Das sind die Soundbar-Einstellungen, die ich immer anpasse (und das sollten Sie auch)


Hardware
2024-05-07T16:00:14Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Wählen Sie eine Soundbar mit einem Breitband-EQ und optimieren Sie die Einstellungen für optimalen Klang
  • Soundmodi vereinfachen die Einstellungen und bieten Voreinstellungen für verschiedene Musikgenres und Situationen.
  • Nutzen Sie die Einstellungen zur Lautstärkeregelung für eine gleichbleibende Audioqualität; aktualisieren Sie die Software, um die Steuerung zu verbessern.

Soundbars haben auf dem Audiomarkt für Furore gesorgt, da sie kompakt sind und die integrierten TV-Lautsprecher deutlich verbessern können, ohne das Budget zu sprengen. Nach dem Auspacken muss der Sound jedoch noch etwas angepasst werden. Ganz gleich, ob Sie Ihre Soundbar zum ersten Mal einrichten oder zum hundertsten Mal versuchen, einen besseren Klang zu erzielen, es gibt einige wichtige Einstellungen, mit denen Sie sich vertraut machen sollten.

Warum Soundbars optimiert werden müssen

Das menschliche Ohr ist unglaublich: Es nimmt Töne zwischen 20 Hz und 20.000 Hz auf, d. h. wir können erkennen, wenn die Frequenzen zu stark oder zu schwach sind. Ein solches Ungleichgewicht kann ein Audioerlebnis ruinieren, egal ob es sich um einen Song, eine Show, einen Film oder ein Spiel handelt.

Looking at the Bose Smart Ultra Soundbar from the left

Besitzer von Soundbars sehen sich mit Problemen der Unausgewogenheit konfrontiert, da sie in der Regel zwischen 2 und 8 Lautsprechern betreiben, die jeweils einen bestimmten Frequenztyp verarbeiten. Als ich zum ersten Mal eine Soundbar kaufte, musste ich feststellen, dass die Werkseinstellungen stark verändert werden mussten. Zum Glück bietet die richtige Soundbar Einstellungen, mit denen sich ein ausgewogenes Klangbild und ein möglichst intensives Klangerlebnis erzielen lassen.

Inzwischen habe ich schon mehrere Soundbars ausprobiert. Je mehr ich sie benutze, desto mehr suche ich nach diesen speziellen Einstellungen und Funktionen und spiele mit ihnen herum.

Equalizer-Einstellungen

Der EQ (Equalizer) ist die Schaltzentrale für jedes Audiogerät. Mit dem Equalizer können Sie verschiedene Frequenzbereiche einstellen, die auch als Bänder bezeichnet werden und alles von tiefen, dröhnenden Bässen über Dialoge in den mittleren Frequenzbereichen bis hin zu hohen Harmonien abdecken.

Sie können die EQ-Einstellungen entweder über die Soundbar-App auf Ihrem Smartphone oder über die Fernbedienung auf der Geräteoberfläche aufrufen. Von dort aus können Sie die Bässe, Mitten und Höhen ganz einfach einstellen. Um das Ganze zu perfektionieren, sollten Sie einige Klangtests durchführen, um die Feinabstimmung so vorzunehmen, dass sie Ihren Hörvorlieben entspricht. Ich führe Tests durch, indem ich ein paar Songs spiele, die sich auf verschiedene Frequenzbereiche konzentrieren. Jazz oder Bluegrass eignen sich gut, weil sie Instrumente aus allen Frequenzbereichen enthalten und sogar klare Soli mit wenigen Soundeffekten beinhalten, die jeden Bereich hervorheben. Sie sollten auch Tests mit verschiedenen Videos durchführen, z. B. mit Actionfilmen im Vergleich zu dialoglastigem Fernsehen. So können Sie eventuelle Frequenzungleichgewichte ausgleichen und herausfinden, wie Ihre Soundbar auf verschiedene Einstellungen reagiert.

Fügen Sie während dieser Tests Filter hinzu, um den Klang auszugleichen. Einige Soundbars verfügen über einen Low-Cut-Filter, der schlammige Bässe oder übermäßiges Rauschen reduziert oder beseitigt. Ich finde, dass die meisten Soundbars bei höheren Lautstärken verzerrt klingen. Deshalb ist es gut, die Soundbar bei verschiedenen Lautstärken zu testen, um zu sehen, wie sie bei unterschiedlichen Pegeln klingt.

Allerdings verfügt nicht jede Soundbar über einen Equalizer. Das musste ich auf die harte Tour erfahren, als ich die Bose Smart Soundbar 600 kaufte. Der Grundklang war gut, aber als ich Anpassungen vornehmen wollte, stellte ich fest, dass es nur zwei allgemeine Regler für Bässe und Höhen gab, was bedeutete, dass ich nur die extremeren Frequenzen einstellen konnte, anstatt eines Breitband-EQs, mit dem man einen möglichst gleichmäßigen Klang erzeugen kann. Angesichts meines persönlichen Wunsches nach einer Frequenzkontrolle habe ich das Gerät zurückgegeben und ein anderes Modell mit mehr Anpassungsmöglichkeiten gekauft.

