RGB-Beleuchtung markenübergreifend synchronisieren: Warum es schwierig ist und wie man es macht


Hardware
2024-01-10T17:00:22Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Es gibt keine universellen RGB-Standards, weil die Hardware-Hersteller proprietäre Lösungen entwickelt haben, um uns in ihrem Ökosystem zu halten.
  • RGB-Verwaltungsprogramme von Drittanbietern wie SignalRGB, OpenRGB und JackNet bieten eine universelle Lösung zur Synchronisierung von RGB-Geräten verschiedener Hersteller.
  • Microsofts Dynamic Lighting auf Windows 11 zielt darauf ab, RGB-Geräte zu vereinheitlichen, aber eine weit verbreitete Implementierung ist noch ein paar Jahre entfernt.

Wenn Sie kürzlich den Fehler gemacht haben, ein RGB-Gerät von einem Hersteller zu kaufen, der nicht mit Ihren anderen Geräten übereinstimmt, könnten Sie frustriert sein, weil Sie nicht alles synchronisieren können. Zum Glück haben wir genau die richtige Lösung für Ihre RGB-Anforderungen.

Warum haben wir keinen universellen RGB-Standard?

Als RGB-Geräte immer beliebter wurden, versuchten die Hardwarehersteller, proprietäre RGB-Lösungen zu entwickeln, die nur mit ihren eigenen Geräten funktionieren. So entstand die heutige RGB-Landschaft, in der man mehrere Standards in einem Computer verwenden kann, wie z. B. Gigabyte Fusion, Corsair iCue, Logitech G Lightsync, ASUS Aura, MSI Mystic Light usw.

Enthusiasten im LTT-Forum und auf Reddit glauben, dass dies beabsichtigt war. Anstatt eine Open-Source-Lösung zu schaffen, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Computerteile zu kaufen, die Sie bevorzugen oder die in Ihr Budget passen, sind Sie gezwungen, innerhalb dieser willkürlichen Ökosysteme zu bleiben, nur um Ihre RGB-Lichter zu vereinen. Dies ermöglicht es den Herstellern, Ihnen mehr Produkte zu verkaufen, selbst wenn Sie sie nicht mögen. Da ich eine Corsair K70-Tastatur besitze, aber deren Mäuse nicht mag, habe ich die Logitech G502 Lightspeed gekauft und musste eine Alternative finden, um mein RGB zu synchronisieren.

The Corsair K70 keyboard and Logitech G502 mouse with synced RGB effects.

Verwenden Sie ein RGB-Verwaltungsprogramm eines Drittanbieters, um alle Geräte zu synchronisieren

Während die Industrie um Ihr Geld kämpft, indem sie proprietäre RGB-Lösungen verkauft, haben engagierte Entwickler RGB-Programme von Drittanbietern entwickelt, um ein universelleres Erlebnis für alle unterstützten Marken zu bieten. Dies ist die einzige wirkliche Lösung, wenn Sie Ihr RGB synchronisieren und nicht von einer einzigen Marke kaufen möchten.

Es gibt einige RGB-Verwaltungstools von Drittanbietern auf dem Markt, aber die beliebtesten sind SignalRGB, OpenRGB und JackNet. Sie unterstützen verschiedene Gerätetypen wie Tastaturen, Mäuse, Motherboards, RAM, Grafikkarten, Headsets, LED-Streifen und sogar RGB-Controller-Hubs.

Ich habe mich für SignalRGB entschieden, weil es eine lange Liste unterstützter Geräte, ein aktives Entwicklungsteam und Dutzende von kostenlosen und anpassbaren RGB-Effekten bietet. Um loszulegen, laden Sie SignalRGB herunter und installieren Sie es. Alle kompatiblen Geräte werden automatisch erkannt. Von dort aus können Sie zum Abschnitt "Geräte" gehen, um Ihre Geräte einzurichten. Wenn Sie ein kompatibles Motherboard oder einen kompatiblen RGB-Controller haben, können Sie in diesem Bereich verschiedene Anschlüsse definieren und sicherstellen, dass sie korrekt funktionieren.

The SignalRGB program with the Corsair K70 keyboard displayed in the devices list.

Wenn Sie mit dem Einrichten der Geräte fertig sind, gehen Sie zu "Layouts" Hier können Sie ein benutzerdefiniertes Layout erstellen, um die physische Position Ihrer Geräte zu bestimmen. Dies ist ein Bildschirm, der den RGB-Effekt zeigt, und Sie können Ihre Geräte auf dem Raster verschieben. Dank dieser Funktion können Sie wirklich coole visuelle Effekte erstellen. So können Sie zum Beispiel Welleneffekte erzeugen, die bei Ihrer Grafikkarte beginnen und dann zum Arbeitsspeicher, zur Maus und zur Tastatur übergehen.

The SignalRGB program with the layouts menu open, showcasing a pastel RGB effect.

Sie können Effekte herunterladen und anwenden, indem Sie auf "Home" unter "Bibliothek" klicken SignalRGB bietet eine Menge toller kostenloser RGB-Effekte sowie kostenpflichtige Effekte für beliebte Spiele. Das Beste daran ist, dass Sie die Effekte anpassen können, um ihre Geschwindigkeit, Farben, Richtung usw. einzustellen. Probieren Sie verschiedene Effekte, Layouts und Einstellungen aus, bis Sie etwas gefunden haben, das Ihnen am besten gefällt.

Je nach Ihrer Hardware können Sie bei RGB-Lösungen von Drittanbietern einige Funktionen verlieren, z. B. benutzerdefinierte Tasten, Makros und Effekte. Die benutzerdefinierten Tasten meiner Maus funktionieren zum Beispiel noch, während meine Tastaturmakros nicht unterstützt werden.

Microsoft behebt das Problem möglicherweise

Inmitten all der Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, wenn wir versuchen, unsere RGB-Geräte zu synchronisieren, gibt es immer noch einen Hoffnungsschimmer, und zwar von niemand anderem als Microsoft. Das Unternehmen hat Dynamic Lighting in Windows 11 eingeführt, um alle RGB-Geräte zu vereinheitlichen. Dynamic Lighting nutzt den Open-Source-Standard HID LampArray, um RGB zu steuern, und Microsoft hat sich mit mehreren OEM-Marken zusammengeschlossen, darunter ASUS ROG, Logitech, Acer, Razer, SteelSeries und andere. Sie können bereits Peripheriegeräte kaufen, die Dynamic Lighting unterstützen, wie z. B. das ASUS ROG Strix Scope II 96 Wireless Gaming Keyboard.


Auch wenn Dynamic Lighting die RGB-Landschaft für Gamer revolutionieren könnte, ist seine weit verbreitete Implementierung wahrscheinlich noch einige Jahre entfernt. Die beste Möglichkeit, um synchronisiertes RGB zu erhalten, ist immer noch, alle Komponenten von einem einzigen Hersteller zu kaufen. Wenn das für Sie nicht funktioniert, gibt es Apps von Drittanbietern von engagierten Entwicklern wie SignalRGB und OpenRGB, die die schwere Arbeit selbst erledigen.