GPT-4 Turbo ist jetzt kostenlos in Microsoft Copilot


Microsoft
2024-03-14T15:42:28Z

ChatGPT verwendet immer noch das ältere GPT-3.5-Sprachmodell für kostenlose Benutzer, obwohl Microsoft Copilot seit Monaten Versionen von GPT-4 verwendet. Jetzt wurde Copilot auf das neueste GPT-4 Turbo-Modell aktualisiert, sowohl für kostenlose Konten als auch für zahlende Copilot Pro-Abonnenten.

OpenAI hat das GPT-4 Turbo-Sprachmodell bereits im November veröffentlicht, mit aktuelleren Trainingsdaten, einem größeren 128k-Kontextfenster und anderen Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit. Die neueren Trainingsdaten waren für Copilot nicht so wichtig, da es mit Bing im Internet nach mehr Informationen suchen kann, aber die anderen Verbesserungen können hilfreich sein.

Mikhail Parakhin von Microsoft hat bestätigt, dass GPT-4 Turbo jetzt Copilot für kostenlose Nutzer unterstützt, nachdem es zuvor exklusiv für Copilot Pro-Abonnenten zur Verfügung stand. Microsoft hat GPT-4 Turbo eine Zeit lang mit kostenlosen Nutzern getestet, hauptsächlich bevor das Pro-Abonnement angekündigt wurde, aber jetzt ist es offiziell. Das neuere GPT-4-Turbo-Modell wird für die Gesprächsstile "Kreativ" und "Präzise" verwendet, aber der Modus "Ausgewogen" kann weiterhin GPT-3.5 für einfache Aufgaben verwenden.

Copilot ist jetzt die beste Möglichkeit, das GPT-4-Sprachmodell kostenlos zu nutzen, da ChatGPT die kostenlosen Nutzer noch auf das weniger leistungsfähige GPT-3.5-Modell beschränkt. Das ChatGPT Plus-Abonnement, das in den Vereinigten Staaten 20 Dollar pro Monat kostet (dasselbe wie Copilot Pro), gibt Ihnen Zugang zu GPT-4 Turbo, schnelleren Antworten, Plugins, die Möglichkeit, benutzerdefinierte GPTs zu erstellen und zu verwenden, und andere Funktionen.

Microsoft hat im letzten Monat weitere Verbesserungen an Copilot vorgenommen. So kann Copilot jetzt als Standard-Sprachassistent auf Android-Telefonen und -Tablets eingestellt werden (genau wie die ChatGPT-App), und die Windows-Version erhält Unterstützung für das Ziehen und Ablegen von Dateien sowie ein größeres Seitenfenster. Das Unternehmen hat auch damit begonnen, diese Funktion auf die mobilen Versionen von Word, PowerPoint und Excel auszuweiten, allerdings ist diese Funktion vorerst auf von Unternehmen verwaltete Microsoft-Konten beschränkt. Anfang dieser Woche hat Microsoft damit begonnen, einen separaten Fenstermodus für Windows Copilot zu testen.

Sie können Microsoft Copilot über die Desktop-Web-App, die Copilot-Schaltfläche in Windows 10 und Windows 11, die Copilot-Schaltfläche in Microsoft Edge und an anderen Stellen in Microsofts Apps und Diensten verwenden.

Quelle: Twitter/X via Thurrot