Nuphy Air60 V2 Testbericht: Eine mechanische Tastatur, die reisen kann


Hardware
2024-04-02T10:00:14Z

Das Wichtigste in Kürze

  • Diese Tastatur ist mit Hot-Swap-Schaltern und Open-Source-Software anpassbar.
  • Die winzige rechte Umschalttaste war ein großer Kompromiss, über den ich mich nur schwer hinwegsetzen konnte.
  • V1-Besitzer haben vielleicht nicht das Bedürfnis, auf V2 aufzurüsten, aber die erweiterte Plattformunterstützung dürfte neue Nutzer anziehen.

Das Nuphy Air60 V2 ist ein raffiniertes Upgrade des Vorgängermodells. Obwohl sie fast identisch aussieht, gibt es genügend Verbesserungen, um sie noch schöner zu machen. Jeder, der eine klickende Tastatur sucht, die sich bewegen lässt, sollte diese Option zumindest in Erwägung ziehen.

Nuphy Air60 V2 Keyboard

NuPhy Air60 V2

Die Nuphy Air60 V2 hat ein 60 %-Layout (64 Tasten), unterstützt QMK/VIA, sodass Sie die Tasten der Tastatur definieren können, unterstützt Windows/macOS/Linux und unterstützt außerdem Bluetooth 5.1, 2,4 GHz und eine kabelgebundene (USB-C) Verbindung.

Vorteile
  • Anpassbar von den Schaltern bis zur Software
  • Breite Plattformunterstützung
  • Lange Akkulaufzeit
Nachteile
  • Winzige rechte Umschalttaste
  • VIA kann pingelig sein
  • Wahrscheinlich nicht genug Gründe für V1-Besitzer für ein Upgrade

Preis und Verfügbarkeit

Das Air60 V2 ist ab sofort zu einem Preis von $109,95 direkt beim Unternehmen erhältlich. Im Grundpreis sind rote, blaue oder braune 2.0 Low-Profile-Schalter enthalten. Bei Amazon wird die Tastatur für 129,99 $ angeboten. Andere Schalteroptionen sind auf der Website des Unternehmens erhältlich, zusammen mit anderen Tastenkappensätzen und dem Extra NuFolio V3 Reisekoffer.

Die dritte Version des Reisekoffers kostet $29 und ist in zwei Farbvarianten erhältlich. Sie lässt sich aufklappen und wird so zu einem Ständer für ein Telefon oder Tablet.

Spezifikationen
Formfaktor
ANSI 60%
Hintergrundbeleuchtung
RGB-LED
Tastenkappen
Double-Shot PBT
Unterstützte Betriebssysteme
macOS/Windows/Linux/Android/iOS
Hot-Swap-fähig
Ja
Konnektivität
2.4GHz, kabelgebunden, Bluetooth
Neigung zum Tippen
3.2-, 7,0-, 10,0-Grad-Optionen
Software-Anpassungsmöglichkeiten
QMK/VIA
Abmessungen
11.70 x 4,20 x 0,59 Zoll (297,3 x 107,2 x 13,5 mm)
Gewicht
1lb (463g)
Anzahl der Tasten
64
Ziffernblock
Keine
Lebensdauer der Batterie
Bis zu 150 Stunden bei ausgeschalteter Beleuchtung
Abfragerate (Auffrischung)
Kabelgebunden und 2,4GHz: 1.000 Hz, Bluetooth: 125Hz

Unterschiede zwischen Air60 V1 und Air60 V2

Das aktualisierte V2-Modell ändert nicht viel, aber genug. Wichtig ist, dass es mit mehr Plattformen als Windows kompatibel ist. Linux und macOS sind mit von der Partie.

Anstatt eine eigene Nuphy-Konsole für die Tastenanpassung zu verwenden, nutzt die V2 die QMK/VIA-Software, die universeller für verschiedene Hersteller ist. Mehr Menschen sollten mit der Verwendung dieser Software vertraut sein. Die Abfragerate steigt von 500 Hz mit dem 2,4-GHz-Funkadapter auf 1.000 Hz.

Das neue Modell hat doppelt gespritzte PBT-Tastenkappen, die dünnere Teile mit besserer Haltbarkeit ermöglichen. Es sind auch mehr Schalteroptionen verfügbar. In der Summe ist das eine bedeutende Verbesserung, aber wenn Sie mit Ihrer V1-Tastatur zufrieden waren, lohnt sich ein Upgrade wahrscheinlich nicht. Wahrscheinlicher ist, dass das V2-Modell viele Leute anziehen wird, für die es vorher nicht in Frage kam.

Bei dieser 60 %-Tastatur gibt es Kompromisse

Wie der Name Air60 schon andeutet, handelt es sich um eine 60 %-Tastatur, d. h. sie ist nur etwa 60 % so groß wie eine herkömmliche, normal große Tastatur. (Sie hat 64 Tasten, falls Sie neugierig sind.) Nicht alle 60 %-Tastaturen sind genau gleich groß, aber die allgemeine Regel ist, dass sie ultrakompakt sind. Hier gibt es keinen Hinweis auf einen Nummernblock.

Viele 60 %-Tastaturen verzichten sogar auf spezielle Pfeiltasten, um die Größe zu verringern. Die Nuphy-Tastatur behält die Standard-Richtungstasten bei, verkleinert aber die rechte Umschalttaste erheblich. Der Verlust der Umschalttaste auf der rechten Seite in voller Größe war für mich das größte Hindernis, mich voll auf diese Tastatur einzulassen. Wenn das kein Grund ist, etwas zu ändern, dann ist es nahe dran.

