NZXT Function 2 MiniTKL Testbericht: Fast meine perfekte Gaming-Tastatur


Hardware
2024-04-29T10:00:14Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die NZXT Function 2 MiniTKL verfügt über im laufenden Betrieb austauschbare optische Linearschalter und eine RGB-Hintergrundbeleuchtung pro Taste.
  • Die Beschränkung auf NZXT-Schalter schränkt die Anpassungsmöglichkeiten ein.
  • Tolle Verarbeitungsqualität und Geräuschdämpfung, aber seltsame Anordnung der Sekundärtasten auf der linken Seite.

NZXT trat im März 2022 mit seiner Function-Linie in den Tastaturmarkt ein. Kürzlich hat das Unternehmen Updates veröffentlicht, die einige nette Funktionen bieten, aber auch einiges von dem ändern, was die ursprüngliche Function zu einem so überzeugenden Kauf machte. Mit Hot-Swap-Schaltern, einem aufgefrischten Design und vielem mehr, ist die NZXT Function 2 MiniTKL fast meine perfekte Gaming-Tastatur.

NZXT Function 2 MiniTKL Keyboard

NZXT Function 2 MiniTKL Tastatur

Die NZXT Function 2 MiniTKL Gaming-Tastatur vereint alle Tasten einer tenkeyless-Tastatur - einschließlich der Funktionsleiste und der Pfeiltasten - in einem möglichst kleinen Formfaktor.

Marke
NZXT
Drahtlos
Keine
Hintergrundbeleuchtung
Ja, pro Taste RGB
Medien-Steuerungen
Einige
Num-Pad
Nein
Schalter Typ
Optisch linear
Auswechselbare Tasten
Ja
Tastenkappen
Doppelt geschossenes PBT
Interne Schalldämpfung
Zweischichtiger geräuschdämpfender Schaumstoff und bandverstärkte PCB
Abtastrate
8.000 Hz
Aufbau
MiniTKL / 65%
Vorteile
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Großartiges Tastengefühl
  • Vorgeschmierte Schalter
  • Großartige Klangdämpfung
Nachteile
  • Ungewöhnliche Platzierung der Sekundärtaste auf der linken Seite
  • Unterstützt offiziell nur NZXT-Schalter

Hot-Swap-fähige Schalter...irgendwie

The Function 2 MiniTKL with keycaps removed

Die ursprüngliche NZXT Function-Tastatur war mit 5-poligen MX-kompatiblen Hot-Swap-Schaltern ausgestattet, was bedeutet, dass man die meisten mechanischen Tastaturschalter auf dem Markt in die Tastatur einsetzen konnte, um das Spielgefühl nach Belieben zu verändern. Das war ein riesiges Verkaufsargument, vor allem bei dem Preis, zu dem die Function angeboten wurde. Bei der NZXT Function 2 ist die Hot-Swapping-Funktionalität zwar immer noch vorhanden, aber sie wurde etwas eingeschränkt. Anstelle der branchenüblichen 5-Pin-MX-Schalter verwendet NZXT nun im Wesentlichen proprietäre optische Schalter.

NZXT sagte, dass sie den unteren Teil verwenden, der von den Gateron-Schaltern verwendet wird, kann aber nicht garantieren, dass die Gateron-Schalter funktionieren, wenn sie eingesetzt werden. Offiziell unterstützt die NZXT Function 2-Tastatur nur die markeneigenen Schalter, die im Lieferumfang enthalten sind, was ein wenig enttäuschend ist. Während die optischen, linearen Schalter gut sind, hätte ich sie gerne irgendwann gegen etwas Klickigeres, Mechanisches und Taktiles ausgetauscht, wie z.B. Kailh Copper oder MX Brown.

