Ist es sicher, einen Router gebraucht zu kaufen?
Hardware
2024-02-01T17:00:14Z
Wichtigste Erkenntnisse
- Gebrauchte Router stellen im Allgemeinen kein Sicherheitsrisiko dar und es ist unwahrscheinlich, dass sie von ihren Vorbesitzern manipuliert wurden.
- Die Leistung eines gebrauchten Routers hat sich möglicherweise nicht verschlechtert, aber er könnte im Vergleich zu neueren Modellen veraltet sein.
- Wenn Sie einen gebrauchten Router kaufen, sollten Sie ihn auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und sicherstellen, dass die Firmware auf dem neuesten Stand ist, um optimale Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn es Ihnen wie mir geht, greifen Sie auf den Gebrauchtmarkt zurück, um beim Kauf von technischen Geräten wie Wi-Fi-Routern Geld zu sparen. Während neue Router einen hübschen Batzen Geld kosten können, können Sie beim Kauf eines gebrauchten Modells viel Geld sparen. Aber könnte der Kauf eines gebrauchten Routers tatsächlich ein Hacking-Risiko darstellen?
Gebrauchte Router stellen im Allgemeinen kein Sicherheitsrisiko dar
Dieser Artikel befasst sich mit gebrauchten Routern, nicht mit alten Routern. Ein alter, veralteter Router mit veralteten Sicherheitsstandards kann Ihr Netzwerk anfällig für Schwachstellen machen.
Wahrscheinlich machen Sie sich Sorgen, dass die Verbindung eines gebrauchten Routers mit Ihrem Netzwerk eine Hintertür für Hacker öffnen könnte. Schließlich ist Ihr Router der Zugangspunkt zwischen dem von Ihrem Internetanbieter bereitgestellten Modem und Ihren persönlichen Geräten, so dass jede Schwachstelle im Netzwerk ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellen könnte.
Das ist zwar eine berechtigte Sorge, aber die Wahrheit ist, dass Router nur wenige Daten speichern und nicht in der Lage sind, viel Schaden anzurichten, selbst wenn der Vorbesitzer die Firmware angepasst hat. Außerdem handelt es sich bei den meisten Verkäufern auf Online-Marktplätzen nicht um Techniker, die gerne basteln. Sie verkaufen ihre alten Router wahrscheinlich, weil sie kürzlich ein Upgrade durchgeführt haben und schnelles Geld verdienen möchten, anstatt den Router verstauben zu lassen.
Die Leistung hat sich nicht verschlechtert, aber der Router könnte veraltet sein
Die Leistung eines Routers verschlechtert sich, wenn überhaupt, nur sehr langsam, selbst nach vielen Jahren täglicher Nutzung. Ein Router ist im Grunde ein kleiner Computer für Ihre Internetverbindung, und wie die meisten Computerteile funktionieren auch Router entweder richtig oder gar nicht; Ihre Internet-Bandbreite bleibt unabhängig von seinem Zustand innerhalb der Spezifikationen. Es ist erwähnenswert, dass größere Firmware-Updates einen Router erheblich verlangsamen können, aber das ist selten. Stattdessen werden sie durch eine neue Firmware eher beschleunigt, wenn überhaupt.
Aber nur weil die Leistung eines gebrauchten Routers nicht nachgelassen hat, heißt das nicht, dass er nicht veraltet ist. Während der Router gleich geblieben ist, haben sich alle anderen Geräte in seiner Umgebung und das Netzwerk Ihres Internetanbieters (ISP) weiterentwickelt und verbessert. Der neue Standard Wi-Fi 7 ist beispielsweise fünfmal schneller als Wi-Fi 6, nutzt das 6-GHz-Band und hat eine unglaublich niedrige Latenzzeit. Neuere Router verfügen auch über verbesserte Sicherheitsfunktionen, wie WPA3.
Da sich die Dinge in der Technik so schnell ändern, kann ich nur empfehlen, einen Router zu kaufen, der nicht älter als zwei Jahre ist. Selbst wenn Sie nicht auf maximale Bandbreite und Wi-Fi mit niedriger Latenz achten, sollten Sie zumindest einen Router mit WPA3 kaufen.
Bevor Sie einen Router kaufen, sollten Sie außerdem überprüfen, ob er mit dem Modem Ihres Internetanbieters kompatibel ist. Zwar sind sie in der Regel kompatibel, aber es besteht immer eine kleine Chance, dass Ihr Modem nicht mit dem neu gekauften Router funktioniert. Prüfen Sie vor dem Kauf, welche Router mit dem Modem kompatibel sind.
