Die Reichweite von EVs wird sich nicht verbessern, und das ist gut so
Cutting Edge
2023-11-28T12:00:20Z
Die Technologie für Elektroautos wird immer besser, aber Reichweite und Aufladen sind immer noch ein großes Thema, denn niemand möchte ohne Möglichkeit oder Ort zum Aufladen stecken bleiben. Natürlich gibt es bei jeder neuen Technologie Wachstumsschmerzen und Fortschritte, aber die Reichweiten werden sich wahrscheinlich nicht wesentlich erhöhen, und das ist auch gut so.
Moderne Elektroautos gibt es seit über einem Jahrzehnt, egal ob es sich um den Nissan Leaf oder das Tesla Model S handelt, und wir haben enorme Fortschritte in diesem Bereich gesehen. Ständig werden bessere oder schnellere Elektroautos angekündigt, und die kommenden Verbesserungen versprechen, das Spiel zu verändern. Gleichzeitig versuchen die Hersteller, die Kosten zu senken, erschwinglichere Modelle auf den Markt zu bringen und überflüssiges Gewicht einzusparen - und das alles, während die Fahrzeuge größer, besser und schneller werden. Das Ergebnis ist, dass etwas nachgeben muss.
Erwarten Sie keine großen Reichweitensteigerungen bei Elektrofahrzeugen
Denken Sie darüber nach. Jedes neue Elektroauto, das angekündigt wird, verschiebt die Grenzen in fast jedem Bereich, während die Batterietechnologie größtenteils gleich bleibt. Hochauflösende Bildschirme und Kameras überall, jede Menge Sicherheits- und autonome Funktionen, Dutzende von Fahrmodi, Krabbengehen, selbstfahrende Technologie, bidirektionales Laden usw. All das zehrt an der Batterie, was zu einer meist unbewegten (oder schlechteren) Reichweite führt.
Das gleiche Phänomen kann man auch beim Smartphone in der Tasche beobachten. Warum halten Telefonakkus immer noch nur einen Tag, obwohl sich die Technologie sprunghaft verbessert hat? Apple und Samsung bauen größere Akkus ein, aber wir bekommen auch riesige Bildschirme, schnellere 5G-Geschwindigkeiten, bessere Kameras, intelligente KI und leistungsstärkere Prozessoren, um all diese Aufgaben zu bewältigen. Elektrofahrzeuge werden wahrscheinlich das gleiche Schicksal erleiden.
Sicher, das ursprüngliche Model S von Tesla aus dem Jahr 2012 schaffte nur etwa 265 Meilen pro Ladung, während die neueste Variante 405 Meilen schafft. Das ist zweifellos ein netter Zuwachs, aber heutzutage schafft fast jedes neu angekündigte Elektroauto maximal 200-300 Meilen. Selbst bei Varianten mit großer Reichweite oder höheren Ausstattungen.
Das liegt daran, dass die Elektroautos an einem Wendepunkt stehen. Und obwohl es vielversprechende Fortschritte gibt, wie z. B. Festkörperbatterien, die eine Reichweite von 700 Meilen pro Ladung ermöglichen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir das nie erreichen werden. Elektroautos sind teuer. Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Kosten zu senken, besteht darin, kleinere Batteriezellen mit geringerer Reichweite zu verwenden. Selbst wenn all diese Versprechungen für Festkörperbatterien oder neue Batterietechnologien eintreffen, bezweifle ich stark, dass Toyota und Chevrolet Modelle mit einer Reichweite von 700 Meilen auf den Markt bringen werden. Stattdessen werden wir kompakte Fahrzeuge, kleinere Batteriezellen und erschwinglichere Autos mit geringerer Reichweite bekommen. Und das alles, während die Technologie, die Bildschirme und die Softwarefunktionen mehr Saft benötigen.
Hier ist, warum das gut ist
Brauchen wir überhaupt Fahrzeuge, die mit einer einzigen Ladung so weit fahren können? Ich glaube nicht. Mein benzinbetriebener Lkw und mein Elektroauto können das nicht, und ich komme damit ganz gut zurecht. Denken Sie an Ihren täglichen oder wöchentlichen Arbeitsweg und wie oft Sie tanken. Viele Besitzer von Elektrofahrzeugen laden ihr Auto nur alle 2-3 Wochen auf, wenn nicht sogar noch seltener. Das gilt vor allem für diejenigen, die zwischen 10 und 15 Kilometern zur und von der Arbeit pendeln.
Bei längeren Fahrten mit einem Elektroauto kann es zu Problemen mit der Reichweite oder der gefürchteten "Reichweitenangst" kommen. Aber das hängt auch von Ihrer Region, der Infrastruktur und der Strecke ab, die Sie fahren. Selbst dann können Sie mit Hilfe von EV-Lade-Apps eine Ladestation in der Nähe finden oder in Google Maps nach einer suchen.
Die andere Hälfte des Problems ist die öffentliche Infrastruktur, die immer weiter ausgebaut wird. Tesla hat landesweit Supercharger-Stationen, und es werden immer mehr, Ölfirmen steigen in das Laden von E-Fahrzeugen ein, und bald werden die meisten Hersteller NACS-fähige Fahrzeuge und Ladegeräte einsetzen, die mit dem ständig wachsenden Tesla-Netzwerk kompatibel sind.
Es wird keine Rolle mehr spielen, ob man "nur" etwa 300 Meilen weit kommt, wenn man fast überall anhalten kann und nach 7-10 Minuten am Ladegerät weitere 150 Meilen Reichweite hat. Ich denke, dass der Fortschritt und das Wachstum der Ladeinfrastruktur ein viel größerer Faktor ist als die Reichweite der einzelnen Fahrzeuge, aber das ist nur meine Meinung. So oder so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich die Reichweite der meisten Elektroautos gegenüber dem jetzigen Stand der Dinge nicht wesentlich verbessern wird, und damit kann ich gut leben.