NZXT Lift 2 Ergo Testbericht: Eine einfache Gaming-Maus, die solide Leistung liefert


Video Games
2024-04-15T10:00:14Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die NZXT Lift 2 Ergo ist eine schnörkellose Gaming-Maus mit einem 26.000 DPI-Sensor, 8.000 Hz Polling-Rate und klickenden optischen Schaltern.
  • Das leichte Design der Maus und das verschleißfreie Kabel sorgen für ein komfortables und reibungsloses Spielerlebnis.
  • Die NZXT CAM-Software ist zwar nicht RGB-fähig, aber benutzerfreundlich und bietet anpassbare DPI-Profile und Makros.

Die NZXT Lift 2 Ergo ist eine leichte, kabelgebundene Gaming-Maus für alle, die ein schnörkelloses Gerät suchen, das einfach funktioniert. Die Maus liegt gut in der Hand, bietet ein solides Spielerlebnis und eine anständige Software zur Anpassung. Das Fehlen von RGB ist zwar ein kleiner Nachteil, aber die Lift 2 Ergo macht dies durch ihre guten Leistungen in allen anderen Bereichen wieder wett. Für 50 $ ist diese Maus eine solide Wahl für preisgünstige Gaming-Setups.

NZXT Lift 2 Ergo Gaming Mouse

NZXT Lift 2 Ergo

Die kabelgebundene Gaming-Maus NZXT Lift 2 Ergo bietet ein schnörkelloses Erlebnis. Der 26.000-DPI-Sensor und die 8.000-Hz-Abstimmungsrate sorgen dafür, dass Ihre Wischbewegungen oder Klicks nie verpasst werden, egal wie schnell Sie spielen. Das mit Paracord umwickelte Kabel bietet auch bei schnellen Bewegungen wenig bis gar keinen Widerstand, und die optischen Schalter sind klickend und fühlen sich gut an.

Gewicht
61g
Schalter
Optisch
RGB-Beleuchtung
Keine
Programmierbare Tasten
4
Anschlussmöglichkeiten
Verkabelt
DPI
26,000
Abtastrate
8.000 Hz
Vorteile
  • Leichtes Gewicht
  • Schleppfreies Kabel hat wirklich keinen Widerstand
  • Liegt gut in der Hand
Nachteile
  • Keine RGB- oder Anzeigeleuchten jeglicher Art

NZXT trifft das Ziel für eine Gaming-Maus ohne Schnickschnack

Front view of the Lift 2 Ergo mouse

Die NZXT Lift 2 Ergo ist wirklich eine schnörkellose Gaming-Maus im wahrsten Sinne des Wortes. Das ist alles, wofür sie da ist. Sie ist mit 61 g extrem leicht, hat gerade genug Tasten, um zurechtzukommen, und verfügt nicht einmal über eine RGB-Beleuchtung.

Das angeschlossene USB-A-Kabel ist mit einem widerstandsarmen Paracord umwickelt, und widerstandsarm ist es auch. Ich konnte feststellen, dass die meisten kabelgebundenen Gaming-Mäuse, die ich in der Vergangenheit verwendet habe, kabelgebunden waren. Aber bei der Lift 2 Ergo war es so, als ob das Kabel gar nicht da wäre, es sei denn, es blieb irgendwo hängen (was immer meine eigene Schuld war). Das Kabel bietet wenig bis gar keinen Widerstand, egal ob es hinter meinem Schreibtisch nach unten geht, um an der Rückseite meines Towers angeschlossen zu werden, oder nach oben an der Vorderseite meines PCs. Eine Sache, die hier zu beachten ist, ist, dass das Kabel fest angebracht und nicht abnehmbar ist, was ein wenig enttäuschend ist. Aber abgesehen davon, dass das Kabel selbst aus irgendeinem Grund bricht, gibt es keinen anderen Grund, den ich mir vorstellen könnte, um es zu entfernen.

Bottom view of the Lift 2 Ergo mouse

Um bei der schnörkellosen Ästhetik zu bleiben, ist das Fehlen einer RGB-Beleuchtung bemerkenswert. Bei einer Maus von NZXT ist das keine große Überraschung, aber es ist trotzdem eine Überraschung. Sogar eine schnörkellose Maus wie die Logitech G203 hatte einige RGB-Effekte, auch wenn sie sich nur um das Logo drehten. Das Fehlen von RGB ist jedoch sowohl positiv als auch negativ.

Positiv ist, dass man weniger Anpassungen vornehmen muss, dass man sich nicht mit blinkenden Lichtern herumschlagen muss und dass die Ästhetik sehr schlicht bleibt. Der Nachteil ist jedoch, dass es schwer zu erkennen ist, wenn man bestimmte Profile auf der Maus ändert. Die meisten Gaming-Mäuse haben integrierte Profile für DPI (Dots per Linear Inch) und so weiter, und man kann anhand der blinkenden Farbe erkennen, welches Profil man gerade benutzt. Oben, das Logo, darunter. Irgendwo. Nun, die Lift 2 Ergo hat nichts davon. Es gibt nirgendwo LEDs an der Maus, was bedeutet, dass man entweder die NZXT CAM aufrufen muss, um zu sehen, auf welcher Einstellung man sich befindet, oder sich die DPI-Sprünge merken muss, damit man weiß, wo man landet. Das war ein wenig frustrierend für mich, aber etwas, das ich nach ein paar Tagen mit der Maus überwinden konnte.

