PlayStation löscht deine TV-Show-Käufe nun doch nicht (aktualisiert)
Streaming
2023-12-04T17:27:28Z
UPDATE: 2023/12/26 10:34 EST BY CORBIN DAVENPORT
PlayStation wird die Inhalte nun doch nicht löschen
Sony hat seine Support-Seite aktualisiert und erklärt: "Aufgrund aktualisierter Lizenzvereinbarungen wird die für den 31. Dezember 2023 geplante Entfernung von Discovery-Inhalten nicht mehr stattfinden. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und Ihr Feedback." Das ist erst einmal eine gute Nachricht, aber sie erinnert daran, dass Sie nicht Eigentümer Ihrer digitalen Bibliothek sind.
Im Zuge des Übergangs zu einer zunehmend online geprägten Welt besitzen wahrscheinlich viele von Ihnen zumindest ein paar digitale Dinge, seien es Spiele, Serien oder Filme. Mit DRM kann man jedoch nichts wirklich "besitzen", und ein neuer Schritt von Sony könnte dazu führen, dass Sie sich in den nächsten Jahren noch mehr Sorgen um Ihre digitalen Objekte machen.
Sony hat damit begonnen, E-Mails an Benutzer zu verschicken, in denen sie gewarnt werden, dass aufgrund einer auslaufenden Lizenzvereinbarung mit Discovery eine Reihe von Serien und Inhalten aus den Benutzerbibliotheken im PlayStation Store entfernt werden. Das bedeutet, dass du, wenn du jemals eine von Discovery lizenzierte Sendung wie Mythbusters gekauft hast, am 31. Dezember keinen Zugriff mehr auf sie auf deiner PlayStation-Konsole hast. Du hast also bis zum Ende des Jahres Zeit, dir alle Sendungen noch einmal anzusehen und sie zu genießen, bevor sie vermutlich für immer verschwinden. In einer E-Mail teilte Sony mit, dass Sie aufgrund unserer Lizenzvereinbarungen mit Inhaltsanbietern nicht mehr in der Lage sein werden, zuvor gekaufte Discovery-Inhalte anzusehen, und dass diese Inhalte aus Ihrer Videobibliothek entfernt werden
Ebenso besorgniserregend ist die Tatsache, dass es keine zuverlässige Möglichkeit gibt, langfristig auf die Inhalte zuzugreifen, selbst wenn sie entfernt wurden. Du könntest sie auf deine Konsole herunterladen und nie löschen (obwohl die Formulierung in der Erklärung darauf hindeutet, dass du die Inhalte nicht mehr "ansehen" kannst, sondern nur noch herunterladen), aber selbst wenn du das kannst, sind sie nur so lange gültig, bis die Konsole stirbt oder du sie manuell löschst.
Der PlayStation Store bietet seit 2008, also seit der PlayStation 3, Serien und Filme an, und der Service ist auch auf modernen Sony-Konsolen und anderen Geräten verfügbar. Dennoch ist die Tatsache, dass ein Inhaltshersteller oder ein Verleger einseitig den Zugang zu etwas einstellen kann, das ein Nutzer angeblich gekauft hat, um es für immer zu besitzen, äußerst bedenklich. Es ist eine Sache, Inhalte von einer Streaming-Plattform zu entfernen, für die man ein Abonnement bezahlt, bei der man die Inhalte nicht besitzt, sondern nur Zugang zu ihnen erhält, und es ist eine ganz andere Sache, den Zugang zu Inhalten zu entfernen, die den Nutzern gehören.
Die Anbieter von Inhalten haben über Jahre hinweg darauf bestanden, dass die von Ihnen gekauften Inhalte, auch wenn sie digital sind, Ihnen gehören und Sie darauf zugreifen können, wann immer Sie wollen. Es sieht immer mehr danach aus, dass dies nicht der Fall ist, zumindest bei einigen Inhaltsanbietern.
Quelle: Kotaku