Windows 10 wird über das Jahr 2025 hinaus leben, aber zu einem bestimmten Preis


Windows
2024-04-03T17:10:26Z

Sie haben wahrscheinlich noch nicht viel darüber nachgedacht, aber Windows 10 steht kurz vor dem Ende seiner Lebensdauer. Der Support-Zeitraum für das Betriebssystem endet am 4. Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt wird es keine Updates oder Sicherheits-Patches mehr geben. Was aber, wenn Sie Windows 11 noch nicht verwenden können? Microsoft bietet erweiterte Updates an, die allerdings ihren Preis haben.

Microsoft bietet offiziell "Erweiterte Sicherheitsupdates" (Extended Security Updates, ESU) für Windows 10-PCs an. Privatpersonen und Unternehmen, die nicht bereit sind, auf Windows 11 umzusteigen, können sich mehr Zeit verschaffen und weiterhin Software-Support für Windows 10 erhalten. Microsoft stellt klar, dass es sich hierbei nicht um eine langfristige Lösung handelt, sondern eher um eine Überbrückungsmaßnahme - Nutzer sollten trotzdem irgendwann auf Windows 11 umsteigen. Schließlich sind die ESUs teuer, und sie werden nicht ewig halten.

Dies ist das erste Mal, dass Microsoft ESUs für normale Verbraucher anbietet. Normalerweise ist dieses Programm auf Unternehmen und Bildungseinrichtungen beschränkt.

Für Unternehmensanwender kostet das erste Jahr des erweiterten Windows 10-Supports 61 US-Dollar pro PC. ESU-Lizenzen sind jedoch kumulativ, d. h., wenn Sie im zweiten Jahr teilnehmen, müssen Sie auch für das erste Jahr zahlen. Diese Gebühren entfallen für Windows 365-Kunden, die Windows 11 auf Windows 10-PCs ausführen, und Unternehmen, die eine Cloud-basierte Updateverwaltungslösung von Microsoft (wie Intune oder Autopatch) verwenden, erhalten einen Rabatt von 25 % auf ihre ESU für das erste Jahr. Kunden aus dem Bildungsbereich zahlen nur 1 US-Dollar für ESU-Lizenzen.

Microsoft hat die ESU-Preise für Privatkunden noch nicht bekannt gegeben. Das Unternehmen sagt, dass diese Informationen zu einem späteren Zeitpunkt auf seiner EOL-Seite für Privatkunden veröffentlicht werden.

Es ist nicht klar, wie lange dieses Programm laufen wird. Die ESUs für Windows 7 endeten jedoch im Januar 2023, drei Jahre nachdem Windows 7 im Jahr 2020 das EOL erreicht hatte. Wenn das ein guter Anhaltspunkt ist, dann sollten wir davon ausgehen, dass die ESUs für Windows 10 bis Ende 2028 reichen, also 13 Jahre nach der ersten Veröffentlichung des Betriebssystems. Es ist definitiv kein Windows XP - Microsoft hat es geschafft, einige XP-Varianten bis 2019 zu unterstützen, also satte 18 Jahre nach der Markteinführung des Produkts - aber es ist immer noch eine sehr anständige Laufzeit.

Wenn der Preis nicht stimmt, werden natürlich nur sehr wenige Menschen das Angebot von Microsoft in Anspruch nehmen. Wenn Sie dies auf einem Windows 10-PC lesen, sollten Sie ein Upgrade vor der Frist im Oktober 2025 in Betracht ziehen. Auf diese Weise können Sie weiterhin kostenlose Software- und Sicherheitsupdates mit Windows 11 erhalten.

Quelle: Microsoft