Wenn Sie bereits einen billigen Router auf einem Flohmarkt gekauft haben, sollten Sie das Modell online überprüfen, bevor Sie es an Ihr Netzwerk anschließen. Vergewissern Sie sich, dass er relativ aktuelle Firmware-Updates erhalten hat (höchstens vor 6-12 Monaten), und prüfen Sie anhand des technischen Datenblatts, ob er über eine ausreichende Bandbreite verfügt und die neuesten Sicherheitsfunktionen unterstützt, was zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels WPA3 ist.
Achten Sie auf physische Beschädigungen
Auch wenn der Router erst ein paar Monate alt ist, sollten Sie ihn auf Anzeichen von physischen Schäden untersuchen. Kaputte Antennen, festsitzende Tasten und verbogene Stifte in den Ethernet-Anschlüssen können die Funktionalität Ihres Routers beeinträchtigen. In Anbetracht der Tatsache, dass neue Router gar nicht so teuer sind und es ein großes Angebot an gebrauchten Routern gibt, sollten Sie Ihr Geld nicht für ein defektes Gerät verschwenden.
Führen Sie einen Werksreset durch und flashen Sie die Standard-Firmware, um auf Nummer sicher zu gehen
Bevor Sie die Netzwerkkabel an den gebrauchten Router anschließen, den Sie gerade gekauft haben, sollten Sie einen Werksreset durchführen, um die vorkonfigurierten Einstellungen zu löschen, z. B. das Wi-Fi-Passwort und den Namen des Zugangspunkts. Die meisten Router verfügen über einen speziellen Reset-Knopf, den Sie mit einem dünnen Werkzeug, z. B. einem Stück Draht oder einem Zahnstocher, 10-15 Sekunden lang gedrückt halten müssen. Sie wissen, dass Sie erfolgreich waren, wenn die LEDs am Router erlöschen oder ein paar Mal blinken. Wenn das nicht funktioniert hat, sehen Sie im Benutzerhandbuch des Routers auf der Website des Herstellers nach, da die Schritte je nach Marke und Modell variieren können.
Sobald der Router auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt ist, können Sie Ihre Ethernet-Kabel anschließen und ihn mit Ihrem Modem verbinden. Doch damit sind wir noch nicht fertig, denn wir müssen noch die Firmware überprüfen, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand ist. Das geht ganz einfach, indem du die mobile App des Herstellers herunterlädst und installierst - vorausgesetzt, dein Router ist mit ihr kompatibel. Falls nicht, können Sie das Standard-Gateway in Ihren Browser eingeben und sich bei den Router-Einstellungen anmelden. Im Benutzerhandbuch oder auf der Website des Herstellers finden Sie das Standard-Gateway, den Benutzernamen und das Passwort für Ihr Modell.
Sobald Sie in den Router-Einstellungen sind, suchen Sie nach Optionen, die etwas wie "Firmware" oder "Gerät aktualisieren" enthalten Wenn Sie die Firmware-Version ausfindig gemacht haben, rufen Sie die Modellseite des Routers auf der Website des Herstellers auf. Öffnen Sie "Support" oder "Download", und stellen Sie sicher, dass Ihr Router die neueste Firmware-Version verwendet. Wenn dies nicht der Fall ist, aktualisieren Sie die Firmware automatisch, indem Sie auf die Option "Firmware aktualisieren" klicken.
Wenn der Router eine benutzerdefinierte Firmware verwendet, die nicht auf der Website des Herstellers aufgeführt ist, sollten Sie die neueste offizielle Version herunterladen und sie über die Routereinstellungen auf Ihrem Computer oder Laptop flashen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf eine benutzerdefinierte Firmware stoßen und dies tun müssen, ist zwar gering, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Ziehen Sie nur leicht gebrauchte Router zu einem guten Preis in Betracht
Gebrauchte Router sind im Allgemeinen sicher, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie ein gutes Geschäft machen. Viele Router, die Sie bei eBay, Facebook Marketplace und Craigslist finden, sind alt und tragen nicht einmal den Modellnamen in der Produktbezeichnung.
Ich empfehle Ihnen, nur einen Router zu kaufen, dessen Modell Sie identifizieren können. Und wenn Sie einen Router kaufen, überprüfen Sie den Verkaufspreis und stellen Sie sicher, dass er nicht ausläuft, da er sonst keine neuen Firmware-Updates erhält. Wenn der gebrauchte Router die Hälfte des Preises oder weniger kostet, ist das ein gutes Geschäft. Auf diese Weise können Sie mühelos zwischen 30 und 50 Dollar sparen, ohne Abstriche machen zu müssen.