Wenn Ihre Soundbar nicht über einen EQ verfügt, können Sie die Einstellungen mit einer EQ-App auf Ihrem Telefon vornehmen. Wenn Sie dann Musik oder Videos streamen, können Sie die Frequenzpegel über Ihr Smartphone anpassen. Allerdings ist dies wahrscheinlich nicht so effektiv wie eine direkte Anpassung über die Soundbar, denn EQ-Änderungen sind immer effektiver, wenn sie am Gerät selbst vorgenommen werden.

Sound-Modi

Vielleicht möchten Sie keine komplizierten Änderungen an den EQ-Einstellungen vornehmen. In diesem Fall bieten die meisten Soundbars Voreinstellungen, die bestimmte Musikgenres und Hörsituationen automatisch ausgleichen. Viele Soundbars verfügen beispielsweise über Modi zur Verbesserung des Dialogs, bei denen der Schwerpunkt auf dem Center-Kanal und den mittleren Frequenzen liegt, um Dialoge deutlicher zu machen.

Machen Sie sich zunächst mit den Einstellungen Ihrer Soundbar vertraut. Die meisten Voreinstellungen finden Sie in den allgemeinen Klangeinstellungen, wo Sie zwischen verschiedenen Modi umschalten können, wenn Sie von Filmen zu Musik oder Spielen wechseln. Diese Einstellungen sind zwar in der Regel nicht perfekt, aber es ist wichtig, herauszufinden, ob sie Ihnen gefallen, denn sie machen einen großen Unterschied, vor allem bei einigen zusätzlichen Soundfiltern.

Obwohl ich es vorziehe, meinen eigenen Equalizer einzustellen, habe ich festgestellt, dass die Musikvoreinstellung meiner Soundbar Noten so akzentuiert, dass ich sie bei höheren Lautstärken im ganzen Haus deutlicher hören kann. Mit ein paar Klicks auf der Fernbedienung kann man dann zur Dialogverbesserung wechseln.

Lautstärkeanpassung

Haben Sie schon einmal einen Film mit Ihrer Soundbar angesehen, bei dem die Actionsequenzen sehr laut, die Dialoge aber so leise sind, dass Sie sie kaum hören können? Wenn ja, überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellungen Ihrer Soundbar.

Viele Soundbars verfügen über einen Lautstärkeregler, eine einfache Funktion, die Sie nach Belieben ein- und ausschalten können. Mit dieser Funktion können Sie Inhalte gleichmäßiger hören und müssen sich nicht anstrengen, um bestimmte Szenen zu hören, während Sie von anderen überwältigt werden.

Software-Aktualisierungen

Sennheiser AMBEO Soundbar Mini alongside the AMBEO Soundbar Plus and AMBEO Soundbar Max.

Halten Sie Software und Firmware immer auf dem neuesten Stand. Diese Regel gilt für alle Geräte, und Soundbars bilden da keine Ausnahme. Prüfen Sie regelmäßig alle verfügbaren Updates und führen Sie sie aus. So stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu den wichtigsten Steuerelementen haben, und es können auch Fehler behoben werden, die die Klangqualität beeinträchtigen könnten.

Fortschrittliche Kabel

Gut - das Kabel ist nicht unbedingt eine Einstellung, aber das richtige Kabel kann Ihr Hörerlebnis erheblich verbessern. Falls Sie es vergessen haben: Audio über Bluetooth zu hören, ist zwar bequem, geht aber auf Kosten der Klangqualität. Eine kabelgebundene Verbindung ist daher nach wie vor der beste Weg, um alle Klanginformationen verlust- und störungsfrei zu übertragen.

Allerdings haben nicht alle Kabel die gleichen Fähigkeiten. Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie ein gutes HDMI-Kabel wählen, das die höchstauflösenden Audioformate wie Dolby Atmos unterstützt und außerdem eine höhere Bandbreite hat, die mehr Kanäle verarbeiten kann, um zusätzliche Bass- und Hochtonlautsprecher zu unterstützen.

Meiner Erfahrung nach sind HDMIs am nützlichsten für Surround-Sound-Filme und -Fernsehen. Ich bin auf Surround-Sound umgestiegen und habe festgestellt, dass HDMI-Kabel einen spürbaren Unterschied machen und es mir ermöglichen, ein runderes Setup zu konfigurieren, um die Leistung und Genauigkeit von Bässen und Hochtonwiedergabe zu erhöhen.