Mit diesen 5 lustigen Befehlen habe ich meine Freunde glauben lassen, ich sei ein Linux-Hacker
Linux
2024-03-30T18:00:14Z
Obwohl ich täglich mit Linux arbeite und das Terminal ab und zu mit Befehlen besprühe, bin ich keineswegs ein Hacker. Das hat mich aber nicht davon abgehalten, wie ein solcher auszusehen, denn es hat sich herausgestellt, dass es mehrere einfache Befehle (und eine ganze App) gibt, mit denen man wie ein Star in einem blumigen Cyberthriller aussehen kann. Hier sind sie und wie man sie ausführt.
1 neofetch
Neofetch ist perfekt, wenn Sie Ihren Freunden einen Screenshot Ihres neuen Linux-Desktops mit geöffnetem Terminal schicken wollen, damit es so aussieht, als wüssten Sie, wie man ihn benutzt. Du führst einfach den Befehl aus und einige Statistiken über dein System werden neben einer großen ASCII-Version des Logos deiner Distribution ausgegeben. Wenn Sie jemals in r/UnixPorn nachgeschaut haben, werden Sie es als eine der beliebtesten Ausgaben in einem offenen Terminal erkennen.
Sie können neofetch auf Debian- und Ubuntu-basierten Systemen mit diesem Befehl installieren
sudo apt install neofetch
Unter Fedora Linux benötigen Sie diesen Befehl:
sudo dnf install neofetch
Wenn Sie "Arch btw" verwenden und Pacman installiert haben, können Sie stattdessen diesen Befehl ausführen:
sudo pacman -S neofetch
Geben Sie dann einfach den Befehl neofetch in Ihrem Terminal ein, um Ihren einzigartigen Ausdruck zu sehen. Denken Sie daran, dass die verwendeten Farben von den Einstellungen Ihres Terminals abhängen. Wenn die Standardeinstellungen nicht gut aussehen, lernen Sie , wie Sie Ihre Bash-Eingabeaufforderung anpassen können.
2 cmatrix
Ich weiß, dass Sie darauf gewartet haben: die klassische Text-Wasserfall-Animation im Stil von Matrix in Ihrem Terminal. Mit einem einfachen Befehl werden Sie zu Neo, zumindest werden Ihre Freunde das denken. Es ist auch der perfekte "Bildschirmschoner" für ein Terminal, das Sie vielleicht auf einem anderen Monitor geöffnet haben, wenn Sie es brauchen.
Sie können cmatrix mit diesem Befehl installieren.
sudo apt install cmatrix
Bei Red-Hat-Distributionen können Sie diesen Befehl ausführen:
sudo dnf install cmatrix
Auf Arch-basierten Systemen verwenden Sie pacman, um es zu installieren:
sudo pacman -S cmatrix
Sie können die Basisversion mit diesem Befehl ausführen:
cmatrix
Es gibt mehrere Flags (kurze Textstücke, die Sie dem Befehl hinzufügen), mit denen Sie das Aussehen oder die Funktion anpassen können, wie -r, um Regenbogenfarben zu erhalten, oder -s, um das Programm wie einen Bildschirmschoner zu betreiben, bei dem jeder Tastendruck das Programm schließt. Verwenden Sie den Befehl cmatrix -h, um sie alle zu sehen.
3 genact
Als ich den Befehl genact zum ersten Mal benutzte, war ich überrascht, denn es schien, als würde er vor der Ausführung zusätzliche Assets installieren, was ich für eine einfache Textanimation lächerlich fand. Das fand ich lächerlich für eine einfache Textanimation. Der Witz ging allerdings auf meine Kosten, denn genau das tut genact: Es erweckt den Eindruck, als würde es Dateien herunterladen, Krypto-Mining betreiben und andere zufällige Aufgaben ausführen, obwohl in Wirklichkeit nichts passiert. Es hat mehrere einzigartige Modi, die es nach dem Zufallsprinzip durchläuft, so dass Sie mehrere Terminalfenster öffnen und genact in jedem davon ausführen können, um so zu tun, als ob Sie Multitasking wie ein Profi betreiben würden.
