Ideogram gegen Midjourney: Kopf an Kopf Kampf!


Cutting Edge
2024-03-27T12:00:14Z

Wichtige Erkenntnisse

  • Midjourney erfordert ein höheres Abonnement für private Generierungen, während Ideogram dies auf einem einfacheren Niveau anbietet.
  • Ideogram zeichnet sich durch eine elegante Weboberfläche aus, die die AI-Bilderstellung einfacher und benutzerfreundlicher macht als Midjourney.
  • Ideogram zeichnet sich dadurch aus, dass es Text präzise zu Bildern hinzufügt, was es zu einer guten Wahl für Grafiker und Aufklebermacher gegenüber Midjourney macht.

Meiner Meinung nach ist Midjourney der derzeitige Marktführer im Bereich der kostenpflichtigen KI-Bilderzeugung, aber Sie können darauf wetten, dass es viele Konkurrenten geben wird, die versuchen werden, Midjourney in den nächsten Jahren zu entthronen. Ideogram wirft seinen Hut in den Ring mit einem starken Angebot, aber ist es genug, um Sie zu einem Teamwechsel zu bewegen?

MidJourney vs. Ideogram: Vergleich der Funktionen

Auf den ersten Blick bieten beide Dienste sehr ähnliche Funktionen, aber es gibt ein paar wichtige Unterschiede, die Sie in die eine oder andere Richtung lenken könnten. Anstatt sich auf die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Diensten zu konzentrieren, habe ich mich entschlossen, die Unterschiede hervorzuheben, da hier die wichtigsten Fakten zu finden sind.

Der erste große Unterschied hat mit dem Datenschutz bei der Bilderstellung zu tun. Bei MidJourney müssen Sie mindestens den $60/mo "Pro"-Plan abonnieren, um Zugang zum "Stealth"-Modus zu erhalten. Alles, was darunter liegt, wird in einem öffentlichen Feed veröffentlicht. Im Gegensatz dazu erhalten Sie bei Ideogram private Generationen mit dem $20/mo "Plus"-Tarif, der übrigens der teuerste Ideogram-Tarif zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist.

Sie denken jetzt vielleicht, dass diese Funktion nur wichtig ist, wenn Sie peinliche Fan-Fiction-Bilder oder etwas sehr Persönliches und Spezielles machen, aber es gibt einen viel pragmatischeren Grund, private Generationen zu wollen.

Zum Zeitpunkt, an dem ich dies schreibe, und das kann sich noch ändern, können KI-generierte Bilder nicht urheberrechtlich geschützt werden. Das bedeutet, dass es Ihnen freisteht, Bilder aus den öffentlichen MidJourney- oder Ideogram-Feeds zu nehmen und damit zu machen, was Sie wollen. Wenn die Generierung jedoch privat ist, bedeutet dies, dass nur Sie die Originaldateien besitzen.

Wenn Sie also z.B. T-Shirt-Designs oder andere Bilder für kommerzielle Zwecke erstellen, werden Sie Ihre Generationen privat halten wollen. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit der lokalen KI-Bilderzeugung mit Software wie Stable Diffusion, aber Ideogram senkt den Preis für private Bilderzeugungen erheblich.

Der größte Unterschied zwischen den beiden Diensten besteht darin, wie einfach sie zu bedienen sind und wie ausgefeilt die jeweilige Schnittstelle ist. MidJourney verwendet ein verworrenes System von Befehlen, die über Discord erteilt werden. Ideogram hingegen verwendet ein ausgefeiltes Webinterface. Hier gibt es keine geheimnisvollen Befehle, um Aufgaben wie die Festlegung eines Stils oder Seitenverhältnisses auszuführen. Klicken Sie einfach auf die gewünschten Optionen im Menü, und schon können Sie loslegen.

Während ich dies schreibe, hat MidJourney eine Alphaversion seines Webinterfaces herausgebracht, die für Abonnenten zugänglich ist, die mehr als 1000 Bilder erstellt haben. Ich habe es ausgiebig benutzt und es ist viel ausgefeilter als das Discord-Interface für MidJourney. Trotzdem ist es noch ein weiter Weg und einige Funktionen sind immer noch auf Textbefehle angewiesen.

