Externer Speicher: Soll ich eine HDD oder eine SSD kaufen?


Hardware
2023-11-30T13:15:17Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • SSDs bieten im Vergleich zu HDDs schnellere Übertragungsraten und sind daher ideal für Nutzer, die höhere Übertragungsgeschwindigkeiten benötigen.
  • HDDs können im Zuge des technologischen Fortschritts veralten, so dass SSDs eine sicherere Wahl für diejenigen sind, die wollen, dass ihre externen Laufwerke mehrere Jahre lang halten.
  • Während HDDs in Bezug auf den Preis pro Gigabyte billiger sind, sind SSDs widerstandsfähiger gegen physische Beschädigungen und bieten eine bessere Gesamtzuverlässigkeit, so dass sie für die meisten Nutzer die bessere Wahl sind.

Solid-State-Laufwerke (SSDs) sind eine einfache Möglichkeit, alte Computer zu beschleunigen. Bei der externen Speicherung sind ihre schnelleren Übertragungsraten im Vergleich zu Festplattenlaufwerken (HDDs) jedoch nicht unbedingt von Bedeutung. Im Folgenden finden Sie einige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

SSDs befriedigen (möglicherweise) das Bedürfnis nach Geschwindigkeit

Thunderbolt 4-Anschlüsse erreichen bis zu 5.000 GB/s, zumindest theoretisch. USB bietet eine Reihe von Geschwindigkeiten, wobei die neuesten USB 4-Spezifikationen mit Thunderbolt 4 mithalten. Allerdings erreichen selbst die besten Festplatten der Verbraucherklasse selten Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von über 150 MB/s. Wenn Sie höhere Übertragungsraten benötigen, müssen Sie sich eine SSD zulegen.

SanDisk Extreme tragbare externe SSD

Ein kleiner Formfaktor in Kombination mit einem robusten Design zum Preis von 119 $ bedeutet, dass Sie mit diesem kleinen Laufwerk lange Freude haben werden.

Denken Sie auch daran, dass es selbst bei Solid-State-Laufwerken Unterschiede gibt. Eine SATA-SSD kann 500 MB/s erreichen, manchmal auch etwas mehr. NVMe-Laufwerke erreichen das Doppelte, wenn sie eine PCIe 3.0-Verbindung verwenden, und sogar fast 8.000 MB/s mit PCIe 4.0.

HDDs werden schneller veraltet sein (aber nicht bald)

Wenn Sie sich wirklich Sorgen um die Zukunftssicherheit machen, haben HDDs auch das Problem, dass sie eine sehr alte Technologie sind. SSDs für Verbraucher gibt es seit etwas mehr als einem Jahrzehnt, während Festplatten erstmals in den späten 1980er Jahren für Haushaltscomputer verwendet wurden.

Fairerweise muss man sagen, dass HDDs in nächster Zeit keine Museumsstücke sein werden. Sie werden für viele Anwendungen eingesetzt, sowohl von Endbenutzern als auch von Unternehmen. Wenn Sie jedoch vorhaben, Ihr externes Laufwerk mehrere Jahre lang zu behalten, ist eine SSD die sicherere Wahl, da die Dateigrößen zunehmen und die Übertragungsgeschwindigkeiten von HDDs in zehn Jahren möglicherweise nicht mehr ausreichen werden.

SSDs kosten mehr pro Gigabyte

Ein großer Vorteil, den HDDs gegenüber SSDs haben, ist der Preis im Vergleich zur Speicherkapazität. Sie können eine 1-TB-SSD von einer renommierten Marke für 60 US-Dollar im Schlussverkauf erwerben. Für das gleiche Geld erhalten Sie jedoch 4 TB auf einer HDD.

Seagate One Touch Hub 20TB Externe HDD
428 € 480 € 52 € sparen

Die Seagate One Touch Hub ist eine riesige externe 20-TB-Festplatte, die für die Speicherung einer Vielzahl von Medien, einschließlich Filmen, Musik, Spielen und vielem mehr, konzipiert ist.

