Tribit StormBox Flow Testbericht: Ein alternativer Bluetooth-Lautsprecher zu Bose oder Sonos
Hardware
2024-03-02T11:00:16Z
Wichtigste Erkenntnisse
- StormBox Flow bietet einen soliden Klang gepaart mit der XBass-Boosting-Technologie zu einem vernünftigen Preis.
- Der XBass-Modus verbessert die Audioqualität bei verschiedenen Musikgenres und wird wahrscheinlich für alle Musikrichtungen verwendet.
- Die Tribit-App ermöglicht die Anpassung der EQ-Voreinstellungen, ist aber im Vergleich zu anderen Lautsprecher-Apps eher einfach gehalten.
Kompakte, tragbare Bluetooth-Lautsprecher sind heutzutage fast schon eine Massenware, aber die Frage ist, welchen sollte man kaufen? Einer der neuesten Produkte ist die Tribit StormBox Flow, die direkt mit dem Sonos Roam und dem Bose SoundLink Flex konkurriert. Er ist ein würdiger Konkurrent zu einem niedrigeren Preis, aber er bietet nicht die gleichen Vorteile des Ökosystems wie die anderen Optionen.
Tribit StormBox Flow
Die StormBox Flow ist ein Outdoor-Lautsprecher, der ein unvergleichliches Klangerlebnis mit klaren Stimmen und kräftigen Bässen bietet. Die firmeneigene XBass-Tuning-DSP-Technologie von Tribit verstärkt den Bass um 9 dB bei gleicher Wiedergabeleistung.
- Maximale Ausgangsleistung
- 25W
- Konnektivität
- Bluetooth 5.3
- Gewicht
- 1.660g (45lbs)
- Abmessungen
- 7.91 x 3,5 x 2,06 Zoll (201 x 90,4 x 52,4 mm)
- Frequenz
- 50~20KHz
- Wasser- und Staubbeständigkeit
- IP67
- Anständiger, voller Klang mit eingeschaltetem XBass
- Lange Akkulaufzeit
- Klein genug zum Mitnehmen
- Klobiger und schwerer als der Lautsprecher von Bose
- Ohne XBass EQ kann der Lautsprecher flach klingen
Das Design versucht nicht, die Form zu brechen
Obwohl die Tribit StormBox Flow im gleichen Bereich wie der Sonos Roam angesiedelt ist, klaut sie das Design des Bose SoundLink Flex. Sie will den Lautsprecher ersetzen, den Bose 2021 herausgebracht hat - sogar die Namen Flex und Flow sind ähnlich. Zu diesem Zweck übertrifft er die Konkurrenz in einigen Bereichen, aber nicht in allen.
Der Tribit-Lautsprecher bietet eine Akkulaufzeit von 30 Stunden bei einer Lautstärke von 60 % und ausgeschaltetem XBass bzw. 24 Stunden bei eingeschaltetem XBass. Er verwendet ebenfalls eine Bluetooth 5.3-Verbindung. Beide Lautsprecher sind nach IP67 staub- und wasserdicht und können im Stehen oder auf dem Rücken liegend verwendet werden.
Beim Bose SoundLink Flex steht die Tragbarkeit im Vordergrund, da er kleiner und leichter ist. Obwohl die Tribit StormBox Flow in der Hand getragen werden kann und es nicht schwer ist, sie von einem Raum zum anderen zu bewegen, macht sie sich in einem Rucksack bemerkbar. Er ist einfach etwas klobiger und schwerer, als ich es mir gewünscht hätte.
Dieser Handheld-Lautsprecher liefert einen soliden Sound
Die StormBox Flow tritt in die Fußstapfen vieler anderer preisgünstiger Bluetooth-Lautsprecher. Das heißt, er klingt beeindruckender, als man denkt, aber er hat immer noch ein paar Ecken und Kanten, entweder in Bezug auf die Lautstärke oder den Musikstil, der am besten durch seine Treiber funktioniert.
Beim Flow liegt die Grenze des Klangs in seinem standardmäßigen, grundlegenden Sound-EQ. Wenn Sie das Gerät öffnen, einschalten und mit Ihrem Handy verbinden, klingen die Songs oft etwas hohl und flach. Das ändert sich mit dem aktivierten XBass-Modus soweit, dass es kein Problem mehr darstellt.