Preisgestaltung: Ideogram ist großzügig

Ideogram hat einen kostenlosen und einen $8/Monat Basisplan, zusätzlich zu dem bereits erwähnten Plus Plan. Vergleicht man das mit Midjourne's $10/Monat Basic, $30/Monat Standard, $60/Monat Pro und $120/Monat Mega Plänen, so ist Ideogram vom Preis her attraktiver. Besonders, da MidJourney keine kostenlose Option mehr hat.

Ideogram ist im allgemeinen großzügiger. Zum Beispiel bietet der $30-Standardplan 15 Stunden "schnelle" Serverzeit, was nach meiner Erfahrung etwa 1000 Sprüche mit vier Bildern ausmachen sollte. Ideogram bietet 1000 Eingabeaufforderungen, die 4000 Bilder in "Prioritäts"-Zeit ergeben. Also ungefähr das Gleiche, aber 33% weniger teuer auf der Ideogram-Seite der Dinge. Vergessen Sie nicht, dass diese Stufe private Generierungen einschließt und somit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Beide bieten auf dieser Stufe unbegrenzte Generierung in Standardgeschwindigkeit.

Die beiden Basis-Tiers sind preislich ähnlich, Ideogram kostet $8 und Midjourney $10, aber der Wert von Ideogram ist weitaus besser. Sie erhalten doppelt so viele Prompts und Bilder in schnellerer Zeit als MidJourney, und im Gegensatz zu MidJourney, das eine harte Obergrenze für diese Stufe hat, können Sie 100 Prompts pro Tag ohne zusätzliche Kosten in Standardgeschwindigkeit erstellen.

Prompt-Treue: Sechs von dem einen, ein halbes Dutzend von dem anderen

Wie gut sich ein KI-Bildgenerator an Ihre Eingabeaufforderung hält, ist ein wichtiger Faktor, da er Ihnen stundenlange Iterationen und Frustration ersparen kann, weil Sie einfach nicht die richtige Komposition der Elemente in Ihrem Bild hinbekommen.

Um zu testen, wie gut sich diese beiden Tools an die Eingabeaufforderung halten, habe ich ihnen eine sehr spezifische Aufgabe gestellt: "Malen Sie einen Roboter, der den Betrachter direkt anschaut. In der linken Hand des Roboters befindet sich ein Apfel. In der rechten Hand des Roboters befindet sich eine Orange. Der Roboter ist lila und grün."

Dies ist ein guter Zeitpunkt, um zu erwähnen, dass Ideogram eine Funktion namens "Magic Prompt" hat, die KI-Technologie verwendet, um Ihre einfache Eingabeaufforderung auszuarbeiten. Dies ist jedoch nicht gut für die Einhaltung der Eingabeaufforderung, da die magische Eingabeaufforderung einen Haufen Dinge enthält, nach denen Sie nicht gefragt haben. Für diesen Test habe ich die magische Eingabeaufforderung also ausgeschaltet.

Die Ergebnisse sind gemischt. Von den vier Bildern, die Midjourney zur Verfügung stellte, stimmten zwei genau mit der Eingabeaufforderung überein.

Four images generated with the prompt 'Painting of a robot looking directly at the viewer. In the robot's left hand is an apple. In the robot's right hand is an orange. The robot is purple and green.'

Auf der anderen Seite stimmten alle vier von Ideogram gelieferten Bilder miteinander überein.

Four robots drawn by Ideogram using the prompt 'Painting of a robot looking directly at the viewer. In the robot's left hand is an apple. In the robot's right hand is an orange. The robot is purple and green.'

Allerdings interpretierte Ideogram die Aufforderung so, dass es sich um meine linke Seite handelte und nicht um die linke Seite des Roboters, wohingegen die beiden korrekten Bilder von MidJourney auch die Perspektive richtig wiedergaben. Abgesehen von diesem Beispiel habe ich Hunderte von Bildern durch beide Programme laufen lassen, und im Durchschnitt erhält man von Ideogram mehr Bilder, die sich näher an die Eingabeaufforderung halten, während MidJourney sich mehr kreative Freiheiten nimmt. Das kann sich natürlich jederzeit ändern, wenn die beiden Modelle optimiert und aktualisiert werden.

