Kodi wechselt zu Flatpak für Linux-Installationen
Linux
2024-03-28T21:22:36Z
Langsam aber sicher wechselt das Linux-Ökosystem zu Software-Paketen, wie Snap und Flatpak. Das Kodi Media Center Projekt hat angekündigt, dass es Installationen oder Updates nicht mehr über das Team Kodi PPA verteilen wird und stattdessen Flatpak als primäres Software-Repository unter Linux verwendet.
Persönliche Paketarchive oder PPAs sind Software-Repositories für Ubuntu und abgeleitete Distributionen. Während Kodi in den offiziellen Repositories für Ubuntu-basierte Distributionen frei verfügbar ist, bietet das PPA häufigere Updates und ein Kodi-Erlebnis, das den Absichten der Entwickler entspricht. Flatpak ist ein akzeptabler Ersatz für PPA und sollte einen besseren Zugang zu Kodi-Installationen auf Nicht-Ubuntu-Distributionen ermöglichen. Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis Flatpak mit dem alten PPA-System mithalten kann. Nightlies und andere Pre-Release-Builds werden vorerst nicht über Flatpak bereitgestellt werden.
Das Kodi-Team sagte in einem Blog-Beitrag: "Die Linux-Welt verlagert sich langsam zu paketierten Implementierungen und Containern, und deshalb möchte das Team in Zukunft Flatpak nutzen, um Linux-Benutzern hoffentlich eine ähnliche, aber besser zu wartende, 'reine' Kodi-Anwendung zu bieten. Wir glauben, dass wir damit auch mehr Distributionen zugänglich machen können, als es das PPA jemals konnte."
Wenn Sie Flatpak noch nie benutzt haben, öffnen Sie die Flatpak-Setup-Webseite und wählen Sie Ihre Distribution aus. Sie werden dann durch einen schnellen Installationsprozess geführt, der nur ein oder zwei Minuten dauern sollte. Linux-Systeme mit Ubuntu, Debian oder einer anderen ähnlichen Distribution können normalerweise einfach "sudo apt install flatpak" ausführen, um loszulegen. Nachdem du Flatpak eingerichtet hast, öffne die Kodi-Liste auf Flathub und klicke auf die Schaltfläche "Installieren", oder führe den Befehl "flatpak install kodi" im Terminal aus. Sie können auch die Flatpak-Dokumentation durchlesen, um weitere grundlegende Befehle zu erfahren, obwohl alles ziemlich intuitiv ist.
Kodi arbeitet daran, seine Dokumentation zu aktualisieren und Benutzer über das eingestellte PPA-Repository zu informieren. Kodi wird weiterhin in den Standard-Software-Repositories vieler Linux-Distributionen enthalten sein, einschließlich Ubuntu und Arch Linux, aber diese Versionen werden möglicherweise langsamer mit neuen Updates versorgt als die Flatpak-Versionen. Beachten Sie, dass Sie auch Kodi Flatpak Betas ausführen können, obwohl Sie zuerst Flatpak Beta Remote installieren müssen.
Quelle: Kodi