Microsoft Edge für Android wird Erweiterungen unterstützen
Web
2024-01-31T21:11:54Z
Microsoft Edge hat sich im vergangenen Jahr stark verändert, aber die meisten dieser Updates waren KI-bezogene Funktionen, die nicht immer nützlich sind. Microsoft arbeitet jetzt jedoch an einer wichtigen Funktion für den Android-Browser: Unterstützung für Browser-Erweiterungen.
Microsoft testet die Unterstützung für Browsererweiterungen von Drittanbietern in Microsoft Edge für Android, wie der Twitter/X-Nutzer @Leopeva64 herausgefunden hat. Es gibt ein neues Feature-Flag #edge-extensions-android, mit dem die Seite mit den in Arbeit befindlichen Erweiterungen aktiviert werden kann, mit Installationsoptionen für Dark Reader, Global Speed und uBlock Origin. Es ist nicht klar, wann diese Funktionalität für alle im stabilen Zweig von Microsoft Edge verfügbar sein wird, aber Sie können sie ausprobieren, indem Sie dieses Flag unter edge://flags mit dem neuesten Microsoft Edge Canary aktivieren.
Microsoft Edge wäre der dritte Mainstream-Webbrowser auf Android-Telefonen und -Tablets, der Erweiterungen von Drittanbietern unterstützt, nach Mozilla Firefox (der kürzlich seine Unterstützung für Erweiterungen erweitert hat) und Samsung Internet. Firefox auf Android hat jetzt über 400 unterstützte Erweiterungen. Es gibt noch einige weitere Webbrowser mit Erweiterungsunterstützung für Android, z. B. Kiwi Browser und Lemur Browser, aber da sie Erweiterungen verwenden, die für Google Chrome auf dem Desktop entwickelt wurden und nicht auf mobilen Geräten getestet wurden, ist die Kompatibilität nur bedingt gegeben.
Wir wissen noch nicht, ob Microsoft plant, alle unterstützten Erweiterungen auf dem Android-Browser zuzulassen, wie Firefox für Android, oder ob die Erweiterungen auf eine kleine Liste mit Partnerentwicklern beschränkt sein werden. Eine eingeschränkte Liste wäre weniger nützlich, aber sie würde Edge immer noch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Google Chrome verschaffen, der überhaupt keine Erweiterungen unterstützt.
Die Unterstützung von Erweiterungen ist derzeit in keiner Version von Microsoft Edge für das iPhone vorhanden, da Apple keine Rendering-Engines von Drittanbietern oder JIT-Kompilierung zulässt, die dafür erforderlich wären. Das ändert sich für iPhones in der Europäischen Union, da Apple nun den Digital Markets Act in dieser Region befolgen muss (der App-Stores von Drittanbietern und weniger Einschränkungen für Apps vorschreibt), aber Microsoft müsste trotzdem eine spezielle Version von Edge für die EU entwickeln. Das Unternehmen hat dies noch nicht öffentlich angekündigt, falls es überhaupt dazu kommen wird.
Quelle: @Leopeva64 auf Twitter/X via 9to5Google