Die Schalter fühlen sich gut an, was schön ist, da man sie nicht wirklich ändern kann

The Function 2 MiniTKL plugged in

Da man die Schalter nicht wirklich gegen etwas anderes austauschen kann, das einem vielleicht besser gefällt, fühlen sich die serienmäßigen Optionen von NZXT tatsächlich ziemlich gut an. Sie sind optisch und linear, was ich von so etwas erwarte. Die 40g-Schalter sind bereits geölt und verfügen über plattenmontierte Stabilisatoren, die für eine gute, straffe und reaktionsschnelle Funktion sorgen. In der Schachtel befinden sich vier 35g- und vier 45g-Schalter, die gegen jede beliebige Taste ausgetauscht werden können, die man verwenden möchte. So können Sie z. B. die WASD-Taste so anpassen, dass sie leichter ist, so dass diese Tasten besser ansprechen als der Rest der Tastatur. Und wenn man sicherstellen will, dass man nicht aus Versehen mitten im Kampf die Waffen wechselt, kann man die E-Taste mit einem 45g-Schalter schwerer machen.

Zusätzlich zu der Möglichkeit, vier Schalter mit leichter oder schwerer Betätigung auszutauschen, können Sie auch wählen, an welchem Punkt die Tastatur Ihren Druck registriert. Da es sich um optische Schalter handelt, können Sie über die NZXT CAM-Software entweder 1 mm oder 1,5 mm für den Betätigungsabstand der Schalter wählen. Das bedeutet, dass Sie entweder mehr oder weniger drücken müssen, bevor das Klicken registriert wird, wodurch Sie das Gefühl und das Verhalten der Tastatur weiter anpassen können.

In der Praxis ist die Betätigungskraft nicht etwas, das ich persönlich oft benutze, aber es ist schön, sie zu haben. Abhängig von den Spielen, die man spielt, ist es schön, wenn man bestimmte Tasten leichter und andere etwas schwerer drücken kann, ohne dass man die Schalter physisch austauschen muss.

Die Verarbeitungsqualität ist großartig und bietet eine solide Akustik

Bottom of the Function 2 MiniTKL showing the rubber feet

NZXT hat bei der Function 2 MiniTKL die Extrameile in Sachen Akustik gegangen. Die obere Rahmenplatte besteht aus 3 mm starkem Aluminium, und auf der Platine befinden sich doppellagiger schalldämpfender Schaumstoff und Klebeband, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Ping-Geräusche entstehen. In der Praxis funktioniert das hervorragend. Die Tastatur klang beim Tippen fantastisch, und es gab kein Ping oder hohles Geräusch bei den Tastenanschlägen. Außerdem verleiht das Aluminium der Tastatur ein angenehmes Gewicht, ohne sie übermäßig schwer zu machen.

Die Zusatztasten sind seltsam angeordnet

The volume wheel, mute, windows lock and backlight buttons on the Function 2 MiniTKL

NZXT wollte so viel wie möglich in das 65%ige Layout packen. Das ist mit allen Tasten bis auf drei gut gelungen. Über den Pfeiltasten befindet sich eine seltsame und nicht sonderlich nützliche NZXT-Taste, die standardmäßig nichts tut, wenn sie gedrückt wird, wodurch sie sich für mich ein wenig fehl am Platz anfühlt. In der Zwischenzeit wurden Tasten, auf die man eigentlich schnell zugreifen möchte, wie die Lautstärkeregelung und die Windows-Sperre, auf die linke Seite der Tastatur verlegt - nicht auf eine Taste, sondern auf einen Knopf an der Seite.

Zuerst dachte ich, dass dies ein cooler Platz für die Tasten wäre, aber es hat sich eher als störend erwiesen als alles andere. Ich habe die Angewohnheit, die Position meiner Tastatur häufig zu verändern, je nachdem, wie ich gerade an meinem Schreibtisch sitze. Normalerweise greife ich meine Tastatur einfach an der Seite und schiebe sie nach links oder rechts. Das wird zum Problem, wenn sich die Tasten für die Windows-Sperre und die Stummschaltung auf der linken Seite befinden, so dass ich jedes Mal, wenn ich versuche, die Tastatur nach rechts zu schieben, gegen diese Tasten stoße.