Der sogenannte "Preis pro Gigabyte"-Unterschied ist heutzutage nicht mehr so günstig für HDDs, wie er es war, als SSDs anfingen, sich durchzusetzen. Aber er besteht immer noch. Wenn es Ihnen also vor allem darum geht, so viel Speicherplatz wie möglich für Ihr Geld zu bekommen, sind Festplatten die richtige Wahl.

Auch wenn sie nicht besonders erschwinglich sind, können Sie eine 22-TB-HDD kaufen. SSDs sind auf (sehr teure) 8-TB-Festplatten beschränkt, und selbst dann gibt es nicht viele Angebote mit so viel Kapazität.

SSDs widerstehen Beschädigungen besser

Eines der Hauptargumente für externe Speichergeräte ist ihre Tragbarkeit. Aber was nützt es, wenn Sie Ihre Daten überallhin mitnehmen können, wenn sie anfällig für physische Stöße sind?

An external SSD plugged into a PC.

Es ist keine gute Idee, eine SSD von einem 3-stöckigen Gebäude zu werfen. Das ist nicht der Sinn der Sache. Bei einer SSD ist es jedoch weniger wahrscheinlich, dass sie kaputt geht, wenn z. B. etwas auf Ihren Rucksack trifft. Wenn das Gleiche mit einer Festplatte passiert, die bewegliche Teile hat, könnte es beim nächsten Einstecken in die Steckdose zu einem tödlichen Klick kommen.

Zuverlässigkeitsunterschiede sind vernachlässigbar

Ein weit verbreiteter Mythos über SSDs ist, dass sie sich schneller abnutzen als HDDs. Dann tauchte das gegenteilige Argument auf: Solid-State-Laufwerke sollen sogar zuverlässiger sein als Festplattenlaufwerke.

Der Streit dreht sich darum, wie lange ein Laufwerk durchhält, bevor es das Handtuch wirft. Bei SSDs wird dies in "Terabytes Written" (TBW) gemessen, d. h. wie viele Daten eine SSD aufnehmen kann, bevor sie abgenutzt und schreibgeschützt wird. Festplatten hingegen verwenden Auslastungsraten (ähnlich wie TBW, aber normalerweise in TB/Jahr gemessen) oder die mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF, wie lange sie bei durchschnittlicher Nutzung voraussichtlich überleben).

Es hat sich herausgestellt, dass wahrscheinlich weder das eine noch das andere zutrifft und dass beide Speichertypen ziemlich zuverlässig sind. Nun, HDDs und SSDs werden irgendwann ausfallen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es so lange dauert, bis es passiert, dass Sie schon längst auf neuere Festplatten mit höherer Kapazität umgestiegen sind.

Beim Vergleich zwischen HDDs und SSDs geht es um mehr als nur Kapazität und Geschwindigkeit

Es gibt zwar keine exakte richtige Antwort, aber wir verfügen über genügend Informationen, um Ihnen eine Empfehlung zu geben, welchen Weg Sie einschlagen sollten. Es hängt von Ihren Prioritäten ab, aber die Antwort wird fast immer dieselbe sein.

Samsung 850 EVO SSD with M.2 SSD and SATA hard drive 4

Wenn Sie ein schnelleres Laufwerk wünschen, das langfristig unterstützt wird und widerstandsfähiger gegen physische Schäden ist, sollten Sie eine externe SSD kaufen. Außerdem ist sie leichter (und möglicherweise kleiner) als ein Festplattenlaufwerk.

Es gibt nur zwei Situationen, in denen es besser ist, eine externe Festplatte zu kaufen: wenn Sie wirklich auf den besten Preis pro Gigabyte aus sind, und wenn Sie wirklich große Laufwerke benötigen. Der Vorteil des ersten Szenarios wird jedoch immer geringer, und der zweite Fall ist ein Nischenfall.

Wie auch immer, wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Vergessen Sie nicht, einen Blick in unsere Ratgeber für die besten externen Festplatten und die besten externen SSDs zu werfen, die beide regelmäßig überprüft werden, um die Empfehlungen auf dem neuesten Stand zu halten.