Im Laufe der Jahre habe ich kleinere Tastaturen bevorzugt, da ich mich daran gewöhnt habe, mich mehr auf Laptops zu verlassen. Das hat sich auch auf meinen Schreibtisch übertragen. Ich schreibe für meinen Lebensunterhalt und brauche nicht so viele Fusseln um meine Finger.

Ich finde die Idee eines 60 %-Boards immer gut, weil es straff aussieht und auf das Wesentliche verzichtet. Fast immer finde ich jedoch einen Kompromiss, der mich wieder auf eine Brettgröße von 75 % bringt, was für mich der Sweet Spot zu sein scheint.

Ich bin zwar nicht verrückt nach einer abgehackten Umschalttaste, aber das ist ein subjektiver Makel. Die Leute sollten sich dieser Designentscheidung bewusst sein, aber nicht von vornherein diese Tastatur deswegen meiden.

Air ist ein angemessener Name für diese Tastatur. Sie ist leicht und mit den roten Standardschaltern lässt es sich luftig schreiben. Der Klang ist dumpf (nehmen Sie dieses Wort für bare Münze), aber nicht gewichtig oder beschwerlich. Tatsächlich eignet sich die Tastatur wahrscheinlich am besten für Menschen mit einem leichten Anschlag.

Anpassbare Tastatur durch Software

Es ist schon ein wenig ironisch, dass diese Tastatur zwar besser anpassbar ist, aber weniger Tasten hat, die man personalisieren kann. Offensichtlich gibt es für Nerds immer noch viel zu tun, aber ich hatte Mühe, zu viel zu finden, was ich verändern könnte.

Ich habe sowohl die Web- als auch die macOS-Version von VIA ausprobiert und in beiden Fällen musste ich die Tastatur mehrmals mit einem USB-C-Kabel aus- und wieder einstecken, bevor sie erkannt wurde. Das ist auch nicht nur bei diesem Nuphy-Produkt der Fall. Es ist etwas, das ich schon mit anderen Tastaturen erlebt habe.

Normalerweise mag ich es, Medientasten zuerst neu zuzuordnen, aber da es keinen besseren Platz dafür gab, begann ich damit, die Pfeil-nach-oben-Taste neu zuzuordnen, wo die Löschtaste war, und fügte eine zweite Rechts-Umschalttaste hinzu, um den Teil des Boards zu manipulieren, der mir fehlte.

Es funktionierte. Ich vergrößerte den Bereich, so dass ich mit dem kleinen Finger auf die Buchstaben tippen konnte, anstatt versehentlich mit dem Pfeil nach oben zu tippen. Ich weiß nicht, ob das genau mein Problem gelöst hat, dass ich eine größere Umschalttaste wollte oder brauchte, aber die Software hat die Funktionalität geändert.

Die Akkulaufzeit ist gut

Nuphy gibt an, dass man laut Labortests mit einer kabellosen Akkulaufzeit von 30 bis 90 Stunden rechnen kann, wenn alle Lichter eingeschaltet sind. Bei ausgeschalteter Beleuchtung sind es sogar bis zu 150 Stunden.

Ich habe die Tastatur hauptsächlich im 2,4-GHz-Modus mit eingeschalteter Beleuchtung verwendet. Sie hat auf jeden Fall eine ganze Arbeitswoche durchgehalten und noch einiges mehr. Selbst Vielnutzer sollten in der Lage sein, die Tastatur am Freitagnachmittag anzuschließen und sich am Montagmorgen wieder in den Sattel zu schwingen, ohne dass es zu großen Unannehmlichkeiten kommt.

Auf der Tastatur befinden sich zwei Mini-Lichtleisten, eine auf der linken und eine auf der rechten Seite. Die Farben, die sie anzeigen, sind nicht nur stimmungsvoll, sondern haben auch eine Bedeutung. Sie waren zu klein, um einen sinnvollen visuellen Effekt auf mich zu haben, aber ich habe die permanente Batterieanzeige eingeschaltet, so dass die rechte Leiste je nach Batteriestand grün, gelb oder rot leuchtete. Ich fand diesen subtilen Designhinweis hilfreich, um den Energiestand zu überwachen.

Sollten Sie die Nuphy Air60 V2-Tastatur kaufen?

Die Upgrades, die die Nuphy Air60 V2 Tastatur erhält, sind rundum sinnvoll. Die Ausweitung der Kompatibilität auf neue Plattformen ist die bedeutendste, aber ansonsten gibt es einfach ein paar nette Verbesserungen der Lebensqualität.

Ich persönlich brauchte ein etwas größeres Board als das der Air60 - die Größe der Air75 ist mit einer größeren rechten Umschalttaste besser für meinen Geschmack geeignet. Aber für Leute, die die Größe von 60 % lieben, ist dies eine Qualitätstastatur, mit der man leicht reisen oder von Raum zu Raum ziehen kann.

Nuphy Air60 V2 Keyboard

NuPhy Air60 V2

Die Nuphy Air60 V2 hat ein 60%-Layout (64 Tasten), unterstützt QMK/VIA, so dass Sie die Tasten der Tastatur definieren können, unterstützt Windows/macOS/Linux und unterstützt auch Bluetooth 5.1, 2,4 GHz und kabelgebundene (USB-C) Verbindung.