CAMM2 ist der angesagte neue Speicherstandard, was macht ihn so gut?
Hardware
2024-02-18T13:00:15Z
Wichtigste Erkenntnisse
- CAMM2 ist ein neuer Speichermodulstandard, der SO-DIMM ablösen soll.
- Die Module sind dünner, schneller, unterstützen eine höhere Speicherkapazität und haben eine bessere Energieeffizienz als SO-DIMM, aber sie haben derzeit einen höheren Herstellungspreis.
- CAMM2-Module können potenziell sowohl in Laptops als auch in Desktop-PCs verwendet werden, aber ihre Einführung in Desktop-PCs wird nicht so bald erfolgen.
Ende 2023 wird die JEDEC, die Organisation, die die Standards für Computerspeicher festlegt, den Standard Compression Attached Memory Module (CAMM2) veröffentlichen, der letztendlich die Small Outline Dual In-line Memory Modules (SO-DIMM) ersetzen soll. Im Folgenden erfahren Sie, wie sich CAMM2 von SO-DIMM unterscheidet und warum die Leute so begeistert davon sind.
CAMM2-RAM: Was Sie wissen müssen
Was ist also CAMM2-RAM? Kurz gesagt ist CAMM2 ein neuer Standard für Speichermodule, der letztendlich das gute alte SO-DIMM ersetzen soll, das seit etwa 25 Jahren verwendet wird. Angesichts der Beliebtheit des SO-DIMM-Standards, der schieren Anzahl der Geräte, die ihn verwenden, und der Tatsache, dass gelöteter Speicher die meisten SO-DIMM-Beschränkungen überwinden kann und - zumindest im Moment - billiger zu implementieren ist, wird dieser Wechsel nicht so bald stattfinden.
Der Standard umfasst zwei Arten von Modulen: CAMM2, die Double-Data-Rate (DDR)-Speicherchips enthalten, und LPCAMM2, die mit Low-Power Double-Data-Rate (LPDDR)-Speicherchips ausgestattet sind. Die beiden Modultypen haben denselben Anschluss, aber unterschiedliche Pinbelegungen, verwenden unterschiedliche Montageverfahren und weisen unterschiedliche Designs auf, so dass Benutzer keine CAMM2-Module in Laptops installieren können, die nur LPCAMM2-Module unterstützen und umgekehrt.
Die regulären CAMM2-Module zielen auf High-End-Laptops ab. Dies sind Ihre Gaming-Laptops und leistungsstarken mobilen Workstations. Derzeit bietet nur Dell Laptops mit CAMM2-Modulen an, die das Unternehmen 2022 herausbrachte, bevor der CAMM2-Standard offiziell wurde. Aus diesem Grund nennt Dell diese Module CAMM, obwohl sie mit dem CAMM2-Standard identisch sind. Tatsächlich war Dell das erste Unternehmen, das öffentlich für den neuen Speichermodul-Formfaktor warb und JEDEC dazu drängte, den CAMM2-Standard fertig zu stellen.
LPCAMM2-Module hingegen zielen auf dünne und leichte Laptops und Handheld-PCs ab. Samsung hat sein Design im Oktober 2023 veröffentlicht, und obwohl seine Module LPCAMM heißen, besteht der Unterschied zwischen ihnen und LPCAMM2 nur im Namen.
Micron hingegen wartete auf die Freigabe des CAMM2-Standards durch die JEDEC, bevor es seine eigenen LPCAMM2-Module vorstellte. Vom Design her sind sie mit den Modulen von Samsung identisch. Und obwohl zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch keine spezifischen Laptop-Modelle mit CAMM2-Unterstützung angekündigt sind, ist es wahrscheinlich, dass Lenovo der erste Hersteller sein wird, der Laptops mit CAMM2-Unterstützung vorstellt.
Vorteile von CAMM2 gegenüber SO-DIMM
SO-DIMM ist recht kompakt, hat aber eine Reihe von Nachteilen. Erstens sind SO-DIMM-Anschlüsse ziemlich dick und zusammen mit dem Akku oft die dickste Komponente auf einem Laptop-Motherboard. Außerdem können SO-DIMMs keine LPDDR-Speicherchips aufnehmen, sondern nur DDR. Außerdem unterstützt ein einzelnes SO-DIMM-Modul nur einen einzigen Speicherkanal; für den Dual-Channel-Betrieb von RAM sind zwei Module erforderlich.
Da die Leitungen, die SO-DIMMs mit der CPU verbinden, recht lang sind, ist SO-DIMM DDR5-RAM auf eine maximale Übertragungsrate von 6400MT/s beschränkt. Mit anderen Worten: SO-DIMM begrenzt bereits den DDR5-Speicher. LPDDR5X-Speicher, der in High-End-Laptops und Handheld-Gaming-PCs zu finden ist, erreicht maximal 8500 MT/s, muss aber auf die Hauptplatine gelötet werden, d. h. Sie können ihn nicht aufrüsten, um diese Geschwindigkeit zu erreichen. Und sobald DDR6-Speicher auf den Markt kommt, werden SO-DIMM mit ziemlicher Sicherheit zu langsam für DDR6-Speicherchips sein.
