Auswechselbare Batterien retten diese Ohrhörer nicht vor schlechtem Klang
Hardware
2024-05-09T13:55:14Z
Wichtigste Erkenntnisse
- Vom Benutzer austauschbare Batterien bieten Vorteile für die Umwelt, aber die Fairbuds haben Mängel bei der Klangqualität und ANC-Leistung.
- Das sperrige Design und die schlechte Mikrofonqualität machen diese Ohrstöpsel trotz ihrer Reparierbarkeit nicht gerade ideal.
- Die Fairphone-App und der Aktualisierungsprozess sind frustrierend, wobei die EQ-Anpassung die einzige positive Eigenschaft der Fairbuds ist.
Das Hauptmerkmal der Fairphone Fairbuds sind die vom Benutzer austauschbaren Batterien in der Ladeschale und in den Ohrstöpseln. Eine großartige Umweltinitiative, aber genug, um den Kauf dieser ziemlich schlecht klingenden Ohrstöpsel zu rechtfertigen? Auf keinen Fall.
Diese Ohrstöpsel sollten nicht mit einer Kurve bewertet werden
Ohrstöpsel sollten Ihre Musik gut klingen lassen. Aber der Klang der Fairbuds gefiel mir schon beim Auspacken nicht. Der Klang war dünn und oft hohl, wobei die tiefen Frequenzen am meisten litten, aber auch die mittleren Frequenzen waren nie besonders lebendig.
Vielleicht fragen Sie sich, ob die Mikrofonqualität ein positiver Aspekt war. Nein, auch die war schlecht. Der Ton war verzerrt und abgehackt. Ich persönlich würde mich damit nicht in ein Arbeitsmeeting einwählen wollen.
Der allgemeine Sitz in meinen Ohren war in Ordnung, aber sie waren sperrig und hielten nicht besonders gut, was sie zu Kandidaten machte, die jederzeit herausfallen konnten. Die Touch-Bedienelemente waren reaktionsschnell genug, aber vielleicht auch zu reaktionsschnell, da ich versehentlich Titel pausierte oder übersprang, wenn ich beim Einsetzen in meine Ohren nicht aufpasste oder die Gesten mit meinen Fingern nicht sehr überlegt ausführte.
Auch die aktive Geräuschunterdrückung konnte nicht überzeugen. Es kam vor, dass ich nicht wusste, welchen Modus ich gerade benutzte, weil Außengeräusche in normaler Lautstärke eindrangen. Ich habe in den letzten zehn Jahren mindestens 50 verschiedene Ohrstöpselpaare getestet, und die Fairbuds klingen so, als ob sie aufgrund ihrer Gesamtleistung etwa 75 $ (~80 €) kosten sollten - und nicht doppelt so viel.
Das Merkmal, an dem das Unternehmen die Fairbuds messen lassen will, ist die vom Benutzer austauschbare Batterie der Ohrhörer. Aber Ohrstöpsel sollten in erster Linie danach beurteilt werden, wie gut sie Audio wiedergeben. Ich wollte sie allerdings nie zum Musikhören verwenden.
Okay, also über die Batterien
Da ich in der Unterhaltungselektronikbranche tätig bin, habe ich eine Zeit lang über die Art der vom Benutzer austauschbaren Teile nachgedacht. Es ist unbestreitbar toll, dass ich mit einem winzigen Schraubenzieher, den ich in meiner Garage habe, das Gehäuse abnehmen und eine neue Batterie für 12,95 € (~13,85 $) einlegen kann. Oder dass ich für 9,95 € das Gummiband um die Ohrstöpsel abziehen kann, um ihnen eine neue Hörzeit zu gönnen.
Ehrlich gesagt, möchte ich das aber nicht tun - zumindest nicht bei Ohrhörern. Wenn der Akku innerhalb eines kurzen Zeitraums - im Falle der Fairphone-Garantie drei Jahre - kaputt geht, sollte das Unternehmen für das defekte Teil aufkommen. Wenn ich drei, vier oder fünf Jahre mit einem Paar Ohrhörer auskomme, will ich sie dann wirklich noch mehrere Jahre lang benutzen?
Von den vielen Ohrstöpseln, die ich noch in meiner Garage habe, habe ich nie das Bedürfnis, mir die alten, mittelmäßigen anzuhören. Sie altern nicht in Würde und sind nicht nur wegen ihrer Batterien veraltet. Die Fairbuds sind auch nicht so robust wie z. B. ein Framework-Laptop, dessen Computer aus vielen Teilen besteht und vom Benutzer aufgerüstet werden kann. Die Fairbuds haben keine austauschbaren Treiber, Bluetooth-Chips oder etwas Ähnliches.