Im Grunde genommen sollten Sie den XBass-Modus immer eingeschaltet lassen, wenn Sie Pop, Rock, Hip-Hop oder die meisten anderen Musikrichtungen hören. Bei einer großen Auswahl an Songs habe ich keinen einzigen gefunden, der bei einer Lautstärke von 30 bis 40 % mit eingeschaltetem XBass schlecht geklungen hätte.
Dieser EQ-Modus hätte eigentlich die Standardeinstellung sein sollen, aber glücklicherweise bleibt er bei jeder Verwendung des Geräts aktiviert, auch wenn es ausgeschaltet wird, bis man zu einer anderen EQ-Einstellung wechselt.
Wenn Sie keine Musik hören, fand ich die Hörbuch-EQ-Voreinstellung gut für gesprochene Inhalte wie Radiosendungen, Podcasts und Hörbücher. In diesem Modus wird ein Großteil der Bässe entfernt und der mittlere Bereich, in dem sich die Stimmen befinden, angehoben, damit man die Sprecher besser hören kann. Dies ist das andere Ende des Spektrums von XBass.
Das Gerät verfügt über ein integriertes Mikrofon, so dass es auch als Freisprecheinrichtung verwendet werden kann. Das ist eine versteckte Funktion, die auf keiner der Produktseiten erwähnt wird, wahrscheinlich wegen ihrer passablen Qualität.
Die Tribit-App ist einfach
Die verschiedenen EQ-Modi lassen sich durch Drücken der EQ-Taste am Flow-Lautsprecher steuern. Im Auslieferungszustand wechselt diese Taste zwischen XBass, Hörbuch und keiner EQ-Voreinstellung. In der Tribit-App - erhältlich für iPhone oder Android -können Sie die drei Slots mit jeder EQ-Einstellung anpassen.
Sie können die EQ-Einstellung für kein Licht, weißes Licht und blaues Licht ändern. In diesem Fall kann man den Xbass quasi zum Standard machen, indem man die Einstellung für kein Licht wählt, aber da er sich die EQ-Einstellung nach dem Ausschalten merkt, ist keine Tasteneinstellung spezieller als eine andere. Leider kann man nicht dieselbe EQ-Einstellung für mehr als ein Licht wählen. Abgesehen von der Anpassung der EQ-Taste ist die Tribit-App einfach und ich habe sie nie geöffnet.
Preis und Verfügbarkeit
Die Tribit StormBoxFlow ist für 79,99 $ im Handel erhältlich. Sie wird flankiert von anderen Tribit-Lautsprechern wie der StormBox Pro, die für 119,99 $ im Handel erhältlich ist, und der preiswerteren MaxSound Plus für 59,99 $.
Sollten Sie Tribit StormBox Flow kaufen?
Insgesamt haben mich die preisbewussten Bluetooth-Lautsprecher von Tribit im Laufe der Jahre beeindruckt, und der neueste StormBox Flow ist nicht anders. Für seine Größe und seine Funktionen bietet er eine gute Leistung. Das bedeutet, dass er laut genug ist, einen anständigen Klang hat und eine ausreichende Akkulaufzeit bietet. Ich musste nicht ständig befürchten, dass er nach ein oder zwei Tagen leer ist.
So günstig der Lautsprecher auch ist, er ist nicht der beste seiner Klasse. Wenn Sie eine etwas kleinere Variante suchen, ist der Bose SoundFlex immer noch eine gute Wahl. Wenn Sie einen Lautsprecher suchen, der sich in Ihr Wi-Fi-Netzwerk einklinken kann, anstatt auf Bluetooth angewiesen zu sein, dann ist der Sonos Roam eine solide Wahl.
Tribit StormBox Flow
Der StormBox Flow ist ein Outdoor-Lautsprecher, der mit klaren Stimmen und kräftigen Bässen ein unvergleichliches Klangerlebnis bietet. Die Tribit-eigene XBass-Tuning-DSP-Technologie verstärkt den Bass um 9 dB bei gleicher Wiedergabeleistung.