Anthropic sagt, sein neues KI-Modell sei besser als ChatGPT und Gemini


Cutting Edge
2024-03-04T20:40:17Z

Der Kampf um das beste KI-Sprachmodell ist in vollem Gange. ChatGPT und das damit verbundene GPT-Sprachmodell sind vielleicht immer noch das beliebteste, aber es gibt auch einige KI-Unternehmen, die mit unterschiedlichem Erfolg versuchen, ihr eigenes Ding zu machen. Eines dieser Unternehmen ist Anthropic, ein Unternehmen, das von einigen ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern gegründet wurde und derzeit das "Claude"-Modell herstellt. Jetzt hat das Claude-Modell Version 3 erreicht, und es ist skalierbarer und leistungsfähiger als je zuvor.

Anthropic hat gerade seine neue Claude 3-Familie von KI-Modellen vorgestellt und behauptet, dass sie die führenden Modelle von Google und OpenAI übertreffen. Diese Modelle können sowohl Text- als auch Bildeingaben verarbeiten und bieten verschiedene Verbesserungen gegenüber früheren Versionen.

Laut Anthropic bietet Claude 3 eine bessere Beantwortung von Fragen, ein längeres Verstehen von Anweisungen und eine höhere Genauigkeit aufgrund des besseren Kontextverständnisses. Es gibt drei Varianten: Haiku (die schnellste und kostengünstigste), Sonnet (ausgewogene Geschwindigkeit und Leistung) und Opus (die größte und intelligenteste). Jede dieser Varianten kann je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen kleiner oder größer sein - Haiku ist weniger ressourcenintensiv, während Opus zwar die leistungsfähigste, aber auch die ressourcenintensivste der drei Varianten ist. Unabhängig davon sind alle drei Varianten von Claude 3 äußerst vielseitig und können für eine breite Palette von Anwendungen eingesetzt werden, sei es zur Erstellung eines Chatbots, zur Datenanalyse oder zur Generierung von Inhalten.

Eine häufige Beschwerde über frühere Versionen von Claude war, dass es sich weigerte, Anfragen zu erfüllen, die eigentlich nicht gegen den Verhaltenskodex des Modells verstießen, aber Claude 3 scheint dies zu verhindern. Laut Anthropic ist Claude 3 weniger anfällig für dieses Verhalten. Außerdem behaupten die Claude 3-Modelle, dass sie selbst bei komplexen Materialien wie Forschungspapieren nahezu sofort Ergebnisse liefern. Benchmarks zeigen, dass Opus die Konkurrenz in Bereichen wie logisches Denken auf Hochschulniveau, Mathematik, Codierung und allgemeines Verständnis übertrifft.

Im Vergleich zum Vorgängermodell Claude 2.1 bietet Sonnet die doppelte Geschwindigkeit und ist damit ideal für Aufgaben, die schnelle Antworten erfordern. Die Claude-3-Modelle wurden mit einer Kombination aus privaten und öffentlichen Datensätzen trainiert, wobei die Trainingshardware von Amazon und Google bereitgestellt wurde, die beide Investoren von Anthropic sind.

Diese Modelle werden vorerst auf der Bedrock-Modellbibliothek von Amazon und der Vertex-KI-Plattform von Google verfügbar sein.

Quelle: The Verge