Auf der gleichen linken Seite befindet sich auch das Lautstärkerad, das hervorragend funktioniert und an der Seite überhaupt nicht fehl am Platz ist. Die anderen Medientasten, wie Wiedergabe und Pause, Suchen und Rückwärtslauf, befinden sich auf dem Druckbildschirm, der Bildlaufsperre und den Pausentasten oben rechts auf der Tastatur und erfordern einen Funktionstaste, um sie zu aktivieren. Idealerweise hätte ich mir gewünscht, dass die Stummschaltung durch Drücken des Lautstärkerads aktiviert wird und dass sich die Medientasten auf der linken Seite befinden, während die Windows-Sperre und die Helligkeitstasten unter den Funktionstasten irgendwo anders auf der Tastatur zu finden sind.

NZXT CAM bietet alle Anpassungsmöglichkeiten, die man sich nur wünschen kann

The Function 2 MiniTKL without the backlight

NZXT CAM ist die Drehscheibe für alles, was NZXT in Sachen Anpassung zu bieten hat. Es funktioniert großartig. Mit CAM können Sie die Tastenbeleuchtung der Function 2 MiniTKL ändern, die Tastenfunktionen neu programmieren und die Betätigung der Tastatur ändern. In der CAM können Sie die Einstellungen nach Herzenslust vornehmen.

Zusätzlich zu den Standardfunktionen wie RGB und Tastenbelegung finden Sie in der CAM auch Makroprogrammierung. Damit können Sie komplexe Funktionen mit einem einzigen Tastendruck ausführen, was Ihnen bei sich wiederholenden Aufgaben viel Zeit sparen kann. Außerdem können Sie mit CAM bis zu vier verschiedene Profile auf der Tastatur programmieren, die Sie auf dem Gerät aufrufen können, indem Sie die Funktionstaste gedrückt halten und auf F1-F4 klicken.

Sollten Sie die NZXT Function 2 MiniTKL-Tastatur kaufen?

NZXT Function 2 MINITKL keyboard in front of box

Die NZXT Function 2 MiniTKL-Tastatur ist mit Sicherheit ein solides Angebot im Bereich der PC-Gaming-Peripherie. Wenn Sie ein Fan von optischen Schaltern sind und es Ihnen nichts ausmacht, sich auf das zu verlassen, was NZXT zu bieten hat, dann ist dies wahrscheinlich eine der besseren Tastaturen auf dem Markt. Sie klingt großartig, fühlt sich gut an und ist mit einem Verkaufspreis von $129,99 nicht zu teuer - was bei dem, was sie bietet, ziemlich wettbewerbsfähig ist. Außerdem können Sie acht der Tasten direkt nach dem Auspacken so verändern, dass sie schwerer/leichter zu drücken sind, was sehr schön ist.

Wenn Sie jedoch jemand sind, der die Haptik einer Tastatur gerne von Zeit zu Zeit mit neuen Schaltern verändert, oder wenn Sie der Meinung sind, dass die Stummschalt- und Windows-Lock-Tasten auf der linken Seite nicht ganz richtig sind, dann ist diese Tastatur vielleicht nicht die beste Wahl für Sie. Was die Function 2 MiniTKL betrifft, so gehöre ich in dieses Lager.

Ich möchte die Tastatur unbedingt lieben und tue das auch in vielerlei Hinsicht, aber die seitlich angebrachten Tasten sind für mich das Ende der Fahnenstange. Es gab mehrere Male, in denen ich meine Windows-Taste nicht benutzen konnte, nur um festzustellen, dass ich sie versehentlich gesperrt hatte, weil ich versehentlich auf die Taste geklickt hatte. Das wurde sehr schnell langweilig. Wenn NZXT die sekundären Tasten woanders platziert hätte, wäre dies meine neue Lieblingstastatur für Gamer, denn ich kann mich damit abfinden, dass ich die Schalter nicht wechseln kann. Aber die Platzierung der Seitentasten macht mir jedes Mal zu schaffen.

NZXT Function 2 MiniTKL Keyboard

NZXT Function 2 MiniTKL Tastatur

Die NZXT Function 2 MiniTKL-Gaming-Tastatur bietet alle Tasten einer tenkeyless-Tastatur - einschließlich der Funktionsleiste und der Pfeiltasten - im kleinstmöglichen Formfaktor.