Der einfachste Weg, es zu installieren, ist über den Snap-Store mit diesem Befehl:
snap install genact
Wenn Sie kein Snap-Benutzer sind, können Sie genact auch direkt von der GitHub-Release-Seite herunterladen. Es gibt mehrere Versionen, also müssen Sie Ihre Architektur und Ihr Betriebssystem auswählen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist die Version mit der Endung "x86_64-unknown-linux-gnu" die sicherste Wahl. Öffnen Sie ein Terminal, navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem genact gespeichert ist, und führen Sie chmod x genact-1.4.2-x86_64-unknown-linux-gnu aus (passen Sie den Dateinamen an), um die Datei zur Ausführung freizugeben. Führen Sie den Befehl aus, indem Sie ./ (ein Punkt und ein Schrägstrich) gefolgt von dem Dateinamen von genact eingeben. Für mich sah der Befehl also wie folgt aus:
./genact-1.4.2-x86_64-unknown-linux-gnu
Wenn Ihnen das alles nicht zusagt, brauchen Sie kein Terminal (und nicht einmal eine Linux-Distribution); Sie können genact einfach in Ihrem Browser öffnen. Schalten Sie Ihren Browser mit der Taste F11 in den Vollbildmodus, um die volle Wirkung zu erzielen.
4 hollywood
Immer komplexer wird hollywood, das mehrere Fenster in Ihrem Terminal erzeugt, die alles von Hashes über Geschwindigkeitstests bis hin zu einer globalen Karte in ASCII anzeigen. Es ist groß, so dass Sie Ihr Terminalfenster maximieren sollten. Außerdem ist es farbenfroh und wird häufig zurückgesetzt - perfekt für eine auffällige und, nun ja, filmische Darstellung. Der Name kommt von der Tatsache, dass es "im Hintergrund eines jeden exzellenten Schlock-Technothrillers" zu sehen sein soll, um den Ersteller zu zitieren.
Auf Debian-Systemen können Sie es mit diesem Befehl installieren:
sudo apt install hollywood
Wenn Sie Fedora- oder Red-Hat-Benutzer sind, sollten Sie diesen Befehl verwenden:
dnf install hollywood
Für Arch-Benutzer können Sie es mit einem Pacman-Befehl holen:
sudo pacman -S hollywood
Sobald es installiert ist, ist der Hackermodus so einfach wie die Eingabe von hollywood in Ihr Terminal und das Drücken der Eingabetaste.
5 eDEX-UI
eDEX-UI läuft nicht wirklich in deinem Terminal, sondern ist selbst ein Terminalemulator, was bedeutet, dass du darin echte Befehle ausführen kannst, einschließlich derjenigen, die ich dir bereits gezeigt habe. EDEX-UI ist so konzipiert, dass es perfekt in einen Film über Hacking oder Spionage passt. Es erzeugt auch diese piepsenden und surrenden Geräusche, die Computer in Filmen machen (und die im wirklichen Leben sehr nervig wären). Es unterstützt sogar Touchscreens, so dass Sie auf dieser virtuellen Tastatur mit einem Tablet oder einem Touch-Monitor tippen können!
Es gibt eine schlechte Nachricht: eDEX-UI wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels nicht mehr als Projekt gepflegt. Die gute Nachricht ist, dass das ursprüngliche Repository immer noch verfügbar ist und funktioniert, zumindest bei meinen Tests. Gehen Sie also einfach auf die eDEX-UI Release-Seite, laden Sie die für Sie passende Version herunter (wahrscheinlich "eDEX-UI-Linux-x86_64.AppImage") und starten Sie sie. Vergessen Sie nicht, dass Sie, da es sich um ein AppImage handelt, ihm die Erlaubnis zur Ausführung erteilen müssen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, öffnen Sie das Fenster Eigenschaften und suchen Sie dann nach einer Einstellung für die Ausführung. In meinem Dateibrowser Dolphin ist dies ein Kontrollkästchen auf der Registerkarte "Berechtigungen" mit der Bezeichnung "Ist ausführbar" Voilà, Sie haben den Planeten gehackt.
Wenn Sie bereit sind, mehr zu tun, als nur wie ein Hacker auszusehen , können Sie mit dem Linux-Terminal eine Menge cooler und tatsächlich nützlicher Dinge tun. Nachdem du ein paar grundlegende Befehle gelernt hast, kannst du anfangen, Skripte für deine täglichen Aufgaben zu automatisieren, und der Einstieg ist mit ein paar Skriptbeispielen für Anfänger ganz einfach. Du kannst sogar Spotify in deinem Terminal benutzen