Windows-Subsystem für Linux könnte einfacher zu verwenden sein


Windows
2024-03-25T15:59:24Z

Microsoft hat mit Windows 10 das Windows Subsystem für Linux eingeführt, mit dem man (die meisten) Linux-Programme einfach über Windows ausführen kann. Allerdings kann die Einrichtung und Verwaltung ein wenig kompliziert sein, und Microsoft könnte das bald beheben.

Mit dem Windows-Subsystem für Linux können Sie eine beliebige Anzahl von Linux-Distributionen auf Ihrem Windows-PC installieren, die alle in ihren eigenen isolierten virtuellen Maschinen mit Zugriff auf Ihre Dateien ausgeführt werden. Sie können mehrere Distributionen installieren und bei Bedarf zwischen ihnen wechseln oder sogar mehrere davon gleichzeitig verwenden, aber die Verwaltung der WSL-Installationen ist lästig. Sie müssen die Befehlszeile verwenden, um WSL-Distributionen einzurichten und zu verwalten, obwohl der Installationsschritt manchmal auch über den Microsoft Store erfolgen kann. Die Ubuntu- und Debian-Distributionen haben zum Beispiel Store-Seiten.

Microsoft hat letztes Jahr die Dev Home App für Windows veröffentlicht, die einen zentralen Ort für Softwareentwicklungswerkzeuge und Verwaltungsoptionen bietet. Wie WindowsLatest herausfand, bittet das Unternehmen nun um Feedback zu einer vorgeschlagenen neuen Funktion: einer grafischen Oberfläche zur Verwaltung von WSL-Installationen. Das Konzept sieht einfache Schaltflächen zum Hinzufügen neuer WSL-Umgebungen, zum Starten und Stoppen installierter Umgebungen und zum Ändern der Standard-Linux-Distribution vor. Darüber hinaus gibt es Schaltflächen zum Verschieben und Löschen von WSL-Umgebungen sowie Statusseiten für die RAM- und CPU-Auslastung.

Screenshot of Windows Subsystem for Linux interface with options to manage Linux distributions.

In dem Vorschlag für die Funktion heißt es: "Derzeit ist das Windows Subsystem für Linux eine kommandozeilenorientierte Anwendung. Es gibt keine einfache integrierte Möglichkeit für Benutzer, WSL über eine grafische Oberfläche zu entdecken, mit ihm zu interagieren oder es zu verwalten. Diese Funktion würde sich darauf konzentrieren, WSL-Funktionen über eine grafische Benutzeroberfläche verfügbar zu machen, um die Entdeckung und Nutzbarkeit für eine größere Anzahl von Benutzern zu verbessern."

Obwohl das Windows Subsystem für Linux in erster Linie für die Softwareentwicklung gedacht ist, ist es auch eine hervorragende Möglichkeit, die meisten Linux-basierten Anwendungen unter Windows zu nutzen. Sie sind auch nicht auf das Terminal beschränkt - vielegrafische Anwendungen funktionieren ebenfalls und werden sogar im Startmenü und in der Taskleiste neben der nativen Windows-Software angezeigt.

Die Funktion ist noch nicht fertiggestellt, aber die meisten Rückmeldungen zu diesem Vorschlag waren bisher positiv, so dass es wahrscheinlich ist, dass Microsoft damit fortfahren wird.

Quelle: GitHub über WindowsLatest