Im Vergleich zu SO-DIMM sind CAMM2-Module dünner, unterstützen eine höhere Speicherkapazität auf einem einzigen Modul und können näher an der CPU installiert werden. Dies ermöglicht höhere Datenraten und geringere Latenzzeiten, ohne dass die Speicherchips auf dem Motherboard verlötet werden müssen. Laut Micron erreicht der LPDDR5X CAMM2 eine Höchstgeschwindigkeit von 9600MT/s.
CAMM2-RAM-Module nehmen auch viel weniger Platz auf Laptop-Motherboards ein und haben eine bessere Energieeffizienz. Die folgende Abbildung zeigt den Unterschied im Platzbedarf auf der Hauptplatine zwischen SO-DIMM (links) und CAMM2 (rechts). Durch den Einsatz von CAMM2-Speichermodulen anstelle von SO-DIMM können die Hersteller mehr Komponenten hinzufügen, z. B. zusätzliche M.2-SSD-Steckplätze, oder den zusätzlichen Platz für größere Kühlkörper, stärkere Lüfter usw. nutzen. Und da CAMM2-Module weniger Strom verbrauchen, ist einer der Vorteile eine längere Akkulaufzeit.
Im Gegensatz zu SO-DIMM-Modulen, die nur DDR-Speicherchips enthalten können, können CAMM2-Speichermodule auch mit DDR- und LPDDR-Chips ausgestattet werden. Dies ermöglicht es den Herstellern, sich für aufrüstbare CAMM2-Module zu entscheiden, anstatt Speicherchips auf die Hauptplatine zu löten, eine Praxis, die in vielen dünnen und leichten Laptops und Handheld-PCs, wie dem ASUS ROG Ally, zu sehen ist.
Wir, die Verbraucher, können von CAMM2 profitieren, indem wir schnellen und aufrüstbaren Speicher in unseren tragbaren Geräten haben, der außerdem weniger Strom verbraucht, was indirekt zu langlebigeren Laptops führen kann, die einfacher zu reparieren und umweltfreundlicher sind.
Obwohl CAMM2 eine Reihe von Verbesserungen gegenüber SO-DIMM aufweist, ist nicht alles eitel Sonnenschein. Die größte Hürde, die CAMM2 überwinden muss, ist sein hoher Herstellungspreis im Vergleich zu SO-DIMM und gelötetem Speicher. Ein 32-GB-CAMM-Modul, das mit mittelmäßigen 4800MT/s läuft, ist auf der Website von Dell für satte 625 US-Dollar erhältlich. Ich bin mir sicher, dass die Preise sinken werden, sobald sich das Rad der Skaleneffekte in Bewegung setzt und wir mehr und mehr Laptops sehen, die CAMM2 verwenden. Im Moment sieht es jedoch nicht so rosig aus.
Das zweite Problem ist, dass man, abgesehen von den wenigen teuren Dell Latitude-Workstations, keine Laptops finden kann, die CAMM2 unterstützen. Tatsächlich ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch keines angekündigt.
Ich hoffe, dass die DDR5- und LPDDR5X-CAMM2-Module in Zukunft zu einem erschwinglicheren Preis angeboten werden und dass wir später im Jahr 2024 CAMM2-kompatible Laptops bekommen, denn die Umsetzung des Standards in großem Maßstab kann zukünftige Laptop-Designs im Hinblick auf Reparaturfähigkeit, Langlebigkeit, Akkulaufzeit, Aufrüstbarkeit und Gesamtleistung verbessern.
Ist CAMM2 nur für Laptops geeignet?
Während die aktuellen Entwürfe auf Laptops ausgerichtet sind, können CAMM2-Speichermodule zumindest theoretisch sowohl in Laptops als auch in Desktop-PCs verwendet werden. Dies gilt nur für regulären DDR-Speicher; LPDDR ist ausschließlich für mobile Designs vorgesehen.
Beachten Sie, dass es, zumindest im Moment, keine Desktop-Motherboards in Consumer-Qualität mit CAMM2-Anschlüssen gibt. Wenn man außerdem bedenkt, dass der Desktop-exklusive DIMM-Standard ( Dual In-Line Memory Module ) keine Engpässe bei den DDR5-Datenraten verursacht, nicht viel Platz auf der Hauptplatine beansprucht und DIMM-Module recht erschwinglich sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass CAMM2-Module in absehbarer Zeit keinen Einzug in Desktop-PCs halten werden.
Wenn Sie ein MacBook besitzen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass CAMM2 auf MacBooks höchstwahrscheinlich nie zum Einsatz kommen wird. Apples integriertes SoC-Design mit On-Die-RAM funktioniert hervorragend, und es gibt keinen Grund für Apple, zur Verwendung von RAM-Modulen zurückzukehren.
Wann werden wir CAMM2-RAM-Module erhalten?
Die ersten CAMM2-RAM-Module dürften irgendwann im Jahr 2024 auf den Markt kommen. Auch wenn es sich technisch gesehen nicht um CAMM2-RAM-Module handelt, sind die CAMM-RAM-Module von Dell bereits erhältlich.