Microsofts spammige Bing-Popups unter Windows sind zurück
Microsoft
2024-03-15T14:51:27Z
Es gibt viele gute Gründe, Microsofts Windows 11, Bing und Copilot AI zu verwenden, aber das Unternehmen hält es immer noch für nötig, Nutzer mit unnötigen Popups zu spammen. Nachdem Microsoft die Bemühungen im letzten Jahr eingestellt hat, drängt es Chrome-Nutzer unter Windows erneut dazu, ihre Suchmaschine auf Bing umzustellen.
Vor ein paar Tagen ist uns aufgefallen, dass Microsoft dem Sperrbildschirm von Windows 11 zwielichtig aussehende QR-Codes hinzufügt, die Nutzer auf die Download-Seite für seinen KI-Assistenten Copilot schicken. Nach zahlreichen Rückmeldungen hat das Unternehmen die Einführung dieser Funktion gestoppt. Etwas Ähnliches haben wir im letzten Sommer erlebt, als das Unternehmen aggressive Bing-Popups in der Taskleiste einsetzte, die die Nutzer aufforderten, die Google-Suche in Chrome aufzugeben und zu Bing zu wechseln.
Jetzt sieht es so aus, als ob die gleichen frustrierenden Popups wieder auftauchen. Wie von Windows Latest bestätigt wurde, hat Microsoft einen serverseitigen Schalter umgelegt und wird die Nutzer von Windows 10 und 11, die Google Chrome verwenden, dazu bringen, zu Bing zu wechseln und Copilot AI zu nutzen.
Offenbar handelt es sich dabei um eine "einmalige Benachrichtigung", die Nutzer dazu ermutigt, für die Suche zu Bing zu wechseln. Das Malware-ähnliche Popup in Chrome lockt mit dem Zugang zu GPT-4 und der Möglichkeit, "Hunderte von täglichen Chatrunden mit der Bing-KI" zu genießen Wenn ein Benutzer auf dem Popup auf "Ja" tippt, werden die Sucheinstellungen von Chrome auf Bing und all seine Vorzüge umgestellt. Wenn Sie dann zurückwechseln, werden Sie erneut benachrichtigt und gewarnt, dass Sie den Zugang zu Bing AI mit GPT-4 und DALL-E 3 verlieren werden.
Als wir dieses Popup zum ersten Mal sahen, war es nicht ganz so zielgerichtet, aber jetzt nutzt Microsoft die Verlockung der KI, um die Nutzer zum Wechsel zu bewegen. Das ist ziemlich witzig, wenn man bedenkt, dass sich das Produkt dank der unendlichen Flut neuer Funktionen und Copilot-Goodies hervorragend selbst verkauft. Aber aus welchen Gründen auch immer, Microsoft greift weiterhin zu solchen komischen und fast schon fragwürdigen Praktiken.
Wenn Sie also mit Chrome im Internet surfen, seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie eine Warnung von Microsoft sehen, Bing eine weitere Chance zu geben. Fairerweise muss man sagen, dass dies ein ständiger Kampf ist, an dem sowohl Google als auch Microsoft beteiligt sind. So oder so, es fängt an, ziemlich frustrierend zu werden.
Quelle: Windows Aktuell