Qualcomms Snapdragon 7 Gen 3 wird ab 2024 Mittelklasse-Handys antreiben
Hardware
2024-03-21T10:31:14Z
Die Qualcomm Snapdragon 8-Serie, die Elite-Chipsätze von Qualcomm, wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Chips werden in den besten Android-Telefonen eingesetzt und sind sowohl die leistungsstärksten als auch die mit den meisten Funktionen ausgestatteten Chips in Qualcomms Produktpalette. Jetzt hat Qualcomm den Snapdragon 7 Gen 3 vorgestellt, der in einigen Mittelklasse-Handys im Jahr 2024 und teilweise 2025 zum Einsatz kommen wird.
Qualcomm hat die Snapdragon 7 Gen 3-Mobilplattform eingeführt, eine verbesserte Version des Snapdragon 7 Gen 3, der im November 2023 angekündigt wurde (aber es dauerte etwas länger, bis er tatsächlich in Handys auftauchte). Wie bei den letzten Qualcomm-Markteinführungen üblich, steht auch hier die generative KI im Vordergrund. Die Plattform unterstützt verschiedene KI-Modelle wie Baichuan-7B, Llama 2, Gemini Nano und Zhipu ChatGLM. Sie verfügt über eine KI-Engine mit einer fusionierten KI-Beschleunigerarchitektur, Skalar-, Vektor- und Tensorbeschleunigern von Hexagon und Hexagon Direct Link.
Selbst wenn Sie sich nicht für die KI interessieren, ist dies ein ziemlich leistungsstarker Chipsatz für typische Aufgaben. Die CPU verfügt über eine 64-Bit-Architektur mit einem Arm Cortex-X4 "Prime"-Kern mit bis zu 2,8 GHz, vier Performance-Kernen mit bis zu 2,6 GHz und drei Efficiency-Kernen mit bis zu 1,9 GHz. Abgesehen von den Taktraten unterscheidet sich dies nicht allzu sehr von dem, was wir im Snapdragon 8 Gen 3 haben. Für Fotografie-Enthusiasten bietet der Chipsatz Qualcomms Spectra ISP mit semantischer Echtzeit-Segmentierung für Foto- und Videoverarbeitung, Unterstützung für alle Arten von HDR-Bildsensoren und bis zu 108 MP Einzelkamera-Aufnahmen bei 30 FPS ohne Auslöseverzögerung.
Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören die Trust Management Engine, die Qualcomm Trusted Execution Environment und der Qualcomm Type-1 Hypervisor für die Isolierung vom High-Level-Betriebssystem. Was die Konnektivität angeht, so verfügt der Chipsatz über das Snapdragon X63 5G-Modem mit 5G mmWave und sub-6 GHz. Außerdem unterstützt er Wi-Fi 7 mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 5,8 Gbps und Bluetooth 5.4 mit Snapdragon Sound Technology Suite.
Dieser Chipsatz wird in einigen Android-Smartphones der Mittelklasse von OnePlus, Realme und anderen Herstellern zum Einsatz kommen. In den USA wird es wahrscheinlich nicht viele Telefone mit diesem Chipsatz geben, wenn überhaupt, zumal er nicht allzu weit vom Snapdragon 8s Gen 3 Chipsatz entfernt ist (der in mindestens einem US-Telefon enthalten sein wird).
Quelle: Qualcomm