Elektronikmüll ist ein Problem, Punkt. Aber ich glaube nicht, dass austauschbare Batterien die Lösung sind. Zumindest ist das nicht der erste Teil des Problems, den es zu lösen gilt. Fairphone tut noch andere Dinge, um die Fairbuds umweltfreundlicher zu machen, z. B. die Verwendung von Komponenten aus fairem Handel und die Kompensation des Kohlenstoffausstoßes der Ohrstöpsel. Das ist bewundernswert, aber es bringt mich trotzdem nicht dazu, die Fairbuds zu kaufen, nachdem ich einige Zeit mit ihnen verbracht habe.
Es gab auch andere Dinge, die mir nicht gefielen
Der Versuch, die Fairphone-App zu verwenden, war eine Übung in Frustration. Oft meldete die App, dass sie die Ohrstöpsel nicht finden konnte, selbst wenn ich sie mit meinem Telefon zum Musikhören verwendete. Wenn ich sie in das Etui steckte und dann in den Pairing-Modus schaltete, konnte die App sie manchmal erkennen, aber das hinterließ auch eine Spur von mehreren "Fairbuds"-Bluetooth-Profilen in meiner Einstellungs-App.
Als die App sie schließlich erkannte, konnte sie nicht geladen werden, weil eine Aktualisierung anstand. Ich habe mindestens fünfmal versucht, die Aktualisierung durchzuführen, bevor ich es geschafft habe, nachdem ich insgesamt fast zwei Stunden daran gearbeitet hatte. Als die Aktualisierung schließlich durchgeführt wurde, dauerte sie eher 20 Minuten als die angekündigten 5 bis 6 Minuten.
In der App gibt es keine ANC-Einstellungen. Das Einzige, wofür man die App verwenden kann, ist die Änderung des EQ. Positiv zu erwähnen ist jedoch, dass der Bass Boost EQ-Modus dazu beigetragen hat, dass die Ohrhörer ein wenig besser klingen. Die anderen beiden Voreinstellungen (Flat und Main) haben mir überhaupt nicht gefallen. Mit dem Studio-EQ-Modus kann man einen 8-Band-EQ einstellen. Ich war nicht daran interessiert, diese Arbeit mit all den anderen Problemen zu machen, und ich denke nicht, dass jemand gezwungen sein sollte, seinen eigenen EQ zu steuern, es sei denn, er möchte das ausdrücklich.
Sind die Fairphone Fairbuds es wert, Geld dafür auszugeben?
Der Markt für billige Ohrstöpsel für 150 € (~160 $) oder weniger ist riesig. Die Fairphone Fairbuds sollten bei niemandem ganz oben auf der Liste stehen.
Wenn Sie wirklich ein schlechtes Gewissen haben, die AirPods zu kaufen, dann gibt es die Fairbuds. Aber Apple unternimmt eigene Anstrengungen, um die Auswirkungen seiner Emissionen zu bekämpfen, indem es alle seine Produkte innerhalb der nächsten sechs Jahre - bis 2030 - kohlenstoffneutral macht. Dies gilt nicht nur für die Herstellung der Produkte, sondern auch für den Kohlenstoffverbrauch während der gesamten Lebensdauer der Produkte.
Wenn die Fairbuds großartig klingen oder eine hervorragende ANC-Leistung hätten, wäre ich viel optimistischer, sie so lange wie möglich mit neuen Batterien, die ich selbst austauschen kann, zu verwenden. Aber beides ist nicht der Fall, also möchte ich nicht länger etwas so Mittelmäßiges benutzen. Die Idee ist gut, aber die Ausführung ist mangelhaft.
Fairphone Fairbuds
Das sind die reparaturfreundlichsten Premium-Ohrhörer der Welt.
- Akkulaufzeit
- Bis zu 26 Stunden insgesamt
- Inklusive Ladeetui?
- Ja
- Mikrofone
- 6 insgesamt
- Bluetooth
- 5.3
- IP-Bewertung
- IP54
- Größe des Treibers
- 11 mm
- Abmessungen und Gewicht (Gehäuse)
- 2.5 x 2,5 x 1,06 Zoll (65 x 65 x 27 mm)
- Farben
- Schwarz und weiß
- Anschluss zum Aufladen
- USB-C
- Geräuschunterdrückung
- Ja
- Gewicht der Ohrstöpsel
- ~5g
- Gewicht des Ladegeräts
- ~73g
- Bluetooth-Profile
- A2DP V1.2, AVRCP V1.5, HFP V1.8, HSP V1.2
- Kostengünstige, vom Benutzer austauschbare Batterien
- Enttäuschende Klangqualität
- Unbeeindruckende ANC-Leistung
- Sperriges Design
- Schlechte Mikrofonqualität
- Probleme bei der Verbindung mit der mobilen App