicht übersehen habe oder von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie brauche.

Wann werden wir echte AR-Brillen bekommen?

A physical keyboard with a virtual text window above it.

Mein echtes, physisches Magic Keyboard auf einem Tisch mit einem virtuellen Tippfenster über ihm in visionOS.

Das ist der Stand der Dinge bei der Auslieferung von Produkten, die sich in Richtung AR-Brille bewegen. Auch wenn Meta mit seinen Face-Produkten aggressiv vorgeht, denke ich, dass der beste Blick auf die Möglichkeiten von AR im Moment Apples Vision Pro ist. Das Virtual-Reality-Headset zeigt Ihnen eine Ansicht Ihrer Umgebung und lässt Sie Fenster im Raum platzieren.

Wenn Sie ein Apple Magic Keyboard verwenden, erhalten Sie ein Textvorhersagefeld, das beim Tippen automatisch darüber schwebt. Wenn du dein kompatibles MacBook öffnest, während du das Headset trägst, erscheint eine Schaltfläche über dem Bildschirm, um den Computer in Vision Pro zu verbinden. Dies sind nur die ersten kleinen Verbesserungen auf der Ebene des Betriebssystems.

Mit Apps von Drittanbietern können Sie Schaltflächen für die Heimautomatisierung in Ihrem Zimmer platzieren, so dass das Drücken eines virtuellen Lichtschalters die angeschlossenen Glühbirnen in Ihrem Haus einschaltet. Es gibt Übersetzungs-Apps, mit denen man Sprechblasen sehen kann, wenn Menschen sprechen, um virtuelle Untertitel zu erhalten. Spiele können auf Ihren realen Tischen platziert werden. Außerdem handelt es sich hier noch um die erste Version, die erst seit einem Monat verfügbar ist.

Das Problem ist, dass zwischen den Fähigkeiten von Vision Pro und der Größe optischer Brillen eine große technische Kluft besteht. Ray-Ban hat es meisterhaft geschafft, bassstarke Lautsprecher, Touch-Bedienelemente, Tasten, Batterien und Mikrofone in die Smart Glasses-Gestelle zu integrieren. Dabei sind die unsichtbaren, durchsichtigen Bildschirme, die in das Frontglas eingebettet werden müssen, die Rechenleistung und all die anderen Technologien, die für eine echte AR-Brille erforderlich sind, noch gar nicht berücksichtigt.

Hält man ein iPhone 3G neben ein iPhone 15 Pro, wird klar, dass der Fortschritt in einem Wimpernschlag erfolgt. Echte AR-Brillen werden kommen, es ist nur eine Frage der Zeit.