Audacity fügt Cloud-Backups und Geräte-Synchronisierung in Update 3.5 hinzu


Hobbies
2024-04-22T17:10:41Z

Der beliebteste Open-Source-Audio-Editor hat gerade einige coole neue Funktionen erhalten. Das Audacity 3.5 Update führt Cloud-Backups, Geräte-Synchronisation, automatische Loop-Tempo-Erkennung und eine Reihe weiterer Verbesserungen ein.

Audacitys neu entdeckte Cloud-Synchronisierungsfunktion basiert auf audio.com, einer kostenlosen SoundCloud-ähnlichen Plattform zum Teilen, Entdecken und gemeinsamen Bearbeiten von Audioprojekten. Es ist eine ziemlich solide Lösung für das Sichern oder Synchronisieren von Audacity-Projekten, insbesondere für Benutzer, die mehrere PCs besitzen. Allerdings müssen Sie Ihr audio.com-Konto mit jeder Ihrer Audacity-Installationen verknüpfen.

Wenn Sie Audacity-Projekte mit einem Cloud-Dienst wie Dropbox oder Google Drive synchronisieren möchten, müssen Sie dies auf die altmodische Art und Weise tun: Speichern Sie die Projektdateien manuell auf der Cloud-Speicherplattform Ihrer Wahl. Die integrierte Synchronisierungsfunktion von Audacity unterstützt nur die audio.com-Plattform.

Das Update 3.5 verbessert auch einige der Musikproduktionsfunktionen von Audacity mit einem neuen nicht-destruktiven Pitch-Shifting-Werkzeug, einer automatischen Tempoerkennung für importierte Loops (durch Audio- und Metadatenanalyse) und einem verbesserten Plugin-Manager mit Suchfunktion.

Audacity sagt, dass die automatische Tempoerkennung am besten funktioniert, wenn die BPM der Loops im Dateinamen aufgeführt sind (z.B. "drum-loop-120-bpm.wav"), obwohl die Audioanalyse die korrekten BPM beim Importieren einfacher Loops erkennen sollte.

Beachten Sie, dass in dieser Version einige "Nischenfunktionen" aus Audacity entfernt wurden. Die einzigen nennenswerten Entfernungen sind der "EQ XML to TXT Converter", der als Plugin heruntergeladen werden kann, und der Effekt "Vocal Reduction and Isolation". Audacity empfiehlt die Verwendung von Intel OpenVINO-Plugins anstelle des Effekts "Vocal Reduction and Isolation", obwohl Sie den ursprünglichen Effekt herunterladen können, wenn Sie ihn noch für alte Projekte benötigen.

Eine vollständige Liste der Änderungen und Fehlerbehebungen in Audacity 3.5 finden Sie im Changelog. Auf GitHub können Sie auch die Aktualisierungshinweise einsehen und die Entwicklung verfolgen. Audacity ist zwar nicht für seine schnelle Entwicklung bekannt, aber seit die Open-Source-Software von der Muse Group übernommen wurde, gibt es häufiger Updates. Die Muse Group ist übrigens auch Eigentümerin von audio.com.

Das Audacity 3.5 Update unterstützt Windows-, macOS- und Linux-Installationen. Es bietet auch eine verbesserte Kompatibilität mit BSD-Betriebssystemen. Audacity unterstützt keine automatischen Updates, so dass Sie Audacity 3.5 manuell installieren müssen.

Quelle: Audacity