Das Lift 2 Symm und dieses Ergo-Modell bilden die Serie des NZXT Lift 2. Die Ergo war auch ausreichend ergonomisch. Sie ist keine MX Master 3S und definitiv keine Logitech Lift, aber selbst bei längeren Spiel- oder Arbeitssitzungen war die Maus für meine Anwendungsfälle ausreichend ergonomisch. Ich hatte nie das Gefühl, dass meine Hand bei der Verwendung der Maus ermüdet, und sie passte mir sehr gut. Das wird bei jedem anders sein, da alle Hände anders sind. Aber ich habe das Gefühl, dass der Lift 2 Ergo so konzipiert ist, dass er für die meisten Leute da draußen bequem sein wird.

Die Tasten und das Scrollrad sind erstaunlich gut verarbeitet

A closer look at the Lift 2 Ergo scroll wheel

Wenn es um Gaming-Mäuse in der Kategorie von 50 Dollar oder weniger geht, kann die Qualität manchmal ein Hit oder Miss sein. Glücklicherweise hat NZXT hier ins Schwarze getroffen. Das Scrollrad ist schön und stabil und wackelt weder nach links noch nach rechts. Die Schalter, obwohl optisch, sind schön, klickend und fühlen sich solide an. Aber obwohl sie klickend sind, sind sie nicht laut, was ein netter Vorteil ist, da Sie andere im Raum nicht mit unangenehmem Klicken beim Spielen stören werden. Und der Sensor ist, nun ja, empfindlich.

Ich verstehe zwar, warum Unternehmen Sensoren mit hohem DPI-Wert verwenden, die bis zu 26.000 erreichen, und warum sie die Polling-Rate auf 8.000 Hz erhöht haben, aber für den Durchschnittsnutzer sind diese Dinge nicht wirklich wichtig. Ich persönlich benutze eine Maus mit 1.600 DPI und nicht mehr, denn je höher, desto unbrauchbarer wird sie für mich. Die Abtastrate von 8.000 Hz ist jedoch gut, denn das bedeutet, dass die Maus, egal wie schnell ich sie bewege oder auf die Tasten klicke, dies erkennt und die Eingaben registriert.

NZXT CAM hat einen langen Weg hinter sich

NZXT Lift 2 Ergo mouse in front of box

Ich erinnere mich an die ursprünglichen Tage von NZXT Cam, als die ersten Kraken-CPU-Kühler herauskamen, und sie war miserabel. Die heutige NZXT CAM-Software ist weit entfernt von ihrem Vorgänger, und ich bin froh darüber. Allerdings sind die in CAM enthaltenen Optionen für die Lift 2 genauso schnörkellos wie die Maus selbst.

Sie können fünf integrierte DPI-Profile einstellen, die Polling-Rate und die Lift-off-Distanz wählen, die Tasten neu belegen und Makros erstellen. Der Grund dafür, dass ich die Optionen als schnörkellos bezeichne, liegt darin, dass es zwar eine Reihe von Optionen gibt, man aber insgesamt nur wenige Möglichkeiten hat. Makros sind großartig, aber man hat nur insgesamt vier Tasten, denen man sie zuweisen kann. Tasten neu belegen? Auch hier gibt es nur vier Optionen zur Auswahl. Abhebehöhe? Zwei Optionen. Bei DPI und Polling-Rate müssen Sie eine ganze Reihe von Entscheidungen treffen, und das ist auch gut so, denn so können Sie genau festlegen, wie viel CPU-Leistung Sie der Maus widmen möchten und mit welcher DPI Sie arbeiten wollen.

Apropos DPI: Sie können sie in 50er-Schritten ändern, nicht mehr und nicht weniger. Aber Sie können alle 50 DPI stoppen, beginnend bei 100 DPI, bis hin zu 26.000. Wenn Sie noch nie eine Maus mit 26.000 DPI ausprobiert haben, sollten Sie das unbedingt tun. Das ist der Wahnsinn.

Alle CAM-Optionen sind jedoch schön und einfach zu navigieren. Alles befindet sich auf einer Seite, so dass Sie schnell eine Änderung vornehmen und zu Ihrem Lieblingsspiel zurückkehren können.

Sollten Sie die NZXT Lift 2 Maus kaufen?

An angled view of the Lift 2 Ergo mouse next to a keyboard

Wenn Sie eine schnörkellose, leistungsstarke kabelgebundene Gaming-Maus suchen, kann ich Ihnen die NZXT Lift 2 Ergo, eine leichte kabelgebundene Gaming-Maus, nur empfehlen. Während das Fehlen einer Beleuchtung in gewisser Weise ein Nachteil ist, gefällt mir die Einfachheit der Maus sehr gut. Sie funktioniert einfach, und sie ist gut in dem, was sie tun soll. Mit 49,99 $ ist sie sogar ziemlich erschwinglich, alles in allem.

NZXT Lift 2 Ergo Gaming Mouse

NZXT Lift 2 Ergo

Die kabelgebundene Gaming-Maus NZXT Lift 2 Ergo bietet ein schnörkelloses Erlebnis. Der 26.000-DPI-Sensor und die 8.000-Hz-Abstimmungsrate sorgen dafür, dass Ihre Wischbewegungen oder Klicks nie verpasst werden, egal wie schnell Sie spielen. Das mit Paracord umwickelte Kabel bietet auch bei schnellen Bewegungen wenig bis gar keinen Widerstand, und die optischen Schalter sind leichtgängig und fühlen sich gut an.