Bildkohärenz und Fehler: MidJourney ist einen Schritt voraus

Ein KI-Bildgenerator lebt oder stirbt von der Qualität des Endergebnisses, und ich muss sagen, dass es im Durchschnitt eine beträchtliche Lücke zwischen MidJourney und Ideogram gibt, wenn es um die allgemeine Bildkohärenz und Fehler geht. MidJourney hat viele Iterationen durchlaufen, die sich darauf konzentriert haben, häufige Probleme wie falsche Hände oder zu viele Gliedmaßen und Fehler der einzelnen Varianten zu korrigieren.

Diese Entwicklungsanstrengungen zeigen sich hier, da Ideogram dazu neigt, Bilder mit der Art von Seltsamkeiten zu erstellen, die man von MidJourney vor drei Hauptversionen kannte. Das macht die großzügigere Verteilung der Bilder, die man für das Geld bei Ideogram machen kann, definitiv wieder wett, da man öfter würfeln muss, um etwas Akzeptables zu bekommen.

Midjourney hat auch eine Funktion zum Übermalen, die als "Region variieren" bekannt ist und mit der man Bereiche eines ansonsten perfekten Bildes markieren kann, um zu versuchen, einen neuen Abschnitt zu generieren. Wenn also eine Hand falsch dargestellt wurde, markieren Sie sie und versuchen Sie es erneut. Höchstwahrscheinlich wird es beim zweiten Mal richtig aussehen, und Sie können das Bild, das Ihnen gefallen hat, behalten. In Midjourney kann man im Allgemeinen mehr Dinge tun, nachdem ein Bild erzeugt wurde. Ideogram bietet eine "Remix"-Option, bei der man ein bestehendes Bild als Ausgangspunkt verwenden kann, aber keine Übermalungsfunktion, die ich finden konnte.

Text-Genauigkeit: Ideogram macht's möglich

Lange Zeit war es ein Irrweg, einen KI-Bildgenerator zu bitten, Text zum Bild hinzuzufügen, und man erhielt nur verstümmelten Text, der nichts bedeutete. Bei modernen Generatoren ist dies eine Funktion, die ausdrücklich hinzugefügt wurde. Allerdings ist die Erfolgsquote nie 100%, und für MidJourney ist das eine große Schwäche im Vergleich zu Ideogram. Ideogram macht es in etwa 80% der Fälle richtig und MidJourney in etwa 20% der Fälle, basierend auf meinen Versuchen. Natürlich können Sie das anders sehen, aber ich habe keinen Zweifel, dass Ideogram in dieser Hinsicht besser ist, was es perfekt macht, um Grafiken wie Aufkleber zu erstellen. Hier habe ich beide Systeme gebeten, einen Text auf einen Kaffeebecher zu schreiben. Zuerst Midjourney:

Four coffe mugs generated by MidJourney with an attempt at writing 'Tested by HTG' on them.

Hier ist der Versuch von Ideogram, der viel erfolgreicher war:

Four cups attempted by Ideogram mean to have the text 'Tested by HTG' written on them.

MidJourney oder Ideogram: Was sollten Sie verwenden?

Während ich wirklich schätze, wie benutzer- und verbraucherfreundlich Ideogram ist, ist MidJourney immer noch die richtige Wahl, wenn Sie die beeindruckendsten, künstlerischen Bilder wollen. Davon abgesehen hat Ideogram eine Menge zu bieten, und wenn Sie KI-Bilder mit Text erstellen wollen, ist es hier der klare Gewinner. Ebenso ist Ideogram die erste Wahl, wenn Sie Ihre erstellten Bilder privat halten wollen, ohne ein Vermögen zu bezahlen. Jeder, der Poster, T-Shirt-Designs, Aufkleber und andere kunstgewerbliche Inhalte erstellt, wird mit Ideogram wahrscheinlich viel Spaß haben. Wenn Sie jedoch künstlerisch interessantere Endresultate wünschen, ist MidJourney die erste Wahl.